Beiträge von LisaSaar

    mh.. vielleicht liegt's eher am Geräusch, das sie das Geräusch einfach als unangenehm empfindet. Vielleicht erinnert es sie an Böller oder dergleichen? Vor denen hat sie ja massive Angst :verzweifelt:
    Wobei, wenn sie sich wirklich schon so unterwürfig zeigt - das ist ja eigentlich so nicht Sunnys Art, oder?
    Bei Maya habe ich, bevor ich sie konditioniert habe, erstmal an den Clicker "gewöhnt". Das heißt ich hab ganz oft einfach so nebenbei geclickert (weil sie einfach auch so Angst vor dem Click-Geräusch hatte). Sie auch gar nicht dabei angesehen. Einfach nur so geclickert. Beim Fernseh schauen, beim Kuscheln, im Alltag einfach. Bis sie das Geräusch als "normal, kommt halt vor" annahm. Klar, das hatte das Konditionieren dann etwas langwieriger gemacht, weil der Click für sie da einfach nichts mehr aussergewöhnliches war. Aber trotzdem hab ich es geschafft, auch wenn's etwas länger dauerte als vielleicht bei "Normalo-Hunden".

    Ein paar Fragen:

    1. Im wievielten Semester bist du denn? Was macht deine Freundin? Studiert sie auch?

    2. Was sind so deine Hobbys? Was hast du mit dem Hund so vor? Würdest du gerne etwas sportliches mit ihm machen, wie z.B. Mantrailing, Agility, oder so? (Denn den meisten Hunden reicht es nicht, "einfach nur" Spazieren zu gehen).

    3. Sind deine finanziellen Möglichkeiten geklärt?

    4. Hast du einen Plan A, B oder C falls du mal krank werden solltest oder aus anderen Gründen nicht mit dem Hund raus kannst?

    Zu den Rassen kann ich nicht viel sagen. Meine Erfahrungen sind:
    Auch Labbis und Golden können Jagdtrieb haben (und den nicht zu wenig), also eventuell müsstest du dich auf ein konsequentes Anti-Jagd-Training einstellen. (Bei erwachsenen Hunden weiß man meist ja schon vorher inwiefern der Jagdtrieb vorhanden ist oder nicht.)
    Die Labbis, die ich kenne sind recht aufs Futter fixiert und meist leicht zu belohnen und zu motivieren, was die Erziehung erheblich erleichtert. Trotzdem erziehen sie sich natürlich nicht von selbst. Auch hier muss man konsequent und geduldig sein!
    Hier mal eine vielleicht hilfreiche Seite für Rasseinfos. http://www.drc.de/rassen/
    Hier die Retriever in Not Seite, die eben auch schonmal erwähnt wurde: http://retriever-in-not.de/

    Liebe Grüße,
    Lisa.

    Zu dem Thema "Student und Hund", nun, ich bin selber Studentin, habe auch einen Hund und joah.. was im Oktober sein wird, weiß ich noch nicht. :ka: Aber ich habe diesen Hund und werde alles tun, damit es für ihn passt. Abgeben kommt nicht in Frage. Ich nehme in Kauf, das ich halt keine Weltumsegelung machen kann oder das ach-so-tolle PRaktikum in Berlin. Brauch ich auch nicht. Genauso nächtelang durchfeiern oder in der Mensa mit Freunden essen und quatschen. Ist halt alles etwas organisatorisch anspruchsvoller. Habe ich einen langen Uni-Tag hetzte ich auch schonmal in meiner 60-minütigen Pause nach Hause, um schnell mit Hundi rauszugehen und dann wieder zur Uni. Das muss man halt vorher wissen :)

    Liebe Grüße

    Gott, ich muss ja zugeben, bei dem Video sind mir die Tränen in die Augen gestiegen. GENAU SO ist Tschanka auch immer "abgegangen" wenn Schnee lag. Wie blöde rumgefetzt, die Nase auf'm Boden und Schnee reingeschaufelt :lol: Egal ob mit 3 oder mit 13.. So schön sieht die Emma aus, und so vergnügt und fröhlich!!

    Ich drücke die Daumen, das die Maus bald wieder fit ist! Durchfall hat keiner gerne :/

    Zitat


    Bei einem Führgeschirr wird normalerweise kein Sondermaß angegeben, aber ich meine schon mal gelesen zu haben, dass man einfach mal anfragen kann.

    Man kann immer bei "Bemerkung" etwas reinschreiben. Auch bezüglich Sonderwünsche und -größen. Aber nachfragen ist natürlich immer gut!

    Wenn du eine Art Norweger willst, dann gibt es ja diese K9 Geschirre, da kann man den Brustgurt verstellen. Aber ein Führgeschirr mit verstellbarem Rückengurt habe ich bis jetzt noch keins gesehen/gefunden :ka:

    Franziska, schau mal hier: http://blaire.de/geschirre.php
    Da siehst du die einzelnen Geschirre :)

    Zitat

    Hallo liebe Leute!

