Beiträge von Moosmutzel

    Zitat

    Wir haben in unserer Hundeschule einen Hermann dabei :smile:


    Mein Hamster hieß Hermann und der meines Bruders Ferdinand.


    Am Wochenende habe ich zwei Hunde kennengelernt, ein Bordeauxdoggenmix namens BamBam und eine Jack Russel Hündin die Erna hieß.
    Die Katze meines Bruders heißt Sushi.

    Bei mir hört die Tierliebe auf, wenn Jemand in seiner Lebensqualität dauerhaft eingeschränkt würde (und wenn es nur der Hund wäre, der unter meiner/ unserer Lebenssituation zu leiden hätte) oder wenn Jemand zu Schaden käme.

    Ich kann damit leben, wenn Jemand sagt, bei ihm höre es auf, wenn der Hund z.B. mit im Bett schläft. Allerdings nur, wenn Leute die das doch tun, nicht für doof erklärt oder als Spinner hingestellt werden. Denn wenn ich eins nicht leiden kann, dann ist das Überheblichkeit. Wer sagt, dass nur mein Umgang mit dem Tier das einzig Wahre sei?


    Klar, stimmt auch wieder! Ich vergaß...
    Dann nehm` ich meinen Rat zurück! Ich werde bei meinem Hund in solch einer Situation dann auch lieber auf das Nein verzichten.

    Meinen Tierheimhund habe ich jetzt seit fast vier Monate. Anfangs ist er meinem Mann total aus dem Weg gegangen. Die Körpersprache signalisierte uns, Unsicherheit, Angst. Ich war von der ersten Minute Jacobs Bezugsperson. Er rannte mir ständig nach usw.
    Mein Mann wurde oft angeknurrt und wenn er abends von der Abreit nach Hause kam, auch angebellt. Ich sage dann Nein und mein Mann reagiert nicht, verhält sich ganz normal, zieht sich die Schuhe und die Jacke aus usw. und macht dann worauf er Lust hat. Daraufhin entspannt sich Jacob.
    Leckerlies nahm der Hund erst gar nicht von meinem Mann. Er stellte ihm dann abends immer kommentarlos seinen vollen Fressnapf hin, um ihm zu signalisieren, dass er nix Böses im Schilde führt, sondern ihm was Gutes will. Mittlerweile sitzt der Hund auch ab und zu neben meinem Mann auf der Couch, lässt sich von ihm mit Leckerlies verwöhnen und er lässt sich von ihm kraulen. Nur manchmal wird mein Mann noch angeknurrt, aber mit einem Nein von mir hält Jacob ganz schnell die Klappe.
    Ich denke das ist Unsicherheit bei Sunny und je mehr Routine reinkommt, desto enspannter wird sie. Falls ein Nein nicht ausreicht, schick sie auf einen ihr zugewiesenen Platz, das Körbchen z.B.
    Das wird schon, wirst sehen. Bleib einfach souverän!