Hallo,
bevor wir uns einen Berner Sennenhund als Familienmitglied zulegen hätten wir ein paar Fragen.
Dazu erstmal herzlichen Glückwunsch
a.) Kann man sagen, ob Rüden eher auf Frauen und Hündinnen eher auf Männer fixiert sind oder ist das individuell ?
Unserem Berner ist das innerhalb der Familie egal. Er ist auf uns beide sehr fixiert und das allerschönste ist eh wenn alle zusammen zu Hause sind. Dafür mag er fremde Männer nicht so. Für fremde Frauen kann er sich schon eher erwärmen. Das liegt aber wohl weniger an Rüde/Hündin sondern schlicht und ergreifend an seiner Scheu Fremden gegenüber. Männer sind größer, haben tiefere Stimmen - erscheinen also bedrohlicher.
b.) Wir würden einen ca. 3 Monate alten Welpen bekommen. Da meine Frau 4 Tage/Woche Vormittags arbeitet wäre der Welpe die 4x4h / Woche bei meinen Eltern (Rentner).
Ist sicher nicht ideal (vor allem als Welpe) , aber ist das so machbar oder wird dadurch die Bindung des Hundes an uns nicht gut sein ?
Ideal ist es sicher nicht. Vielleicht habt Ihr die Möglichkeit einen großen Teil Eures Jahresurlaubs getrennt von einander zu nehmen? Wir haben das anfangs auch gemacht und sind so auf fast 8 Wochen gekommen in denen immer jemand zu Hause war. In der Zeit haben wir natürlich auch angefangen Janosch ans Alleinsein zu gewöhnen, sind also auch mal eine halbe dann eine Stunde aus dem Haus gewesen. 4 Stunden allein sein hatte er dann relativ fix drauf und schläft auch heute einfach nur wenn wir nicht da sind.
Wenn es nur mit den Eltern geht, würde ich vorschlagen, dass Ihr den Hund nicht zu ihnen bringt, sondern dass diese für die 4 Stunden zu Euch kommen. Andersrum stelle ich es mir für einen Welpen als sehr viel Stress vor. Er muss sich ja eh erst an die neue Umgebung gewöhnen und dann wird er gleich wieder woanders hingebracht.
Ich will aber nicht sagen, dass es unmöglich ist. Hunde sind Pragmatiker - solange sie einen gemütlichen Platz, Zuwendung und Futter haben, wirds Ihnen am Ende egal sein.
Was die Bindung betrifft würde ich mir wegen 4 Stunden nicht so viel Sorgen machen. Deine Frau ist ja die restlichen 20 Stunden für den Hund da und Du ja dann auch nach der Arbeit und am Wochenende. Bindung hat vorallem mit der Qualität des Zusammenseins zu tun und wenn Ihr Euch ausgiebig mit dem Hund beschäftigt, seinem Tagesablauf eine Struktur gebt und zuverlässige Partner seid, dann klappt das mit der Bindung in der Regel von ganz allein.
c.) Thema Hundeschule: Da meine Frau und ich uns gleichermaßen um den Hund kümmern wollen wäre es sinnvoll wenn wir zusammen mit dem Hund zur Hundeschule gehen oder eher getrennt ?
Unsere 10 jährige Tochter würde dann mit einem von uns mitkommen.
Ob es sinnvoll ist kann ich nicht entscheiden. Aber bei uns war nur ich mit Janosch in der Hundeschule. Dennoch hört Janosch auf seinen Herrchen genau so. Also ich denke notwendig ist es nicht, dass da alle hingehen. Ich glaube auch nicht dass es sinnvoll ist wenn da die ganze Familie auf dem Platz steht.
d.) Einige Züchter empfehlen wenn man mal ausser Haus ist den Welpen in eine Art Gitterbox zu sperren. Was ist davon zu halten ?
Ich halte persönlich nix von einem Zimmerkennel und noch weniger von einer Box. Dass ein Welpe seinen Schlafplatz nicht beschmutzt ist m.M.n. ein Irrglaube. Er kann noch gar nicht seine Blase kontrollieren, also kann er - egal ob im Kennel oder draußen - auch noch nicht melden, wenn er muss sondern sucht sich schnell die nächstbeste Ecke und lässt einfach laufen. Bei Janosch wars sogar so, dass er prinzipiell auf seinen Schlafplatz gemacht hat - wir haben überall Fliesen und Parkett und er würde ja schon vom Züchter darauf konditioniert auf den Rasen zu gehen. Daher hat er sich immer eine weiche Unterlage gesucht.
Viele sind ja begeistert von einer Box oder einem Kennel aber ich finde, wenn man die Wohnung/das Haus hundesicher hergerichtet hat, spricht nichts dagegen den Hund auch bei Abwesenheit oder nachts frei laufen zu lassen. Ich will ja schließlich auch keinen ausgewachsenen Berner der dann noch im Kennel sitzt.
Allerdings - und da kommt es auf den Hund an - gibt es Hunde, die lieben Höhlen. Die schlafen tatsächlich am liebsten in der Box. Wenn Ihr also eh eine Box kauft fürs Auto, dann stellt sie drinnen auf und gewöhnt den Hund daran. Ich würde aber im Haus die Tür immer offen lassen.
e.) Wir haben einen 8 Monate altem Kater. Wie groß sind die Chancen, dass sich Kater und Hund vertragen ? Wie geht man hier am Besten vor ?
Ich glaube die Chancen stehen gut, wenn Ihr die beiden langsam aneinander führt und der Kater - ist ja noch recht jung - auch noch keine negativen Erfahrungen mit Hunden gemacht hat. Aber viel kann ich dazu nicht sagen, da wir selbst keine Katzen haben.
Wäre Klasse, wenn Ihr uns zum einen oder anderen Punkt ein paar Tipps hättet.
LG, Tom