Beiträge von LisaSaar

    Mal kurz zum Thema "ist den Bauern egal":
    In unserem Verein ist vor kurzem auch eine scheue Galga entlaufen.
    Man hat den neuen Interessenten zigmal erklärt wie sie aufpassen müssen, doppelte Sicherung, Türen immer geschlossen und abgesperrt, etc. pp. Nach ein paar Tagen (ich glaube es waren 2 oder 3) dann die Meldung: Bella ist weg.
    Wir haben sie auch tagelang gesucht und waren echt schon am verzweifeln (die Adoptanten gaben nach 2 Stunden auf "Hat ja eh keinen Sinn und ist zu kalt..."), und was war?
    Irgendwann ein Anruf: ein Bauer hat in seiner Scheune ein zitterndes, dürres etwas gefunden. Die Bella!

    Ich würde also auch definitiv jeden Bauernhof anfahren oder anrufen und ihnen den Flyer geben/per Email oder Post schicken. Einfach, das sie ein Auge aufhaben. Mit der Bitte, wenn Erika kommt sie doch einzusperren.

    Lebendfalle würde ich auch nochmal probieren, wenn es Hinweise gibt, das sie sich in einem Gebiet ständig aufhält. Gerade jetzt wo's kälter wird, nimmt sie das Futter vermutlich sehr gerne an.

    Also unter den Umständen - nein, da würde ich es nicht machen. Das es Ben gut geht, sehen sie ja an den Fotos über FB.
    Nach einem halbem Jahr - Jahr, da würde ich dann sagen, "klar, kommt vorbei!" - aber ob sie dann noch wollen ist ja ihre Sache.

    Ich war ja lange Zeit Pflegestelle und habe meine Schützlinge immer (!) nochmal besucht (Nachkontrolle). Diese war aber auch frühestens nach 6 Monaten, eine war sogar erst nach zwei Jahren (waren Bekannte meiner Eltern). Bei den meisten hat es eine Sekunde gedauert bis sie uns erkannt haben, dann haben sie sich mega gefreut, sich an uns geschmissen und gekrault und getobt. Aber nach 5min war das dann gut und sie sind wieder glücklich zu Herrchen und Frauchen gegangen. Keiner hat uns nachgeheult oder sonst wie. Aber genau so soll's ja auch sein :)
    (Zusatz: wir hatten die Hunde zw. 2 und 4 Monate bei uns, Tizian ist zwar jetzt schon seit 10 Monaten bei uns, aber der bleibt wohl auch :pfeif: )

    Hummel, ich hab nicht geschrieben, das ich gesucht hätte und nichts gefunden habe. Ich hab gar nicht gesucht. Denn wenn hier jemand sagt, es wäre schlecht - dann hat der doch wohl Ahnung und kann mir doch mit Sicherheit sein Wissen weitergeben. Ich werd mal Cynthia genauer fragen, wegen der Rohasche. Die Antwort ist mir noch nicht scientific enough ;)

    Also unsere Sportschleppi ist nun in den Ruhestand gegangen und genießt ihre Pension hängend in der Abstellkammer.
    Als Nachwuchs für die Sportschleppi habe ich mir ja im Mai eine 5m Biothane gekauft, allerdings muss ich sagen: der Züchter hat mich ganz schön falsch beraten, denn sie zeigt sich nicht wirklich talentiert im Mantrailing :nein: Ist zu langsam beim aufrollen und zu schnell beim durchziehen.. nach langem überlegen, haben wir uns also letztes Wochenende eine neue Schleppi gekauft, die jetzt im Sport geführt wird. Eine 7,5m lange gummierte grüne Schlepp.
    Die gelbe gebe ich aber nicht dem Züchter zurück - wer einmal hier im Haus wohnt, bleibt auch hier im Haus!!
    Die neue Sportschlepp wird - wenn alles klappt - nächste Woche ihren ersten Einsatz haben, wir sind sehr gespannt wie sie sich macht!

    Hummel, danke für die Antwort, aber wirklich schlauer bin ich jetzt nicht.

    WAS GENAU belastet die Nieren? Wie? Und warum?

    Bei hohem Proteingehalt wird auch immer gesagt "geht auf die Nieren", von dutzend Leuten. Fragte ich aber wie genau und warum - hat mir keiner Antwort geben können. Haben wohl die meisten einfach mal im Internet gelesen und geglaubt. Ich will aber verstehen warum und wieso das nicht gut ist.
    (Bei der Proteingeschichte habe ich Antwort von einer studierten Oecotrophologin erhalten, das habe ich also verstanden.)

    mittendrin - kannst du nicht sonst wo oder per PN über den AMERIKANISCHEN Collie diskutieren? Hier geht's doch um Malteser *sich am Kopf kratz*.

