Zitat
also, wenn mein mann so reagieren würde, würde ich ihm ne Packung tempos und ne dicke Schüssel schokoeis hinstellen und fragen, wer hier das Mädchen ist!??!
Warum? Versteh ich nicht. Der Mann war wütend und genervt. Was will er mit Taschentüchern? Was will er mit Eis? Anders gefragt, hast Du den Eingangspost richtig gelesen? Er hat das ständige Bellen satt. Und ja, mir würde es wahrscheinlich auch so gehen, denn so etwas zerrt an den Nerven. Wenn mir mein Mann dann Taschentücher und Eis hinstellen würde, ich glaube ich wäre zusätzlich zu der Situation auch von ihm so genervt, dass ich die Eisschüssel nach ihm werfen würde.
Zitat
mein dürfte vielleicht im Affekt mal so ne Äußerung loslassen
Genauso habe ich es gelesen. Dass er im Affekt eine möglicherweise unbedachte Äußerung gemacht hat - nach monatelangem Bellen und der Unmöglichkeit auch mal nur für 10 Minuten zusammen das Haus zu verlassen. Dass er sich der Situation entzogen hat, mag vielleicht nicht der richtige Weg sein. Aber das geht nur die TS und ihren Mann etwas an.
Wichtiger wäre an dem Problem zu arbeiten. Und hier stellen sich halt einige markante Fragen:
Ist die Box ein sicherer Rückzugsort für den Hund an dem er sich gerne aufhält? Denn sonst macht der Tipp der Trainerin für mich keinen Sinn. Klar soll die Hündin nicht für ungebührliches Verhalten belohnt werden, aber bestrafen in dem man sie in eine Box zwingt ist auch nicht zielführend.
Kann es sein, dass die Hündin gelernt hat, dass sie bellen muss und dann kommt immer jemand zurück? Weil man vielleicht die Nachbarn nicht überlasten wollte, wurden die Übungen halt abgebrochen obwohl die Hündin bellte und so hat sie gelernt "ich muss nur ausdauernd sein, dann bekomme ich meinen Willen".
Mit welcher Konsequenz wurde bisher das allein sein geübt? Ich meine ich übe auch das PLATZ mit Janosch. Aber nicht wirklich konsequent. Manchmal zwei Wochen lang gar nicht. Da kann ich natürlich auch nichts erwarten.
Und vorallem, wieso bellt der Hund? Dies kann das Forum nicht beantworten. Dafür muss jemand vor Ort den Hund sehen.