Beiträge von Janosch2011

    Du schreibst Du kannst Dir nicht vorstellen, dass es eine Allergie ist. Aber hast Du denn schon mal eine Ausschlussdiät gemacht, sprich vollkommen auf Weizen im Futter verzichtet?

    Wie ist der Arzt auf eine Allergie gekommen? Hat er einen entsprechenden Test gemacht?

    Mein früherer Hund war Hausstauballergiker. Er hatte auch Knubbel am Bauch. Insofern - doch solche Gebilde können sich aufgrund einer Allergie schon bilden.

    Okay, das mit den Haaren beim Bürsten kann eventuell schon einsetzender Fellwechsel sein. Da würde ich mich jetzt (erstmal) nicht verrückt machen.

    Gut das Du zum TA gehst. Grade wenn er TroFu frisst, ist es besonders wichtig, dass er trinkt.

    Erzähl dann mal was rausgekommen ist. Ich drück die Daumen!

    Mich würde mal was allgemeines interessieren, was mich bei diesen Anti-Impf-Threads mit Dir Bubuka immer wieder beschäftigt:

    Du schreibst von 40 Jahren Hundehaltung und dass ALLE Deine Hunde ungeimpft waren/sind. Ich frage mich da schon eine ganze Weile - wo kommen diese Hunde her? Ich kenne keinen vernünftigen Züchter der seine Hunde ohne Impfung abgibt. Und keine seriöse Tierschutzorga, die ungeimpfte Tiere vermittelt. Klar, ich kenne nun nicht grade 100e Orgas. Aber wenn mir eine ein ungeimpftes Tier anbringen würde, würde ich sehr stark an deren Seriösität zweifeln. Daher, woher sind die ganzen ungeimpften Hunde?

    Ich kann auch nur sagen, ich würde gleich in die Klinik fahren. Bei einem Hund der seit 2 Tagen gar nichts getrunken hat, würde ich auch nicht mehr mit Brühe oder ähnlichem experimentieren. Obwohl dies prinzipiell bei mir auch das Mittel der Wahl wäre.

    Hat er wenigstens Feuchtigkeit über die eine Portion Futter die er frisst aufgenommen? Sprich hat er Nassfutter bekommen?

    Die Problematik Haarausfall besteht doch schon länger. Was hat der TA dazu denn gesagt?

    Zitat

    zum hsh muss ich sagen..ich wünsch mir schon seit jahren einen und hab mir keinen geholt,da ich in einer wohnung lebte und finde,diese hunde brauchen wenigstens nen grundstück..selbst jetzt mit haus und garten würd ichs (noch) nicht tun,da es für mein empfinden noch zu klein ist

    Geht mir genauso. Ich find die HSH toll, besonders den Pyrenäen, und wir haben immerhin 4.500 m². Dennoch werde ich mir keinen holen.

    Diese Hunde sind wie jessi schon schreibt nicht einfach. Daher habe ich einen Heidenrespekt vor der "Erziehung" eines solchen Hundes. Es gibt bei den HSH Hunde die recht gut zu erziehen sind. Meine Kollegin hat so einen Kaukasen-Mix aus dem Tierheim, der ist wahnsinnig genügsam und hat tatsächlich so was wie will-to-please. Aber die meisten, vorallem die reinrassigen wo keine leichtführige Rasse mit durch kommt, sollen ja doch eher weniger mit der typischen Erziehung am Hut haben.

    Daher finde ich es fatal solche typischen Rasseeigenschaften mit den Worten "mit der entsprechenden Erziehung wird das schon" abzutun. Denn das zeigt mir, dass die TS sich mit den HSH bisher noch nicht so recht beschäftigt hat.

    Zitat

    die Anschaffung ist gemeint

    Sorry, aber Du hast Dich mit dem Thema Hundekauf und -haltung wohl noch so gar nicht auseinander gesetzt.

    Das einzige was bei kleinen Hunden preiswerter ist, sind Futter, Tierarzt und Zubehör. Vielleicht kommst Du bei Steuern und Versicherung auch günstiger weg. Aber kleiner Hund bedeutet nicht kleiner Preis. Genausowenig wie kleiner Hund wenig Bewegung bedeutet. :sleep:

    Zitat

    Im haus kann man kabel,steckdosen sowie die küche sichern das der hund sich nicht verletzten kann
    draußen kann man die menschen nicht davon abhalten gift über den zaun zu werfen.
    Auch wenn mein Hund drin mal etwas anstellt ein stofftier kaputt macht oder etwas in der art finde ich das wesentlich beruhigter als wenn man immer um das leben seines tieres angst haben muss.

    Hier hättest Du aber mal weiterlesen müssen was ich geschrieben habe. Du hast geschrieben, dass es für Dich etwas anderes wäre, wenn es eine Hundeklappe gäbe über die der Hund ins Haus kann. Ich habe geschrieben, dass unser Hund durch eine offene Tür ins Haus kann dies aber nicht nutzt. Da stellt sich mir die Frage nach dem Unterschied. Denn inhaltlich ist es genau das gleiche. Das Eine wäre für Dich okay, das Andere wird aber ignoriert. Du hast mir die Vorteile meinen Hund im Haus zu lassen also noch nicht klar gemacht.

