Beiträge von LisaSaar

    Also meine zwei sind (geschätzt) gleich alt.
    Maya zog mit 1 Jahr hier ein und 1,5 Jahre später zog Tizian mit fast 3 Jahren ein.
    Erstmal nur als Pflegehund. Der Grund? Mir fehlte das Pflegestellen-sein *schulterzuck*
    Tizian wollen wir nun behalten. Warum? Weil die zwei einfach super zusammen sind! Es gab noch nie Reibereien, sie ergänzen sich vorzüglich und irgendwie ist Tizian "mein" Hund geworden (Maya ist ja ganz klar Männe's Hund).
    Sie sind gleich alt, aber vom Temperament her doch sehr unterschiedlich. Maya ist der Energizer schlechthin, Tizian eher ne ruhige Socke, aber trotzdem hat auch er mal seine "5 Minuten" und dann können die zwei zusammen toben und machen.
    Das einzige, was mir Bauchweh macht, ist die Zukunft. So toll wie es jetzt ist, das die zwei gleich alt sind und dadurch schön zusammen toben und spielen - so werden sie auch im Alter gleich alt sein, zwei Senioren, die vllt krank werden und im schlimmsten Fall wohl auch sehr zeitnah von uns gehen werden.. davor hab ich Angst. Einen Hund zu verlieren ist schon schrecklich - aber in kürzester Zeit gleich zwei gehen lassen? Da mag ich echt nicht dran denken..


    Irgendwann wird hier auch ein 3. einziehen, sobald Haus mit Garten da ist. Erstmal nur Pflege-Dritt-Hund und (wenn Maya und Tizian was älter sind), dann auch vielleicht ein fester Dritthund.

    Lucanouk: ich glaube das ist einer der besten Beiträge, die ich jemals im DF gelesen habe.
    Sehr informativ, aber anschaulich und vor allem verständlich! Wirklich: Danke für diesen tollen Beitrag! Ich glaube, den werde ich mir mal abspeichern und auswendig lernen, für die nächste Hundewiese Diskussions Runde ;)


    Phantomaus: Auch dein Beitrag bezüglich dem Begriff finde ich sehr interessant und ich glaube, du hast auch irgendwie recht. Und "frech" hört sich doch viel besser an als "dominant" :)

    Tizian hat jetzt mit dem Energy als Alleinfutter sehr schön zugenommen. Noch sind wir nicht ganz bei meinem Wunschgewicht, aber er sieht schon wesentlich besser aus!
    Nun werde ich in Dortmund auf der Messe wohl mal ein anderes Futter holen (ob Supermix oder GJ ist mir eigentlich egal) und das Energy quasi nur noch zufüttern.
    Maya verträgt das Lamm&Reis immer noch prächtig. :)

    Nochmal wegen der Insel in der Saar.


    Wie gesagt, sie befindet sich in Grosbliedersdroff, also Frankreich (aber direkt hinter der Grenze) und wird beidseitig von der Saar umspült. Sie ist recht groß (am Ende vor allem sehr lang) und man kann wirklich schön da spazieren und auch picknicken. Da Insel auch ideal für Hunde, die man sonst im Wald oder so nicht ableinen würde. Verbunden mit dem Festland ist sie nur durch eine einzige Brücke am Anfang der Insel.
    Hier mal die Adresse: F-57520 Grosbliedersdroff, Chemin de L`Ecluse. (draufklicken und ihr seht's in Google Maps, die Adresse ist nur für's Navi, mit dem Auto würde man die Straße weiter fahren, über die Brücke auf die Insel und da dann parken.)

    natschi - sei mir nicht böse, aber nicht die Orga ist gestresst sondern ein MENSCH, der vermutlich Vollzeit arbeiten geht, drei Kinder zuhause hat, vier Hunde, einen Haushalt und eben den Verein. Im Normalfall funktioniert das, aber wenn dann vllt ein Kind krank ist, oder man abends die Email öffnet und da dann 23 Mails hat, weil alle jetzt einem armen rumänischen Hund helfen wollen, weil ja sooo viel Mitleid und die erste Frage die man liest ist "Wenn's nicht klappt, kann man umsetzen?", da wäre ich wohl auch etwas gestresst gewesen. Das soll jetzt nicht heißen, das es richtig war, aber vielleicht machte das den Eindruck, als würdest du beim geringsten Problem sofort abschieben wollen, weil du ja als allererstes direkt danach fragst?
    Bitte bedenkt, hinter jedem Verein stecken auch nur Menschen die das ehrenamtlich in ihrer FREIZEIT machen, neben Beruf, Familie, Haushalt, eigenen Hunden.

