Beiträge von Janosch2011

    Zitat

    Ich bin so ueberhaupt kein Fan von PVC. Dafuer von Parkett& Dielen.

    Ich auch nicht. Aber man darf sich den Designbelag wirklich nicht als den PVC-Belag vorstellen den man bisher so kennt. Bei einem hochwertigen Belag hat man die Optik von Parkett und auch das weiche warme Laufen. Aber der Belag ist viel robuster.

    Ich finde Parkett ehrlicherweise völlig überbewertet. Das Argument ist ja gern, dass man es schleifen kann und es dann wieder schön aussieht. Das geht aber eben nur bei echtem Vollholzparkett und nicht wirklich bei dem Fertigparkett was jetzt oft in Wohnungen verlegt wird. Und wer schon mal Parkett im bewohnten Zustand abgeschliffen hat, weiß, dass man das nur tut, wenns gar nicht mehr anders geht. Denn die Wohnung muss erst komplett beräumt werden, dann alles schön abgedichtet und abgedeckt werden und dennoch hat man wahnsinnig Dreck in der Bude. Die Kosten und der Aufwand dafür, dass die Oberfläche recht weich ist und Abdrücke und Kratzer eigentlich recht schnell sichtbar sind, finde ich nicht gerechtfertigt.

    Traumhaft ist natürlich noch richtig altes Echtholzparkett. Das ist auch wesentlich robuster. In der Neuverlage aber kaum bezahlbar.

    Zitat

    Fliesen gefallen mir und auch meinem Freund gar nicht so gut.

    Das ging mir halt auch so. Daher liegt in unseren Wohnräumen nun Laminat. Das ist auch durchaus hochwertig, in Dielenoptik und sehr robust. Aber mich nervt es, dass der Fußboden nie so angenehm warm ist wie bei Fliesen, das Geklicke wenn der Hund drüber läuft und dass es nicht so unkompliziert zu reinigen ist wie Fliesen. Nachdem ich dann mal eine Wohnung gesehen hatte in der hochwertige Fliesen in Dielenoptik verlegt wurden (wo man schon sehr genau nachsehen musste um zu sehen, dass es Fliesen sind) habe ich entschieden, dass ins Untergeschoss, was wir noch ausbauen müssen, eben diese Fliesen reinkommen. Damit wird unser Untergeschoss wohl erst ein Jahr später fertig, denn auf die Fliesen muss ich dann ein bisschen sparen. Da kostet der m² 74 € :schockiert: Aber ich bin sicher, dass ich das nicht bereuen werde, vorallem weil ich damit in der offenen Küche den gleichen Bodenbelag machen kann wir im Wohnzimmer.

    Danke erstmal für Eure Meinungen.

    Mir gings halt vorrangig um das Thema, dass ich ein Futter für weniger aktive große Hunde suche und eigentlich gern beim Josera bleiben würde, da ich hier das Preis-Leistungsverhältnis passend fand (zumindest bei den Sorten die wir bisher hatten).

    Ich hatte das Futter gestern dann bei Amazon gefunden und war eben auch wirklich über den Preis erstaunt.

    Vielleicht wisst Ihr ein anderes niederkalorigen Futter für große Hunde? Vielleicht auch nicht gleich für 5 €/kg, da wir Trockenfutter eh nur gelegentlich geben und sonst vorallem frisch kochen.

    Danke.

    Es gibt heutzutage sehr hochwertigen PVC-Belag. Wird im Fachhandel in der Regel als Designbelag/Vinylbelag bezeichnet.

    Da ist das Problem mit den Druckstellen der Möbel auch kaum noch. Er ist angenehm weich zum laufen und die Krallen klicken auch nicht. Er ist sogar für Fußbodenheizungen geeignet.

    Bestes Beispiel dafür ist der Belag von der Firma AMTICO. Die stellen für den Gewerbeverbrauch her. Das heißt der Belag ist extrem belastbar. Oft ist der wie Laminat oder Parkett aussehende Bodenbelag in Verkaufsräumen eben nicht aus Holz sondern aus PVC.

    Der Belag ist halt nicht direkt billig. Mit 30 € pro m² würde ich mindestens rechnen (bei AMTICO gehts eher zum Doppelten). Aber man hat lange seine Freude damit.

