Wie gesagt, gegen die Willkür der Steuererhebung bin ich auch. Und wenn die Initiative irgendwann dahin geht, dass alle Hunde überall gleich besteuert würden oder zumindest ein durchschaubares Steuersystem herrscht, dann unterschreibe ich auch. Aber ich kann mich halt nicht gegen die pauschale Abschaffung aussprechen bloß weil ich das Wie nicht so gut finde.
Ich bin mir aber auch sicher, dass der Aufschrei genauso groß ist, wenn die Steuer abgeschafft wird und plötzlich jeder Hundehalter eine einheitliche Gebühr zahlen muss. Gründe?
- Mein Zwergpinscher kackt nicht so große Haufen wie ne Dogge.
- Ich leb auf dem Land, da stehen eh keine Mülleimer/Kotbeutelspender.
- Ich hab drei Hunde, warum muss ich da für jeden das gleiche zahlen. Gibts da keinen Mengenrabatt.
- Die Leute in München verdienen mehr als in Cottbus. Warum muss ich in Cottbus dann das gleiche zahlen.
Und sicher noch einige mehr.
Es kam die Frage warum andere Haustiere nicht besteuert werden. Ich finde schon, dass ein Hund anders in der Gesellschaft agiert als bsp. ein Goldfisch. Daher stellt sich die Frage für mich nicht. Sicherlich, bei Freigängerkatzen könnte man auch darüber nachdenken. Aber wieviele Katzen sind denn (bis auf dem Land) heute schon noch Freigänger?
Und dass die Klaviersteuer heute nicht mehr existiert - so what. Es gibt halt Dinge die setzen sich durch und andere nicht. So lustige Sachen wie die Ökosteuer gabs dafür damals auch nicht.
Es sind im übrigen zahlreiche Steuern nicht zweckgebunden. Das ist auch der Sinn des Steuersystems. Mit der Kaffeesteuer werden auch keine Kaffeekränzchen bei Oma Krause finanziert 
Klar wäre es super wenn viele Städte mehr Mülleimer aufstellen würden. Aber ich finde nicht, dass es Aufgabe der Kommune ist Kotbeutelspender hinzustellen. Junge Mütter erwarten schließlich auch nicht, dass auf jedem Supermarktklo mit Wickeltisch ein Windelspender steht. Das, genauso wie das Entfernen des Kots, ist nunmal Aufgabe der Hundehalter.