Beiträge von LisaSaar

    Zitat


    Shibas gelten als die "Katzen unter den Hunden". Und mit den eigenen Hunden lernt man auch viel über andere Rassen. Die wenigsten sind einfach mal so unterwürfig oder lieben alles.


    Ist ja lustig, häufig wird genau das gleiche auch über die Podencos gesagt ("die Katzen unter den Hunden"). Aber sie zählen ja auch zu den ursprünglichen Rassen (Vorfahren werden schon 3.400 v.Chr. erwähnt).
    Da haste auch: Reserviertheit fremden gegenüber, Fremde Menschen finden deinen Hund erstaundlich und du wirst des Öfteren angesprochen was für ein hübsches und elegantes Tier du an der Leine hast ("sieht ja aus wie ein Reh!"), Jagdtrieb, Selbstständigkeit, Mitdenken, Sensibilität, zuhause ein echter Ruhepol und fast Möbelstück, draußen auf Empfang. Sie suchen sich oft eine Bezugsperson aus, auf die sie dann gepolt sind. Lassen sich aber trotzdem von anderen Menschen händeln. Je nach Aufzucht/Vorgeschichte kommt Ängstlichkeit/Unsicherheit dazu.


    Aber seh das jetzt bitte nicht als "Dann hol dir einen Podenco!" an, eher als ein "nicht nur der SWH hat diese Kriterien".

    muecke, sie schreibt doch, das sie ihm auf dem Platz immer ohne Leine toben lässt. Und die 5m Leine schleppt (also kann er damit auch toben). Meine laufen auch nur an der Schleppleine und dürfen nur in sicherer Umgebung toben, so what?!


    Ich würde es definitiv nicht tun wenn du unsicher bist. Alle anderen haben gut reden, wenn etwas passiert ist es DEIN Hund und DU hast die Verantwortung.


    Als allererstes würde ich den Rückpfiff konditionieren. Du schreibst, er hört "solange keine anderen Hunde in der Nähe sind". Daran würde ich arbeiten, denn auch wenn deiner eigentlich verträglich ist - was wenn der andere Hund es nicht ist?!
    Wenn das an der Schleppleine klappt, würde ich wohl Stück für Stück die Schleppleine kürzen oder einen Kurzführer dran machen (damit der Hund noch "meint" es wäre was dran, manche brauchen das). Aber wie gesagt, ich würde den Hund nur dann ableinen, wenn ICH mir einigermaßen sicher bin. Denn wie gesagt, dein Hund, deine Verantwortung.

    Ich glaube mit 800-1000€ liegst du gar nicht so verkehrt. Manche kosten auch 1.200€, aber so um den Dreh ist das realistisch.
    Beim googeln bin ich noch auf diese Seiten hier gestoßen :)
    http://www.zwergpinscher-hunde.de/zwergpinscher-in-not/ und http://tierheim-tiere.de/baseportal/Hunde/Pinscher
    (wobei nichts gegen einen Hund vom guten und seriösen Züchter spricht. Auch beim VDH daher die Augen offen halten, aber da gibt's hier schon zig Threads zu ;) )

    Wow, danke Cynthia für deine klasse Erklärung bezüglich Protein und Fett.
    Und auch an bordy, ich glaube es ist kaum möglich Tizian zu fett zu füttern. Dazu bewegt er sich zu viel und dazu hat er einfach nicht die Veranlagung. Außerdem stopfe ich ja nicht nur sinnlos in ihn rein, ich schau ja schon drauf, wie er zunimmt. Extramahlzeiten bekommt er schon.
    Also wird jetzt ein Sack Energie bestellt :gut:

    Naja, wüsste jetzt nicht warum das so schlimm wäre. Aber anscheinend magst du es auch nicht richtig erklären, warum und wieso. Die Werte selber lesen kann ich ja selbst ;)

    Naja, aber du hast halt geschrieben "Das Energie sollte laut Köbers selbst auch nicht ausschließlich gefüttert werden", da hab ich halt mal nachgefragt.
    Lässt du uns an deinem Wissen teilhaben, warum es bei diesen Werten logisch ist?
    Ich bin da nicht so bewandert mit.

    Bordy, wo steht denn das man das nicht ausschließlich füttern sollte? Bei Köbers hab ich das zumindest nicht gelesen. Da steht:
    "Bestens geeignet für den aktiven und stark beanspruchten Hund (z. B. Leistungssport, Schlittenhundesport, Konditionstraining) sowie für untergewichtige, körperlich schwache Hunde."
    Und damit schließe ich Tizian mit ein, da untergewichtig.


    Und, das man es zusätzlich füttern kann bei Hunden die eine schlechte Fressmoral haben oder sich im Fellwechsel befinden.
    Aber ich lese nirgends was davon, das man es nicht ausschließlich füttern sollte.

    Danke, das klingt sehr interessant. Und in manchen Situationen stimmt das wohl.. Klar, wie überall muss situationsabhängig entschieden und gehandelt werden, immer klappt das nicht, aber trotzdem interessant. Danke für's erklären :)


    Annika, klar, in einer richtigen Panik Situation kann man das nicht. Aber meine Maya stellt sich manchmal z.B. einfach nur an! Wenn an der Ecke z.B. ein Blatt schief hängt oder sonst was ist. Ich kenne ja meinen Hund und weiß, wann sie wirklich Angst hat und wann sie einfach nur sich halt anstellt. Und in diesen "Anstell-Situationen" hilft solch ein "Boah, Mädel - es reicht jetzt!" inklusive sturem Weitergehen schon weiter.
    Bei Tizian sind wir davon weit entfern, aber natürlich auch durch unseren Rückschlag mit dem geplatzen Fahrradreifen :( :

    Britany - ich stimme dir in vielem zu.
    ABER bei deinem "Test", ob man das prüfen kann.. da finde ich einige Dinge als Quatsch.
    Die funktionieren vllt bei 08/15 Hunden, aber nicht bei allen.
    Bei meinem Panik-Hund z.B. funktionieren davon nur die wenigstens Sachen.
    Unangleint an der Straße? Würde ich niemals machen. Ein Motorrad mit Fehlzündung und Tizian rennt aus lauter Angst weg.
    Leinenführigkeit? Je nach Situation nicht vorhanden, da Reizüberflutung/Panik.
    Ableinen? Tue ich bei Tizian nicht. Panischer Podenco mit scheiß Erfahrung halt *schulterzuck*


    Und dann meine größte Frage:
    Was hat Überängstlichkeit mit Maßregeln zu tun? (Ehrliche Frage)