Für Maya ist Kontaktliegen sehr wichtig. Sie quetscht sich auf's kleinste Fleckchen Couch, hauptsache sie liegt nah an mir oder Männe dran. Wenn ich bei meinen Eltern in Urlaub bin, wo sie nicht auf die Couch darf, schaut sie auch immer ganz sehnsüchtig und legt sich dann meist auf unsere Füße drauf. Hauptsache Körperkontakt!
Schlafen tut sie mit im Bett, ich liege auf der Seite mit angewinkelten Beinen und Maya schläft in meinen Kniekehlen, also wirklich maximaler Kontakt, ihr Rücken an meinen Oberschenkeln, ihr Poppes an meinem Knie und ihre Beinchen an meinen Waden. Und dann rutscht sie immer noch nach, sodass sie wirklich press anliegt, kein Zentimeter darf ihrer Meinung nach zwischen uns sein
Ich finde es so aber auch sehr schön, und wenn sie sich doch mal ganz selten entschließt auf Männes Seite zu schlafen oder ich alleine irgendwo bin, dauert es immer doppelt so lange bis ich eingeschlafen bin, weil mir das einfach fehlt. Man gewöhnt sich halt so schön dran.
Für mich gibt's nichts schöneres :)
Beiträge von LisaSaar
-
-
Zitat
Gegen die Stoppuhr finde ich immer etwas fragwürdig.Ich lasse meine nur noch Laufen wenn es eine Lichtschranke gibt.
Ich kann immer noch nicht verstehen warum die das grade auf einer Rennbahn nicht hinbekommen.
Ach, es geht ja wirklich nur um den Spaß, da ist es mir echt egal ob's mit Stoppuhr gemacht wird (inkl. ein paar 100stel Abweichung) oder mit Lichtschranke, oder oder. Geht ja nicht ums Gewinnen :) Bei uns zumindest nicht. Aber schöner finde ich es eigentlich wie's in Wesseling gemacht wird (http://www.familienhunde-sprint.de), da läuft Hund gegen Hund, man hat also wirklich den direkten Vergleich was bestimmt wieder mehr anspornt
-
Üben gibbet nisch!!!
Wir machen das wirklich nur aus Spass an der Freud, und für Maya gibt's auch nichts tolleres wie zu flitzen :) -
Zum Jeder-Hund-Rennen in Köln am 28. Mai gibt's hier alle Infos:
http://www.ksw-sportverein.de/Flyer%20gesamt.pdf
gelaufen wird gegen die Stoppuhr (pro Hund 2 Durchgänge)
Teilnahmegebühr: 5€
Ehrenpreise für den 1.-6. Platz in jeder GruppeGruppen werden nach Größe eingestuft, und es gibt eine extra Windhundmischlingsklasse :)
-
Aber wer lastet heutzutage seinen Ball noch rassetypisch aus??Wer geht mit seinem Tennisball noch auf den Tennisplatz und arbeitet mit ihm dort so richtig? Die meisten armen Tennisbälle fristen doch ein tristes da sein bei Familien in einem hintersten Versteck und werden nur mal ab un an rausgeholt um die Kinder zu bespaßen und dürfen dann zwei, drealso auf den Boden springen. Das da der Ball unterfordert ist, ist doch kein Wunder!! Nicht jeder Ball ist familientauglich, gerade solche Spezialisten, die so triebig sind! Arbeitet an der Auslastung, dann wird der Ball auch seine Spielaggressionen los!!
-
Also ich würde meinem Hund keinen Flug "einfach so zum Urlaub machen" antun.
Es sind ja nicht nur die 2 Stunden Flug, sondern auch die Verladung und das ganze. Der Lärm (der im Frachtraum wirklich dröhnend ist!!), die Temperaturen (Frachtraum ist meines Wissens nicht immer extra beheizt/klimatisiert), Gerüche, etc. pp. Es gibt schon einen Grund, das so viele Hunde für einen Flug sediert werden müssen. Und alleine das ist für mich schon ein Grund genug das meinem Hund nicht anzutun.
Und dann noch die Hitze in Spanien!
Ich kann ja verstehen, das du gerne deinen Wuffel dabei haben würdest, aber für deinen Hund ist es KEIN Urlaub, sondern eher Stress pur!!
Tu ihm einen Gefallen und suche eine gute Betreuung, wo er auch "urlauben" kann und sich entspannen kann und rund um wohl behütet wird :) -
Wir wohnen im Dachgeschoss mit Südseitenfensterfront. Im Sommer hatten wir im WoZi schon gut 29°C. Was ich mache um den Hund abzukühlen:
1. Hundeeis
Joghurt mit Thunfisch oder Leberwurst in Eiswürfelform (der Kong) geben und einfrieren. Hund darf die dann ausschlecken.