    Andere Variante wären z.B. Fliesen in Holzoptik. Da gibts heute auch wunderbare Lösungen. Aber auch hier kostet der m² in der Regel ab 50 € aufwärts. Plus natürlich ein guter Fliesenleger, denn es soll ja wie Holz aussehen und nicht gleich als Fliese erkennbar sein.

    In der Annahme, das Hundebaby sei bereits drei Monate alt, habe sie es mit Kondensmilch und Trockenfutter gefüttert

    Ich bin für den Hundeführerschein.

    Sicher werden weiterhin Hunde und Welpen angeschafft werden, die dann einfach steuerlich nicht gemeldet werden. Aber zumindest würde sich dann doch ein größerer Teil der zukünftigen Hundehalter vorab mal ein bisschen über Hundehaltung informieren und einen Welpen - wie alt nun immer - nicht mit purem Zucker füttern.

    Aufgrund der Tatsache, dass er ja mitten im Stubenreinheitstraining ist, würde ich es so machen:

    Aufstehen, sobald ich wach bin.
    Raus mit ihm zum kurzen lösen.
    Ggf. füttern.
    Weiterschlafen. Wenn er sich dann immer noch beschwert, ignorieren.

    Bzw. habe ich es so gemacht als Janosch noch klein war. Meist konnte ich nicht wieder einschlafen. Aber in der Welpenzeit leidet man ja eh an Schlafmangel.

    Hallo Zusammen,

    da wir ja einen Berner Sennen haben bei dem wir schon - obwohl er doch altersbedingt recht aktiv ist - sehr auf das Gewicht achten müssen, wollten wir uns für die Tage wo wir Trockenfutter geben mal nach einem anderen Futter umsehen.

    Im Moment bekommt er das Optiness von Josera, manchmal auch Festival.

    Ich habe von einem Freund jetzt die Empfehlung bekommen das Solido zu füttern. Das wäre wohl auch ein Futter für weniger aktive Hunde.

    Was haltet Ihr von dem Futter? Mich wundert dass der Preis dort so gering ist, nur 1,50 €/kg.

    Danke Euch!

    Zitat

    Wenn vielleicht möglicherweise eventuell der Hund noch nicht so lange allein bleiben kann und vielleicht auch keinen Hundesitter akzeptiert?! Naja.

    Wieso naja? Schön, dass mit Deinem Hund alles so super klappt. Schön dass mit meinen Hunden alles so super geklappt hat. Es gibt aber auch andere Hunde. Und ja, es gibt verunsicherte Hunde (oftmals liegts dann eben nunmal an der Herkunft) die weder allein bleiben können noch kann man sie zu Fremden geben. Und grade bei einem unsicheren Hund kann man nicht Sitter XY nehmen, sondern da muss man genau schauen.

    Aber die TS ist Azubi. Sie sagt sie gibt den Hund dann zum Sitter. Ich behaupte mal die Preise in Dresden werden ähnlich sein wie in Leipzig. Kann ein Azubi 200 EUR aufwärts im Monat nur an Sitterkosten stemmen? Das finde ich durchaus relevant.

    Aber wie schon gesagt, die Diskussion ist müßig. Es wird immer Leute geben, die alles rosarot sehen. Und wenns schief geht, ist eh der Hund schuld.

    Ich hätte mir gewünscht, dass die TS ein bisschen mehr Infos zum Wie gegeben hätte. Dann hätte ich vielleicht ein anderes Bild. Aber so lese ich nunmal nur von jemandem der scheinbar absolut uninformiert ist und schnell nen süßen Welpen haben will. Wenn Du das gut findest, weils bei Dir genau so war - okay. Aber ich applaudiere hier nicht.

    Ich sage ja, es kann, muss aber nicht.

    Ich wunder mich aber, da Du in einem anderen Thread schon ein paar Fragen für relevant hieltest: https://www.dogforum.de/post10340208.html#p10340208

    Einige der Fragen könnte man der 17 jährigen TS durchaus auch noch stellen. Warum also nicht? Warum ist hier alles rosarot?

    Ich wüsste auch nicht, was es damit zu tun haben soll, dass es ein Labi-Mix ist. Die Frage nach der Herkunft ist dennoch m.E. angebracht. Die Sozialisierung von Welpen ist nunmal immens wichtig für deren weiteren Lebensweg und geschieht auch mal nicht eben nebenbei. Und ein schlecht sozialisierter Welpe kann zu einem schwierigen Hund werden. Auch hier: muss nicht, kann aber. Die Wahrscheinlichkeit ist groß.