Beiträge von Janosch2011

    Zitat

    kann ja auch nur in eine Erdgeschosswohnung, die hier locker mal 3fach so teuer sind wie die Dachgeschosswohnungen :/

    Mal ne Frage am Rande. Wo kommst Du denn her? Ich kenne keine Region in Deutschland in der EG-Wohnungen 3x so teuer sind wie DG-Wohnungen :???:

    Ich muss auch noch fragen warum der Hund nicht bei der Familie bleiben kann? Für mich klingt es so, als hättest Du Dich mit Deinen Eltern überworfen. Da stellt sich die Frage - muss der Hund gehen, kann er da nicht bleiben weil er vernachlässigt/gequält was auch immer wird? Aus welchen Beweggründen "musst" Du den Hund mitnehmen? Ist es aus "Prinzip" oder wirklich so dass er nicht bleiben kann?

    Tut mir ja leid, aber ich finde die Frage musst Du Dir ehrlich beantworten. Denn wenn er es bei Deinen Eltern besser hätte und Du aus "Prinzip" handelst und weil Du ihn niemals abgeben (also auch Deinen Eltern) würdest, dann handle bitte nicht in Deinem Sinne sondern im Sinne des Hundes.

    Wenn der Hund nicht schon allein sein kann (und das klang jetzt nicht so) sehe ich ehrlich gesagt keine wirkliche Möglichkeit für Dich. Kosten für einen Sitter oder eine Tagesbetreuung sind nicht ohne vorallem für einen Azubi - dann kommen ja noch Miete, Nebenkosten, Lebensmittel für Dich und für einen Berner dazu.

    Sicher gibt es Arbeitsplätze wo man den Hund mitnehmen kann, aber soooo großzügig vorhanden sind die auch nicht.

    Ans Alleinesein gewöhnen klappt bei einem Hund super, beim anderen nicht. Es kann eben auch so kommen, dass er beim ersten mal so lange alleine sein die Wohnungseinrichtung auseinander nimmt oder das ganze Haus zusammenjault. Da stehst Du schnell vor der Entscheidung - Hund abgeben oder obdachlos sein. Hast Du den überhaupt schon eine Wohnung mit Hundehaltergenehmigung in Aussicht? Ist ja in einigen Städten grad mit so großen Hunden nicht grade einfach.

    Bitte denk nochmal genau darüber nach was das Beste für den Hund wäre.

    Zitat

    Ich sehe da jetzt ehrlich gesagt kein großes Drama, ob der Hund während des Saugens auf der Decke liegen muss oder eine Runde im Garten rumrennt. :ka: Würde ich meine sehr Menschenbezogenen Hunde fragen, würden sie für die Zeit das Rennen im Garten sicherlich bevorzugen. Ebenso beim Wischen. Wobei ich mir da sicher ein Eigentor schießen würde...

    Sehe ich auch so. Bevor ich mit saugen und wischen fertig bin und der Hund in der Zwischenzeit gespannt wie ein Flitzebogen auf seiner Decke liegen muss, machts ihm mehr Spaß draußen zu sein.

    Aber okay, wahrscheinlich bin ich allein aus diesem Grund faul, habe keine Lust meinen Hund zu erziehen und mein Hund muss einem echt leid tun :sleep:

    Abtrocknen lassen und dann ausbürsten was noch nicht alleine abgefallen ist :lol:

    Ernsthaft, wir nehmen maxmimal ein feuchtes Tuch mit dem wir den ganz grroben Schlamm entfernen und der Rest muss von alleine abfallen.

    Gebadet bzw. geduscht haben wir Janosch bis jetzt 5 mal. Zweimal hatte er sich richtig in Sch***e gewälzt und die anderen Male hat er einfach erbärmlich gestunken.

    Ich habe ja nun wirklich einen Hund der es liebt draußen zu sein.

    Aber erstens nicht bei Wind und Wetter. Heißt bei meinem Hund, nicht wenn mehr als 20 Grad und Sonne sind. Regen, Sturm, Schnee macht ihm alles nix aus, aber sobald es wärmer wird, verzieht er sich lieber in den kühlen Flur.

    Zweitens, so gerne er draußen ist, er sucht dennoch immer unsere Nähe. Wenn nicht grade minus 20 Grad sind, steht bei uns die Garage immer offen und so kann er ins Haus reinkommen wie er will. Und er kommt auch. Selbst wenn er manchmal abends keine Lust hat und man sich so denkt „ach der genießt es einfach draußen zu sein“, irgendwann mitten in der Nacht liegt der Hund dann plötzlich doch in seinem Korb.

