Beiträge von Janosch2011

    Zitat

    Wir haben ihn anfangs mit der Nase reingestupst doch ich war immer sagen und konnte meine Eltern überzeugen. Jetzt ,wenn wir ihn erwischen,sagen wir scharf "nein" und gehen dann auch raus mit ihm.

    Ich fürchte auch, dass hier die Krux liegen könnte. Grade das Verhalten, dass Euer Hund zeigt - vonwegen unter den Tisch in Sicherheit verziehen und dort in Ruhe das Geschäft verrichten.

    Sofern wirklich ausgeschlossen werden kann, dass es nichts organisches ist, kann man von weitem nur vermuten, dass der Hund verängstigt ist.

    Ich würde daher auch von dem scharfen "Nein" absehen. Ihr müsst auf den Punkt hinarbeiten, dass der Hund (ja nach Alter) merkt "Ich muss mal, da geh ich mal zu den Menschen und sag bescheid - das ist super" und nicht "Ich muss mal, da schau ich mal dass die Menschen nicht in meiner Nähe sind und mach mein Geschäftchen heimlich, still und leise - dann gibts keinen Ärger".

    Zitat


    Ich hätte sogar einen Link zu einer Züchterin, die gerade einen Wuft hat.

    http://www.back-to-the-roots-goldens.de/index2.html

    Vom Abgabezeitpunkt her könnte es passen. Vielleicht nehmt ihr mal Kontakt auf. Kontaktiert ruhig viele verschiedene Züchter, damit ihr noch weitere Infos erhaltet und den optimalen Züchter für euch findet.

    Auf jeden Fall möglichst viele Züchter kontaktieren. Aber da gibts bei den Golden Retrievern ja doch zahlreiche.

    Der Zwinger würde, wenn ich einen Familienhund suche der auch möglichst nicht jagt, für mich nur bedingt in Frage kommen. Hier werden Arbeitshunde gezüchtet. Das Motto des Zwingers ist "den Golden wieder zu dem Jagdhund zu machen, der er mal war". Das ist ja prinzipiell gut, aber m.M.n. für die Familie des TS nicht das Richtige.

    Was ist nun mit mir, die nicht wirklich das öffentlich-rechtliche Fernsehen sehen will und schon gar nicht Privatfernsehen?

    Bin ich nun dreifach angeschmiert?
    Ich muss eine Rundfunkabgabe zahlen.
    Zusätzlich noch das Privatfernsehen über das was ich einmal die Woche in meinem Einkaufswagen habe. Auch wenn es selten Produkte sind die intensiv in den Medien beworben werden.
    Und hab noch nicht mal was davon, weil ich gar nicht Privatfernsehen anschaue! Weil dort die Sendungen noch grottiger sind als im ö.-r..

    Nichts auf der Welt ist kostenlos, nicht mal der Tod.
    Wenn ich das weiß, dann bleibt doch nur noch Pay TV. Keine Werbung (also musst Du auch nicht mehr so viel bezahlen wenn Du einkaufen gehst) und ich kann genau das anschauen was ich will.

    Aber nein, falsch gedacht. Weil Werbung gibt es auch in Zeitungen, im Internet, auf Werbetafeln, auf Straßenbahnen usw. Das heißt selbst wenn es das Privatfernsehen nicht gäbe, würde mit jedem Einkauf die Werbung weiter finanziert werden.

    Zitat


    Denjenigen, die wissen, dass Privatfernsehen über Werbeeinnahmen finanziert wird, aber die angeblich
    die beworbenen Produkte nicht kaufen, möchte ich sagen, dass dann andere für sie das Fernsehprogramm
    finanzieren. In meinen Augen ist es unanständig etwas zu nutzen, ohne dafür zu zahlen.

    Naja, wenn Du eine Straße überquerst an der Du nicht als Anlieger die Straßenreinigungsgebühr zahlst, nutzt Du auch etwas ohne dafür zu zahlen :headbash: Und was ist mit der Luft die Du atmest?

    Aber woher weißt Du jetzt, dass der Hund aus Stress bellt und dass dieser Stress auf die familiäre Situation zurückzuführen ist?

    Die TS schreibt von einer Situation, die sich gestern abend aufgebauscht hat. Nicht davon, dass das schon seit Wochen so geht. Vielmehr schreibt sie aber, dass das Problem mit dem Hund bereits seit Wochen besteht.

    Klar bin ich auch der Meinung, dass wenn jemand gleich mit dem Gedanken an Scheidung um die Ecke kommt, weil mal was schief läuft, in einer Beziehung vielleicht nicht alles richtig läuft. Aber unabhängig davon, halte ich es für wichtig den Hund jetzt nicht aus den Augen zu verlieren, zu vermeiden, dass er sich immer weiter in sein unerwünschtes Verhalten reinsteigert und man ihn am Ende da nur noch schwerer rausholen kann.

    Wie Du schon richtig schreibst, hat das Thema Scheidung weil Hund bellt nichts in einem Hundeforum verloren. Und bei solchen Ansätzen wäre es richtiger mit einem Paartherapeuten zu sprechen.

    Da wir ja aber in einem Hundeforum sind, halte ich im Sinne des Hundes einen Trainer/Psychologen für die richtige Wahl.