    Ich würde mich hier gerne einmal kurz einklinken. Ich habe nämlch eine Frage bezüglich eines Geschirres. Till hat bis jetzt ein K9 Geschirr. Nun möchte ich gerne mal etwas anderes dazu haben. Das Problem: Jedes Geschirr, daß ich ihm anprbiert habe war im Rücken zu kurz. Das Resultat: Die Gurte hängen direkt hinter den Beinen. :sad2: Das soll natürlich nicht so sein. Hat da jemand eine Empfehlung? Gibt es welche, die auch im Rücken verstellbar sind?

    LG Franziska mit Till

    Das gleiche Problem hatte ich auch.
    Ich hab mir einfach eins maßanfertigen gelassen. Hat 22€ gekostet.
    Bei blaire kannst du auch ein Sondermaß (Rückenlänge) angeben, dann sitzt's richtig.

    LG

    Mensch, mir tut das so leid für euch..
    wenn ich mir vorstelle, ich wäre in deiner Lage. Ich glaube, ich würde jedes Mal einen Heulkrampf bekommen. Ich würde mich so hilflos fühlen! Aber das wäre natürlich total falsch - ängstigt den Hund ja nur noch mehr. Du hast meine vollste Bewunderung!

    Vielleicht (ich weiß nicht ob ihr es schon macht) wäre ja ZOS was für euch? Das kann man ja sehr gut drinnen oder auch mal draußen machen.

    Fühlt euch beide mal virtuell gedrückt! Ich denk an euch und schicke euch ganz, ganz viel Kraft!!

    Liebe Grüße,
    Lisa.

    Also zu den obigen kann ich leider nicht viel sagen - habe sie noch nie ausprobiert.
    Ich füttere Maya mal ab und zu, als "Highlight" (sonst bekommt sie TroFu) Rinti Kennerfleisch. Hast du das schonmal probiert? Finde ich nicht soo schlecht, und da du ja sagst, das es nicht gerade DAS Hochwertigste überhaupt sein muss..
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…arpakete/220760

    Aber ich gebe zu, ich kenne mich eher mit TroFu als mit NaFu aus.. :ops:

    Zitat

    wenn ICh keine lust hab auf gassi, der hund aber std lang laufen will, dann muss ichauch mit, und wenn er nicht will dann hat der genau so mit MIR zu laufen. außerdem, umso schneller man läuft umso wärmer wirds einen. artax benötigt den mantel auch nur die ersten 5min. ^^ ich finde das viele immer den hund (auch bei regen) als grund vorschieben nicht rauszugehen (ist hier der fall) wenn ich meinem welpen schon zeige das ich ungern im regen rausgehe erzieh ich ihm das verhalten schon an (finde ich)

    Wen meinst du mit "ist hier der Fall? Falls du mich meinst - steig vom hohen Ross runter und lern uns erstmal kennen!
    Mit dem "wenn er nicht will dann hat er ..."
    Vermutlich hast du noch nicht viele reinrassige Podis kennengelernt. Mit "die laufen sich schon warm" ist bei den meisten nicht allzuviel. Maya zum Beispiel: a) kann ich sie nicht an der Morgenstrecke ableinen und b) so schnell und so lange kann ich nicht mit ihr an der Leine rennen, das ihr dauerhaft warm bleibt.
    Also habe ich persönlich kein Problem mit, mal auf meinen Hund zu hören und wenn Hundi mir sagt "Ich will nach Hause" halte ich den Spaziergang halt etwas kürzer. Besser das, als nachher eine Nierenentzünung, Erkältung was auch immer zu riskieren. :ka:

    Wenn ich mittags mit ihr die große Runde gehe, klar, da läuft sie mit und kriegt da auch warm, da ist es ja auch meist etwas wärmer und sie kann frei laufen und sich so warm halten. Auf'm Rückweg wenn's wieder langsam an der Leine geht kriegt sie wieder ihren Mantel an.

    Zitat

    find die frage auch seltsam, aber hier sind auch viele saison-hundehalter. bei angenhmen wetter laufen sie 4mal täglich quer durch die Wälder und bei kaltem wetter verringert sich das auf 2x 5min (dann solltem an den hund nicht anschaffen :ugly: )

    Naja, also ich sehe schon einen großen Unterschied ob der HALTER nicht will oder -wie bei der TS- die HUNDE nicht wollen. Und naja, Galgos sind halt keine Kälte-Freaks!!! Selbst mit Mantel ist denen noch kälter wie manche anderen Hunde (Schäfis, z.B.) mit oder ohne Mantel.

    Maya merkt man's auch an, heute morgen -14°C, ich mit ihr und Sid (Labbi einer Freundin) raus, wollten unsere normal große Morgenrunde machen (ne gute halbe Stunde). Nachdem Maya alles gemacht hat, blieb sie stehn, drehte sich rum und wollte heim. Nix mit locken, rufen, ziehen. Nein, Madame wollte heim. Ich bin dann halt nur ne kurze Runde gegangen und hab bei der nächsten Möglichkeit umgedreht :ka:
    Hab ich kein Problem mit.
    Warum sollte ich meinen Hund ZWINGEN rauszugehen und große Runden zu drehen wenn der Hund es nicht will?!?!