    BellaundBilly, ich würde wohl vom Kauf zurücktreten.
    Zum Einen, wegen ihrer Unzuverlässigkeit. Erst zwei Wochen in Urlaub fahren - jetzt doch aber drei.
    Ihr habt kaum eine Möglichkeit in Kontakt mit der Züchterin in dieser Zeit zu treten (und du hast ja doch einige Fragen gerade).
    Was die Gesundheit / das Zuchtziel angeht, habe ich auch so meine Zweifel. Die Tiere nach Gewicht zu verkaufen ist wirklich unüblich. Dazu sind die Tiere wirklich sehr klein und leicht, es gibt einen Grund, warum hier in Dtl ein Gewicht von min. 3kg gewollt ist.
    Da man nicht wirklich nachvollziehen kann wieviele Würfe es denn jetzt gibt, wie die Würfe abstammen, was in der Aufzucht passiert - irgendwie sind diese Infos doch recht spärlich, warum? Hat sie was zu verbergen? Das sind doch alles Informationen (gerade wie die Aufzucht von statten geht, was kennt der Welpe, was nicht?) die sehr, sehr wichtig für die Käufer sind.

    Wie gesagt, ich würde wohl wirklich Abstand nehmen.
    Hier kannst du z.B. suchen ob es nicht einen VDH Züchter für Malteser in deiner Nähe gibt: http://www.vdh.de/welpen/

    Also ich hab jetzt auf der Messe noch 1kg Extra und 5kg Astor mitgenommen.
    Momentan bekam Tizian (da untergewichtig) ja das Energie-Futter, aber so langsam würde ich gerne mischen (also normales Futter und das Energie nur als Zusatz).
    Zusätzlich gibt's dann auch noch Rinderfettpulver für beide auf's Futter drauf (für den Winter hab ich lieber 1kg zuviel als zu wenig an meinen zwei Knochenhaken).

    Über den Rohaschegehalt: Was sagt der aus? Warum ist wenig = besser?

    Grinsekatze und Gaby - ich weiß gar nicht was euer Problem ist.

    Gaby, du schreibst von 3-4 Besuchen in der Aufzuchtzeit, das wären doch alle zwei Wochen ein Besuch.
    Grinsekatze, warum sollten 3-4 Besuche nicht ausreichen um den Züchter kennenzulernen?!

    Wie oft und wie lange sollten die Interessenten denn zum Züchter gehen und ihn besuchen? Nenne doch mal eine konkrete Zahl. Jeden Tag? Zweimal die Woche? Jede Woche? Alle zwei Wochen?

    Bedenke aber, das es in manchen Würfen 10, 15 Welpen gibt. Pro Welpe zwei Personen im Schnitt (Ehepaar, Single, Familie mit Kind). Sollte also jeder Interessent mindestens einmal die Woche zu den Welpen gehen, für - sagen wir mal - drei Stunden müssten ja JEDEN Tag mindestens 4 Personen zu Besuch sein. Also zwei Personen für jeweils drei Stunden, heißt sechs Stunden am Tag Besuch. Wo soll denn der Züchter da noch arbeiten, Familie versorgen, Haushalt machen und die Hunde versorgen, sozialisieren, TA Besuche, soziale Verpflichtungen, etc.pp.?

    Also meine zwei sind (geschätzt) gleich alt.
    Maya zog mit 1 Jahr hier ein und 1,5 Jahre später zog Tizian mit fast 3 Jahren ein.
    Erstmal nur als Pflegehund. Der Grund? Mir fehlte das Pflegestellen-sein *schulterzuck*
    Tizian wollen wir nun behalten. Warum? Weil die zwei einfach super zusammen sind! Es gab noch nie Reibereien, sie ergänzen sich vorzüglich und irgendwie ist Tizian "mein" Hund geworden (Maya ist ja ganz klar Männe's Hund).
    Sie sind gleich alt, aber vom Temperament her doch sehr unterschiedlich. Maya ist der Energizer schlechthin, Tizian eher ne ruhige Socke, aber trotzdem hat auch er mal seine "5 Minuten" und dann können die zwei zusammen toben und machen.
    Das einzige, was mir Bauchweh macht, ist die Zukunft. So toll wie es jetzt ist, das die zwei gleich alt sind und dadurch schön zusammen toben und spielen - so werden sie auch im Alter gleich alt sein, zwei Senioren, die vllt krank werden und im schlimmsten Fall wohl auch sehr zeitnah von uns gehen werden.. davor hab ich Angst. Einen Hund zu verlieren ist schon schrecklich - aber in kürzester Zeit gleich zwei gehen lassen? Da mag ich echt nicht dran denken..

    Irgendwann wird hier auch ein 3. einziehen, sobald Haus mit Garten da ist. Erstmal nur Pflege-Dritt-Hund und (wenn Maya und Tizian was älter sind), dann auch vielleicht ein fester Dritthund.