    Vielleicht sollten wir beide erstmal warten, was die TS dazu schreibt bevor wir uns weiter damit beschäftigen mit Hilfe einer Glaskugel die Zukunft des Hundes vorherzusagen ;)

    Golden Retriever würde schon gut passen. Meiner war von der Fellpflege auch wie der von Yunari. Wir haben maximal aller zwei Wochen durchgebürstet und da war nie was verfilzt. Ich kann jetzt nur von meinem Golden sprechen, aber der

    hatte enormen will to please, hat alle Menschen und Hunde geliebt (was manchmal aber auch nerven kann), hatte keinerlei Jagdtrieb (wobei ich auch andere Exemplare kenne), hat nur mal gemeldet wenn es notwendig war, also alles andere als ein Kläffer und würde auch von der Größe her passen.

    Pudel finde ich auch passend. Haart nicht. Gibts in verschiedenen Größen. Sehr sportlich. Die die ich kenne haben will to please. Lernen sehr begeistert. Und vorallem, können sie auch richtig hübsch sein. Ich bin mal so frei und verweise auf den Thread von MelanieR: https://www.dogforum.de/nele-es-pudelt-t159362.html Nele finde ich z.B. wunderhübsch in ihrer Schur.

    Danke Yunari, ich hatte den Thread jetzt zweimal überflogen und irgendwie diese Aussage nicht gefunden.
    Wobei Du ja nichts von dumm geschrieben hast.

    Ich habe ja selbst auch jahrelang gezahlt. Zwar habe ich dies aufgrund des mich nicht ansprechenden Programms durchaus murrend getan, war mir aber auch unsicher welche Folgen das haben könnte. Ich hatte ehrlicherweise vorallem Angst vor einer riesen Nachzahlung. Dass die sogenannten GEZ-Fahnder keine Handhabe hatten um in meine Wohnung zu kommen, habe ich selbst auch erst später mal erfahren. Aber dennoch weiter gezahlt. Wohl wirklich weil ich ein braver Bürger sein wollte.

    Tatsächlich empfinde ich die jetzige Rundfunkabgabe gerechter als die GEZ. Bei der GEZ war derjenige im Vorteil, der sich einfach nicht angemeldet oder sich abgemeldet hat und die Schikane aussitzen konnte. Der Rundfunkbeitrag betrifft jetzt wenigstens mehr oder weniger alle.

    Als wirklich gerecht vom Ansatz her, kann ich aber auch den Rundfunkbeitrag nicht empfinden. Eben weil hier jeder über einen Kamm geschert wird und somit auch tatsächlich Leute die eben nicht fernsehen egal ob über einen TV oder übers Internet, die keine Smartphone haben, die ihr Autoradio zum Abspielen von CDs nutzen. Im Wesentlichen bin ich grade diesen Leuten nahe, da ich selten und nur ausgewählte Programme sehe.

    Mal von einer anderen Seite betrachtet: Ich lese viel. Zeitungen, Zeitschriften, Bücher. Nun schreie ich doch auch nicht danach, dass es eine Abgabe auf Bücher und Zeitungen geben soll, weil sie ja auch der Information dienen und für jeden deutschen Haushalt die Möglichkeit besteht diese zu erwerben, ganz gleichgültig ob der Haushalt überhaupt lesen will und was er lesen will.

    Zitat

    also, wenn mein mann so reagieren würde, würde ich ihm ne Packung tempos und ne dicke Schüssel schokoeis hinstellen und fragen, wer hier das Mädchen ist!??!


    :???: Warum? Versteh ich nicht. Der Mann war wütend und genervt. Was will er mit Taschentüchern? Was will er mit Eis? Anders gefragt, hast Du den Eingangspost richtig gelesen? Er hat das ständige Bellen satt. Und ja, mir würde es wahrscheinlich auch so gehen, denn so etwas zerrt an den Nerven. Wenn mir mein Mann dann Taschentücher und Eis hinstellen würde, ich glaube ich wäre zusätzlich zu der Situation auch von ihm so genervt, dass ich die Eisschüssel nach ihm werfen würde.

    Zitat

    mein dürfte vielleicht im Affekt mal so ne Äußerung loslassen


    Genauso habe ich es gelesen. Dass er im Affekt eine möglicherweise unbedachte Äußerung gemacht hat - nach monatelangem Bellen und der Unmöglichkeit auch mal nur für 10 Minuten zusammen das Haus zu verlassen. Dass er sich der Situation entzogen hat, mag vielleicht nicht der richtige Weg sein. Aber das geht nur die TS und ihren Mann etwas an.

    Wichtiger wäre an dem Problem zu arbeiten. Und hier stellen sich halt einige markante Fragen:

    Ist die Box ein sicherer Rückzugsort für den Hund an dem er sich gerne aufhält? Denn sonst macht der Tipp der Trainerin für mich keinen Sinn. Klar soll die Hündin nicht für ungebührliches Verhalten belohnt werden, aber bestrafen in dem man sie in eine Box zwingt ist auch nicht zielführend.

    Kann es sein, dass die Hündin gelernt hat, dass sie bellen muss und dann kommt immer jemand zurück? Weil man vielleicht die Nachbarn nicht überlasten wollte, wurden die Übungen halt abgebrochen obwohl die Hündin bellte und so hat sie gelernt "ich muss nur ausdauernd sein, dann bekomme ich meinen Willen".

    Mit welcher Konsequenz wurde bisher das allein sein geübt? Ich meine ich übe auch das PLATZ mit Janosch. Aber nicht wirklich konsequent. Manchmal zwei Wochen lang gar nicht. Da kann ich natürlich auch nichts erwarten.

    Und vorallem, wieso bellt der Hund? Dies kann das Forum nicht beantworten. Dafür muss jemand vor Ort den Hund sehen.