Beiträge von LisaSaar

    Hallo liebe Freunde von Podencos und Windhunden!

    Am Sonntag, dem 6. Mai 2012 findet wieder ein Treffen für Podencos und Windhunde bei der Geffense Plas in Oss, Niederlande statt. Natürlich sind auch alle andere Hunderassen gern gesehen :)

    Das Gelände ist sehr groß, mit See, Cafés, Terassen, Wiesen, etc. pp. und das Beste: KOMPLETT umzäunt (2m hoch). Man kann also seine Hunde rennen lassen ohne Schweißausbrüche zu erleiden ;)

    Hier mal noch der Info Flyer, für die, die Interesse haben: http://img401.imageshack.us/img401/761/treffennl.pdf

    Ich werde wohl mit meiner Maya und dem Labbi einer Freundin der das WE zu Besuch ist dort vorbeischauen. (Ich hätte auch noch ein, zwei (Menschen)Plätze frei im Auto.)
    Aus einem anderen Podencoforum werden auch einige kommen wollen, man wird also viele Gleichgesinnte treffen :gut:

    Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Lust zu kommen, ob er nun selbst einen Podi/Galgo oder Mix hat oder sich überlegt einen als neues Familienmitglied zu sich zu nehmen oder wenn man auch einfach nur die Rasse mag!

    Lieben Gruß,

    Lisa.

    Ich würde wohl auch auf Muskelkater tippen, der kommt ja häufig erst ein, zwei Tage nach der Beanspruchung..
    Hätte er sich verletzt, wäre das wohl direkt aufgefallen durch humpeln o.ä.
    Oder ist heute Vormittag irgendetwas vorgefallen, das er z.B. gesprungen/umgeknickt ist?
    Dann könnte nämlich eine kleine Verletzung/Überbeanspruchung durch diese erneute Beanspruchung verschlimmert worden sein. (z.B. gedehnte Bänder sind nun gerissen)
    Gute Besserung!!!

    Versicherungen wollen auch nur eins: Gewinn machen.

    Aber es ist doch so: Hättest du ein Problem damit, innerhalb kürzester Zeit mehrere hundert Euros für die Tierarztbehandlung aufzutreiben? Könntest du ohne größere Probleme eine OP von vllt 1000€ berappen? Oder würde das für dich den finanziellen Ruin und die Bedrohung deiner Existenz bedeuten?

    Wäre es eine Bedrohung ist eine Versicherung sicherlich sinnvoll. Wäre es keine, dann nicht.

    Ich hab keine Versicherungen, weil ich a) einfach mal hoffe, das nichts schlimmes passiert :P , b) die gängigen TA-Kosten mit eingeplant habe und das Geld dafür da ist, c) weiß, das wenn etwas ist, und ich schnell an viel Geld kommen muss, ich auf meine Familie und meinen Freund zählen kann. Da hol ich mir das Geld lieber von denen und zahl's monatlich ab, nachdem was passiert ist. Denn wie gesagt: passiert nichts, hast du's Geld umsonst in die Hand genommen.. :)

    Ich gehe mit den meisten hier d'acord. Ich glaube nicht das Leinenführigkeit wirklich rassebedingt ist, aber bei dem Radius glaube ich es schon.

    Da habe ich auch ein sehr schönes Beispiel:
    Maya (MEIN Hund, Podenca) entfernt sich mit schleppender Schlepp schon gut und gerne 30-40m (dann wird sie zurückgepfiffen), ginge es nach ihr, würde sie auch mehrere hundert Meter zwischen uns bringen :lol: Rücksprache mit mir und Checks kommen nur recht sporadisch vor.
    Sid (Sitterhund, Labbi) hat einen Radius von max. 10-15 Metern, alle paar Minuten wird geschaut wo ich bin, was ich mache, und er reagiert auf jede Regung von mir, verbal wie körperlich.
    Leinenführigkeit nie gelernt, aber da sie nur 18kg hat und ich sie selbst beim "ziehen" mit 2 Fingern halten kann, ist's auch kein Problem für mich. Also Leinenführigkeit Prädikat: OK.

    Da sieht man wirklich sehr schön die unterschiedlichen Rasseeigenschaften. Maya sehr selbstständig und eigenständig, "braucht" mich nicht wirklich, hat auch kein größeres Problem, wenn ich mal kurz ausser Sicht bin. Sid absolut auf den Mensch fokussiert und will von sich aus immer in meiner Nähe sein und ist "immer zur Stelle" wenn ich was von ihm will.
    Leinenführigkeit Prädikat: Meistens ganz gut. Typisch Jungrüde (1,5J) hat er was in der Nase will er da SOFORT hin. Eigentlich weiß er was Leinenführigkeit bedeutet und kann's auch, eigentlich. Manchmal vergisst (oder verdrängt??) er's halt...

    Podencos sind keine Windhunde. Podencos jagen ganz anders.
    Sie sind Hetzjäger, die auf Sicht aber auch auf Nase jagen.
    Sie sind absolut selbstständige Jäger, die im Verband ihre Hasen und Karnickel jagen. Ohne ihr Rudel kommen sie nicht zum Jagderfolg, weswegen sie auch sehr verträglich meist sind.
    Ein sehr interessantes Portrait stand mal in der Dogs in der Ausgabe (03/2001) (*click* -> leider nur die Inhaltsangabe, aber oben links sieht man die wunderschönen Tierchen). Hab ich mir letztens erst bei Ebay für 1€ ersteigert :)

    Wie gesagt, mit etwas Arbeit schaffst du das schon, auch weil dein Hund ja noch nicht die Jagdsau schlecht hin ist. Vor allem für ein PodiMix :gut: