Zitatkann ja auch nur in eine Erdgeschosswohnung, die hier locker mal 3fach so teuer sind wie die Dachgeschosswohnungen :/
Mal ne Frage am Rande. Wo kommst Du denn her? Ich kenne keine Region in Deutschland in der EG-Wohnungen 3x so teuer sind wie DG-Wohnungen
Ich muss auch noch fragen warum der Hund nicht bei der Familie bleiben kann? Für mich klingt es so, als hättest Du Dich mit Deinen Eltern überworfen. Da stellt sich die Frage - muss der Hund gehen, kann er da nicht bleiben weil er vernachlässigt/gequält was auch immer wird? Aus welchen Beweggründen "musst" Du den Hund mitnehmen? Ist es aus "Prinzip" oder wirklich so dass er nicht bleiben kann?
Tut mir ja leid, aber ich finde die Frage musst Du Dir ehrlich beantworten. Denn wenn er es bei Deinen Eltern besser hätte und Du aus "Prinzip" handelst und weil Du ihn niemals abgeben (also auch Deinen Eltern) würdest, dann handle bitte nicht in Deinem Sinne sondern im Sinne des Hundes.
Wenn der Hund nicht schon allein sein kann (und das klang jetzt nicht so) sehe ich ehrlich gesagt keine wirkliche Möglichkeit für Dich. Kosten für einen Sitter oder eine Tagesbetreuung sind nicht ohne vorallem für einen Azubi - dann kommen ja noch Miete, Nebenkosten, Lebensmittel für Dich und für einen Berner dazu.
Sicher gibt es Arbeitsplätze wo man den Hund mitnehmen kann, aber soooo großzügig vorhanden sind die auch nicht.
Ans Alleinesein gewöhnen klappt bei einem Hund super, beim anderen nicht. Es kann eben auch so kommen, dass er beim ersten mal so lange alleine sein die Wohnungseinrichtung auseinander nimmt oder das ganze Haus zusammenjault. Da stehst Du schnell vor der Entscheidung - Hund abgeben oder obdachlos sein. Hast Du den überhaupt schon eine Wohnung mit Hundehaltergenehmigung in Aussicht? Ist ja in einigen Städten grad mit so großen Hunden nicht grade einfach.
Bitte denk nochmal genau darüber nach was das Beste für den Hund wäre.