Beiträge von LisaSaar

    Zitat


    8 kg Gewichtsabnahme finde ich sehr bedenklich. Ich würde jetzt auf keinen Fall Fett in Form von Sahne o.Ä. geben, das kann zu bösen Verdauungsstörungen führen.

    Wenn man den Hund langsam dran gewöhnt, geht es meist ohne Durchfall oder ähnlichem. Aber man muss halt langsam den Hund dran gewöhnen, Löffelchen für Löffelchen.

    Also eine direkte Hilfe zur Symptombekämpfung kann ich dir nicht geben, ich kenne mich mit Autos nicht so gut aus.
    Aber wie hast du das Autofahren denn aufgebaut? Vielleicht kann dir da ein Trainer weiterhelfen? Sicher, das braucht Zeit, Geld und Geduld, aber auf lange Sicht vermutlich keine schlechte Idee.
    Muss sie denn mit zur Arbeit? Oder gibt es eine Möglichkeit sie zuhause betreuen zu lassen (Familie, Bekannte oder http://tierhelden.de,http://gassi-gassi.de)? Dann könntest du das Autofahren wieder neu aufbauen.

    Was mir noch gerade zur "Symptombehandlung" einfällt, warum denn keine Box?

    LG

    Maya kommt aus dem Auslandstierschutz, eine Podenca aus Spanien.
    Ich liebe sie, und bin froh, sie hier zu haben.

    Trotzdem denke ich an manchen Tagen "der nächste Hund wird ein 1a Welpe vom Züchter". Warum?
    Maya kam mit gut 1 Jahr zu mir, und ja, sie hat ihre "Macken". Ist ängstlich und unsicher. Also absolut kein souveräner Hund. Und oft denke ich, wenn ich einen Welpen von einem wirklich guten und seriösen Züchter nehme, hätte ich vielleicht die ein oder anderen Probleme nicht, einfach, weil diese Welpen gut sozialisiert sind, vieles kennengelernt haben und einfach von Anfang an bei der Bezugsperson sind.
    Aber wenn es dann soweit ist, ich weiß es nicht. Vielleicht - oder eher vermutlich - kommt doch ein TS Hund hier rein. Auch weil ich damit das Gefühl habe "etwas Gutes zu tun". Aber was ist daran schlimm?

    Also meine Maya hat auch zu wenig drauf.
    Was ich gemacht habe:
    1. Futter umgestellt, auf Luposan Sensitive Sport, extra für aktive Hunde
    2. die Futtermenge geben, die er für sein Idealgewicht bräuchte. Da ruhig an die obere Grenze gehen.
    3. Zufüttern, und zwar Fett & Kohlenhydrate.
    Fett z.B. Rinderfettpulver, Schmalz, Sahne, Vollmilch, Butter, Hüttenkäse, etc.
    Kohlenhydrate: Kartoffeln, Reis, Haferflocken oder Nudeln

    Gewöhne den Hund langsam ans Fett, gibt man ihm zuviel auf einmal wenn er's noch nicht gewohnt ist, kann es unter Umständen zu Durchfall führen.

    Wenn der Hund gesundheitlich fit ist, würde ich das oben genannte mal probieren. Und es kann etwas dauern, bis Ergebnisse zu sehen sind. Maya hat erst nach 5 Wochen das erste Kilo drauf gehabt :)

    LG

    Ich habe noch nicht gezahlt - werde es aber dann auch nur unter Vorbehalt tun. Auch wenn es "nur" knapp 50€ im Jahr sind. Aber immerhin :D

    FRAGE:
    Muss man dann bei JEDEM Hundesteuerbescheid neu Widerspruch erheben und nur unter Vorbehalt zahlen? Also einmal in 2012, dann für 2013 wieder und für 2014? Oder reicht es, den Widerspruch einmalig abzugeben und immer nur unter Vorbehalt zu bezahlen?
    Wie kennzeichne ich dieses "unter Vorbehalt" zahlen? Soll ich das im Verwendungszweck bei der Überweisung mitangeben?? Oder reicht da einfach nur der Widerspruch und das ich darin erklärt habe, das ich alle weiteren Zahlungen nur unter Vorbehalt machen werde?

    interessierte Grüße,
    Lisa

    Also im Geiste könnte ich sofort auch ein Suchti werden - aber da spielt (GsD?) mein Geldbeutel nicht mit.
    Maya ist jetzt seit September hier und hat:
    2 Geschirre (1x DoppelX-er - Maßanfertigung, 1x Norweger)
    4 Halsbänder (1x Zug, 1x Klick, 1x Filz mit Gürtelschnalle, 1x Klick mit LED Leuchten)
    5 Leinen (1x Leder, 1x geflochtenes Tau, 1x Filz, 1x Flexi & 1x Schlepp)

    und ausgemistet habe ich schon 3 Halsbänder und 2 Geschirre...

    Und diese Schutzengelchen für's Halsband hab ich auch zwei Stück. Verschenke ich auch immer wieder sehr gerne. Irgendwie eine tolle Idee :)

    Vielleicht sind diese Tiere krank oder schon alt, sodass sie schnell frieren?
    Meine Podenca ist auch recht groß (60cm), trotzdem kriegt sie bei Temperaturen unter ca. 5°C nen Mantel an. Warum? Rassebedingt hat sie eigentlich kein Unterfell, ist viel in der Wohnung (haben kein Garten) und kann sich also nicht so wirklich an den doch sehr großen Temperaturunterschied (sind ja doch >20°C) anpassen. Und deshalb: Lieber nen Mantel am Hund als nen kranken Hund :gut:

    Mensch, Kamikatze - wenn dir das Forum sagt du bist nicht geeignet für einen HSH, dann BIST DU AUCH NICHT GEEIGNET!
    Ist doch egal, ob man dich kennt oder nicht. Ist doch egal ob man deine Vorstellungen weiß oder nicht. Ist doch egal wie sehr du dich informierst.
    Lass es doch einfach. Wenn das Forum sagt "nein", dann heißt das auch "nein". Akzeptier das doch endlich!!!


    *ironie aus*