    Und bitte les nochmal meine Ausführungen zum Thema Gift übern Zaun werfen - speziell auf meinen Hund und seine Haltungsbedingungen gemünzt. Darauf gehst Du leider nicht ein. Da liegt nämlich schon ein Unterschied drin.

    Ich sehe keinen Sinn darin meinen Hund bei Abwesenheit drin zu lassen, denn ich kann draußen genauso dafür sorgen, dass mein Hund sicher ist. Und hundertprozentige Sicherheit gibt es wenn man einen Hund alleine lässt - egal ob draußen oder drinnen - nie. Im Übrigen kann ein Hund sich auch an einem Stofftier verschlucken.

    Das heißt übrigens nicht, dass mein Hund nicht auch drinnen allein bleiben kann. Als ich am Freitag 3 Stunden einkaufen war, war er auch drin. Denn minus 10 Grad war mir dann auch für nen Berner ein bissl kalt. Ich glaube er wäre lieber draußen gewesen.

    Aber eigentlich ging es mir in meinen ursprünglichen Ausführungen ja darum, dem TS klar zu machen, dass eine Hundehaltung für ihn nicht sinnvoll ist.

    Warum mir jetzt indirekt unterstellt wird ich wäre dumm, würde meinen Hund ausschließlich draußen halten und ihn extremen Gefahren aussetzen, kapier ich nicht :???:

    Nochmal zum Mitschreiben - ich habe NICHT die dumme Einstellung, dass der Hund raus gehört, mein hund ist KEIN Hofhund, ich setze ihn KEINEN Gefahren aus. Ich habe lediglich den Fehler gemacht in einem Thread leichtfertig dahin zu sagen, dass ich es durchaus besser finde, wenn der Hund draußen sein kann, wenn man diese Möglichkeit hat. Warum Du Dich da so auf dem Schlips getreten fühlst?

    OT Ende

    Zitat

    Soweit ich weiß, ist der Pyrenäenberghund ein Herdenschützer. Inwieweit du oben genannte Probleme dann mit der Erziehung hinbekommst, hängt da sicher ganz stark vom Hund ab.

    Da stimme ich zu. Du hast jetzt einen BC/Goldie-Mix. Grade wenn bei Deiner Yuna der Goldie mehr durchschlägt ist ein Herdenschutzhund doch ein ganz anderes Kaliber. Ich hatte selbst früher einen Goldie. Und sogar der Berner ist ein ganz schönes Kontrastprogramm, was hinterfragen von Kommandos etc. betrifft.

    Tu die Selbständigkeit dieser Hunde bitte in Eurem Sinne und auch im Sinne des Hundes nicht so leichtfertig ab.

    Zitat

    Auch wenn deine Yuna jetzt super hört... Ich schwöre dir, es bleibt nicht so ^_^

    Auch da stimme ich zu. Janosch ist jetzt 22 Monate alt und kommt mir in letzter Zeit manchmal richtig erwachsen vor. Gestern hat er beim Spaziergang plötzlich nicht mehr gehört. Der bei dem ich gestern früh noch genau wie Du geschrieben hätte, dass er hervorragend hört und der sonst immer mit Begeisterung angeflitzt kommt. Er ist eben halt noch nicht erwachsen und wir müssen jetzt wieder intensiv am Rückruf arbeiten. Deine Kleine ist auch noch nicht fertig.

    Ich finds richtig wenn Ihr noch mindestens ein Jahr wartet. In der Zeit kann man sich ja auch so wunderbar über Rassen informieren und ganz in Ruhe einen Züchter finden.

    Zitat


    Ich persöhnlich hätte viel zu viel angst wenn ich meinen Hund den ganzen tag ohne aufsicht draußen lassen würde (etwas anderes wäre wenn er eine Hundeklappe hätte um ins Haus zu kommen)

    Was wäre hierbei denn der Unterschied? Im Sommer kann Janosch tatsächlich durch eine offene Tür ins Haus, wenn wir nicht da sind. Er geht aber nicht rein. Also was nützt da eine Hundeklappe? Und wie ich schon schrieb, ein ungutes Gefühl habe ich so oder so wenn wir Janosch allein lassen. Drinnen wäre das aber genauso...was wenn er den Mülleimer leert und sich am scharfkantigen Deckel von einer Dose schneidet, was wenn er ein Stromkabel anknabbert oder seine Zunge in eine Steckdose steckt, was wenn das Haus brennt und er nicht rauskommt?

    Zitat


    Meine Großeltern hatten auch immer einen Hofhund der nie ins Haus durfte. Das ist leider die Ansicht von vielen Bauern aber ob das das beste für den Hund ist bezweifel ich stark

    Wir sind übrigens keine Bauern und haben auch keinen Hofhund ;)