    Meine Meinung daher, selbst ausgemachte Hofhundrassen lieben und brauchen die Nähe zu ihrer Familie. Wenn man nicht grade ein Rudel von mindestens 2 Hunden hält, gehört für mich kein Hund 24/7 nach draußen.

    Hach ich gebs zu - mein Hund knabbert an meinem Ohr oder auch gerne an meinem Kinn. Er ist kein großer Schlecker. Er ist eher einer der, wie wir sie nennen, Liebesbisse verteilt.

    Ich finds nicht schlimm. Wenn er meine Hand mal abschleckert, denk ich schließlich auch nicht gleich dran sie mit Sagrotan zu waschen. Sicher, wo die Zunge vorher war, darf man sich nicht vorstellen.

    Ähm, ich bin da ganz langweilig.

    Ich möchte einen Partner der mit uns zusammen lebt, der sich bei uns wohlfühlt und hoffentlich ein langes, glückliches Leben hat.

    Dazu gehört natürlich ein bisschen Gehorsam. Wobei wir da tatsächlich nur ein bisschen verlangen: HIER, AUS, NEIN, SITZ und einigermaßen vernünftiges Leine laufen. PLATZ, PFOTE, STOPP, FUß und apportieren üben wir ein bisschen zum Spaß, aber nicht weil wir es im Alltag wirklich benötigen. Dementsprechend üben wir das auch mal über Wochen gar nicht.

    Wie weit wir sind? Wir sind soweit dass wir in der Zwischenzeit wissen, dass ein Berner ein bisschen länger braucht um ein Kommando auszuführen. Nicht etwa weil er schwer von Begriff ist. Sondern wegen dem Dickkopf. Das kannte ich so vom Goldi logischerweise gar nicht. Das heißt wenn ich SITZ sage macht er in der Zwischenzeit auch SITZ - auch wenn ich eine Minute mit weiterhin erhobenen Finger (aber ohne das Kommando nochmal zu wiederholen) daneben stehe. Irgendwann setzt er sich immer. Der Hund konnte das Kommando auf jeden Fall viel eher als ich begriffen habe, dass ich einfach drauf beharren muss :headbash:

    Ansonsten Leine laufen. Naja, er hat halt viel Freilauf und da gerne nen Radius von geschätzt 20-40 m. Da ist Leine nicht so doll. Aber er zieht in der Regel nicht. Merkt er die Leine spannt sich, wird er von alleine langsamer.

    HIER klappt dagegen (wieder) recht gut. Heute war es 1a, 100% und zwar ohne Zögern.

    Rückschläge: Immer mal wieder. Vor ca. 3 Wochen durfte er nur noch an der Leine raus, da er absolut nicht gehört hat. Tja, läufige Hündin in der Nase, da kann ich nichts von ihm erwarten.

    Wie gesagt, ganz langweilig. Keine großen Ambitionen.

    Zitat

    Gibt es sowas wie "Deo" für Hunde?
    Mein Dicker riecht ab und zu mal etwas mehr nach Hund als es meiner Nase noch gefällt. Ich mag ihn auch nicht so oft baden. Gibt es ein Spray oder was zur Fellpflege für zwischendurch, das den Geruch abschwächt?

    Wir haben das in der roten bauchigen Flasche: Dry Clean Spray Shampoo http://www.petspremium.de/catalogsearch/…pseller%2520asc

    Das ist ein Trockenshampoo. Sicher nicht das tollste was es für Hunde gibt. Aber ich finds dennoch besser als wenn ich Janosch jedes Mal ein Vollbad verpasse, wenn er sich in Aas gewälzt hat. Ich sprüh immer ein bisschen auf ein feuchtes Handtuch und reibe die Stelle dann ab. Janosch macht keine Anstalten, dass ihn der Geruch stören würde.

    Im Fressnapf gibt es auch Trockenshampoo. Wir hatten das, haben es aber wieder abgewählt, weil es extrem nach Minze riecht. http://www.fressnapf.de/shop/beaphar-schnellwaesche-250ml

    Wenns aber nur am "hundeeigenen" Duft liegt nicht weil er sich gewälzt hat, würde ich auch über einen Futterwechsel nachdenken.