2. Möglichkeit schaffen, das Hund sich in ein kälteres Zimmer zurückziehen kann
3. kalte Fliesen anbieten (evl. ein feuchtes Handtuch)
4. Wenns wirklich extrem ist, ziehe ich meinem Hund ein recht feuchtes T-Shirt an. Hat vermutlich die gleiche Wirkweise wie diese Kühlmäntel, etc. ist nur deutlich billiger.Bei uns reichen diese zusätzlichen Maßnahmen, habe aber mit diesen Kühlsachen noch keine wirkliche Erfahrung
Aber ein nass-feuchtes Handtuch/T-Shirt haben ja den gleichen Effekt, oder nicht?? -
Hallo :)
Also du hast dir ja auch schon sehr viele Gedanken gemacht, und auch ans Finanzielle und alles gedacht. Ich glaube schon, das du einem Hund gerecht werden würdest!
Pflegestelle wäre vielleicht nicht so optimal, denn auf einer Pflegestelle sollte ein Hund ja erstmal alles lernen. Also alleine bleiben, Stubenreinheit, Leinenführigkeit und vor allem (und das hast du ja schon gesagt) das Vertrauen zum Menschen. Bei einigen Hunden klappt das ohne große Probleme (unsere erste Pflegehündin konnte innerhalb 3 Wochen ein paar Stunden alleine bleiben) bei anderen braucht es länger (unser 3. Pflegehund hat es in 8 Wochen nicht geschafft länger wie 18min alleine zu bleiben)..
Aber es gibt ja nicht nur Tiere aus dem Tierheim die ein zu Hause suchen. Es gibt ja auch viele Tierschutzorganisationen, die hier in Deutschland ihre Pflegestellen haben und man die Hunde dort besuchen kann und kennenlernen kann. Oft hat dies der Vorteil, das die Hunde schon in einer Familie leben und dadurch, das sie 24 stunden am Tag mit dem Hund zu tun haben, können sie schon einige Eigenarten beschreiben und kennen den Hund einfach gut (kommt natürlich auch drauf an wie lange der Hund in einer PS ist).
Viele Züchter nehmen Hunde wieder zurück, die z.B. wegen Umzugs/Scheidung/Krankheit/Todesfall nicht mehr in ihrer Familie bleiben können, und oft werden diese (oftmals schon erwachsene Hunde) dann auch wieder weiter vermittelt. Da muss man aber schon Glück haben :)Wegen dem Alleine bleiben:
5-6 Stunden finde ich persönlich (!) absolut okay für einen Hund, der mit dem Alleine bleiben keine Probleme hat.
Maya liegt in dieser Zeit bei uns im Bett und schläft, kommen wir heim, liegt sie immer noch da und steht erstmal gemüüüütlich auf und streckt sich, gähnt und begrüsst uns dann erstGassigänger und Hundebetreuer findet man auch auf verschiedenen Internetseiten (http://www.gassi-gassi.de, http://www.tierhelden.de) da kannst du ja schonmal schauen wie das Angebot so in deiner Nähe ist. Was ich aber auch aus Erfahrung sagen kann: Durch den Hund lernt man sehr schnell viele neue Leute kennen, oft auch mit Hund. Daraus entstehen dann auch recht schnell Bekanntschaften oder sogar Freundschaften. Und da hilft man sich auch oft gegenseitig, und passt auch gerne mal auf den anderen Hund auf :)
Wir haben z.B. 3x Sid hier, den Labbi unserer GassiFreundin, da wir Studenten sind und sie wieder Vollzeit arbeiten muss.
Natürlich kann man nicht im Vorfeld auf sowas setzten, aber so kann's halt auch gehenLiebe Grüße!
-
Woher kommst du denn?? Vielleicht kann man ja eine Fahrgemeinschaft bilden :)
Ich hab eben mit Männe gesprochen und der wäre wohl auch dafür, einen Kurztripp nach Holland zu machen! -
Hallo,
ich wollte mal nachfragen ob hier einer zu dem Windhunde/Podencotreffen in Oss am 6. Mai kommt??
Mehr Infos gibt's dazu hier:http://img401.imageshack.us/img401/761/treffennl.pdfIch war zwar noch nie da, aber habe jetzt schon von sehr vielen gehört, das das wirklich super sein soll! Man trifft viele nette Menschen, viele umso tollere Hunde, das Gelände ist sehr groß, ganz umzäunt und es gibt einige Buden und Verkaufsstände..
Und da hab ich mir gedacht, vielleicht trifft man da ja auch den ein oder anderen DF'ler?? :)