    WAS bedeutet denn für dich "absolut nicht klarkommen" und "nicht darunter leiden" und "wohlfühlen"?
    Manche Leute haben schon ein Problem damit, wenn der Ersthund vom Pflegehund mal eingeordnet wird, oder der Ersthund seine Privilegien verliert. Könntest du dir vorstellen DAUERHAFT immer getrennt zu gehen?
    Wie gesagt, überlege dir, es wäre dein EIGENER Hund und kein Pflegehund mit Möglichkeit zum "umtauschen". Wann würdest du deinen eigenen Hund abgeben?
    Das musst du hier nun nicht öffentlich beantworten, überlege es dir einfach nur :)


    Wobei man ja wirklich den Orgas sagen kann, das der Hund verträglich sein soll. Sowas kann man recht gut erkennen (wobei es natürlich auch am Individuum liegen kann).

    Ich gebe Corinna in soweit Recht, das man als Pflegestelle auf alle Eventualitäten vorbereitet sein sollte. Und wenn man nicht bereit ist, an Problemen zu arbeiten - nehmt euch keinen Pflegehund mit unbekannter Geschichte!
    Als Pflegestelle sollte man alles mögliche versuchen, viel Arbeit und Zeit investieren können und wollen. Wenn aber alles nichts bringt und es aussichtslos ist das es klappt mit dem Pflegehund und der Pflegefamilie wird ein seriöser Tierschutzverein eine andere bestmögliche Lösung für den Hund finden. Auf jeden FAll sollte der Verein immer helfend zur Seite stehen (als Pflegestelle soll man sich aber bitte auch bewusst sein, das die Vereinsmitglieder nicht hexen können).


    Ich habe zu oft miterlebt (muss ich ja nur auf meine beiden schauen), das die Pflegestelle die Hunde von heute auf morgen abschiebt, weil sie sich vom Mann getrennt hat, weil sie nun andere Arbeitszeiten hat, etc. pp.
    Ein Pflegehund ist wie ein EIGENER Hund (auf Zeit), dementsprechend sollte man dem Hund gegenüber auch Verantwortung zeigen.
    Eine Umsetzung sollte nur folgen, wenn alle anderen MÖglichkeiten ausgeschöpft wurden.

    Ich bin ja ein Exil-Saarländer, wenn das Treffen aber zufällig dann wäre, wenn ich eh zuhause bin komme ich natürlich auch vorbei!
    Gebürtig bin ich aus Losheim, bin aber mobil!
    Allerdings nenn ich zwei Jäger mein Eigen, daher Leinenzwang.. auuuußer es gibt ein eingezäuntes Grundstück oder wir gehen auf die Insel in der Saar (ist aber glaube ich in Großbliedersdorf?), da kann man auch sehr schön picknicken.

    ja, es heißt Galga und Podenca. Ich z.B. habe eine Podenca und einen Podenco. Einmal Xarnego Valenciano (die Podenca) und einmal einen Ibicenco.


    Bezüglich dem Antijagdtraining würde ich wohl in den "einfachen" Phasen ein ordentliches AJT aufbauen und das auch richtig durchführen und am Ball bleiben - dann sollte es auch in der "schwierigen" Phase leichter werden.
    Aber ein Galgo/Podenco ist nunmal ein Jagdhund, das man ihn dann in so schlimmen Phasen nicht ohne Schleppleine laufen lassen kann wenn sie in diesen Phasen ihr gutes Antijagdtraining vergisst, ist halt so *schulterzuck* (wäre aber ja bei anderen Rassen nicht anders).