ZitatAlles anzeigen
- Wie / wann (Alter) seid Ihr an das Thema "Pferd / Reiten" herangekommen?
Ich war fünf bzw. acht.. so um den Dreh.
- Auf welchem Wege? Bekannte, als Kind beim Volti angemeldet worden o.ä.?
Bekannte hatten Pferde. Die älteste Tochter hat mich dann so mit 5 immer auf dem Pferd geführt, und dann mal nur nebenher gelaufen, joah und ab 8 gab's dann Gruppenreituntericht mit noch 4-5 andern.
Also ich habe ganz anders reiten gelernt, als "normalerweise". Und ich würde auch dazu reiten, klassisch anzufangen, also mit Longieren, etc. So lernt man den Sitz und das Vertrauen zum Pferd einfach besser.
- ist das ein "kostenintensives" Hobby?
Es kommt drauf an. Anfangs ja. Reithose, -kappe, - schuhe müssen ja erstmal gekauft werden. Und dann kommt es drauf an: Unterricht kostet auch. Einzel-/Gruppenunterricht. Wie oft? Also ja, ich würde schon sagen, das es definitiv billigere Hobbies gibt
- wie viel Zeit wendet Ihr pro Woche fürs Pferd auf?
Ich habe "nur" ein Pflegepferd/Reitbeteiligung. Ich gehe 2x die Woche dahin. Insgesamt 1h Vorbereiten, dann je nach dem 1-5 Stunden Ausreiten, und nochmal 1h Nachbereiten. Zu Vor-/Nachbereitung gehören für mich: Stallarbeit, putzen, füttern, schmusen, etc. und natürlich die ein oder andere Tasse Kaffee und die ein oder andere Zigarette mit der Besitzerin und schön plaudern :)
Beim klassischen Reitunterricht, braucht man vllt nur 2-3 Stunden pro Woche (wenn man nur einmal die Woche Unterricht hat).
- und wie verbringt Ihr diese Zeit (neben dem Reiten an sich gibts ja noch andere Dinge zu tun..)
s.h. oben. Stallarbeit, füttern, putzen, schmusen, aber natürlich auch Bodenarbeit, Longieren. Django hatte auch eine ganz schlimme Vergiftungsrehe und wäre fast gestorben - mit ihm gehe ich jetzt jede Woche ein- zweimal spazieren, da er noch nicht geritten werden kann.
- wie steht's mit dem Klischee "Reiterverein = elitäre Clique"?
Kommt auf den Reitverein an. Aber ja, davon habe ich schon einige erlebt. Im Englischen Reiten sind meine Erfahrungen "schlimmer" mit elitärem als im Western Reiten.
- habt Ihr ein eigenes Pferd oder ne Reitbeteiligung?
Reitbeteiligung. Billiger und die Verantwortung hat man nicht für die nächsten 20-30 oder noch mehr Jahre.
- als interessierter "Dummi": wie steigt man am besten in die Thematik ein? Gleich Reitunterricht starten oder erst mal anders informieren?
Ich würde erstmal mich longieren lassen, um ein Gefühl für's Pferd zu kriegen und auch ohne Sattel sich sicher zu fühlen. Und dann klar, Reitunterricht :)
- ich bewundere immer die Leute, die bei uns allein oder zu Zweit durch den Wald reiten... ich denke, das is doch ne Riesen-Verantwortung und man muß sich da doch 100%ig sicher sein, das Pferd genau einschätzen können usw... wie ist das?
Man sollte das Pferd schon kennen um mit ihm alleine auszureiten. Das Pferd muss dem Reiter vertrauen und vice verca. Aber runterfallen gehört zum Reiten dazu! :)
LG und viel Spaß beim Reiten