Juhu, das freut mich aber!
Beiträge von Moosmutzel
-
-
Ich hab für meinen Jacob heute einen Kong gekauft, einen Futterball und ein Plüschtier, dann noch Trockenfutter als Leckerlie für den Futterball, weil der solch` kleine Öffnung hat...
-
Ich kämme meinen Hund mit einem Läusekamm, bei Flohbefall würde man helle Eier und dunklen Flohkot im Kamm erkennen.
-
Die Yorkshirehündin meiner Freundin schleppt alles was es aus dem Napf gibt (Trocken und Dosenfutter) erst in der Gegend umher, um es dann irgendwo zu fressen. Bei ihr hab ich wirklich das Gefühl, dass sie sich beim Fressen nicht sicher fühlt.
Mein Hund schleppt nur sein RFK ins Körbchen, um es da in Ruhe zu verspeisen, alles andere frisst er aus seinem Napf. -
Da fällt mir ein: ich hatte damals ja schon mal einen Hund. Dazu schreib ich jetzt auch noch mal was
1. Wo kommen Eure Hunde her
b) hiesiges Tierheim/ Inlandstierschutz2. Gab oder gibt es ernsthafte Probleme mit euren Hunden:
a) massive Probleme / Verhaltensauffälligkeiten (Beißen, starke Aggressionen, etc.)Mein damaliger Cocker-Setter-Mix war leinenaggressiv. Wirklich freundlich war er eigentlich nur zu Hündinnen. Mit Rüden gab es auch abgeleint Probleme. Im Eifer des Gefechts biss er dann auch mal um sich und erwischte auch mich oder andere, die mit ihm unterwegs waren. Wenn andere Rüden in der Nähe waren, hatte mein Hund einfach ein Brett vorm Kopf, der war einfach wie im Wahn...
Eine Hundeschule haben wir dann besucht und mit den Jahren legte sich das Problem ein wenig. Bennys Umgang mit anderen Rüden war allerdings nie richtig entspannt. -
1. Wo kommen Eure Hunde her
a) AuslandstierschutzMein Hund kommt aus dem Ausland, saß aber hier in Dtschl. im Tierheim.
2. Gab oder gibt es ernsthafte Probleme mit euren Hunden:
d) Kleinere Probleme, die ohne Trainer gemeistert wurden/ werdenMein Hund hat ein kleines "Problem" mit meinem Mann, welches sich aber schon besserte. Der Hund traut meinem Mann jetzt noch nicht so wirklich über den Weg, aber es wird.
Er hat allerdings kein generelles Problem mit Männern. Er ist fremden Menschen gegenüber etwas schüchtern, aber nicht ängstlich. Er fasst schnell Vertauen, auch weil ich selbst souverän bin und mein Hund merkt, dass er sich auf mich verlassen kann, denke ich... -
Ich kann diese Sichtweise, wie Gammur sie hat, vollstens verstehen! Das ist doch Alles ein Teufelskreis, und wenn der Jacob nicht schon in unserem Tierheim gesessen hätte, hätte ich jetzt auf jeden Fall keinen Auslandshund, weil ich von der Vermittlung der Hunde aus dem Ausland hier in Dtschl. auch nicht 100% überzeugt bin... Aber ehrlich, ich wäre schön doof gewesen diesen Hund abzulehnen, nur weil er ja ursprünglich Italien aus ist.
Ich kann aber auch verstehen, dass sich Menschen explizit für ein Tier vom Auslandstierschutz entscheiden.
Das ist echt schwer für mich, da einen festen Standpunkt zu haben... -
Ich bin auch zweigeteilter Meinung, wenn es um das Thema Auslandstierschutz geht. Ich bin in erster Linie dafür den Tieren vor Ort zu helfen und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, einfach das Leben der Tiere in anderen Ländern zu verbessern und ich bin auch dafür die Hunde"schwämme" mit probaten Mitteln einzudämmen. Allerdings bin ich auch dafür, vermittelbare Hunde nach Dtschl. in verantwortungsbewusste Hände zu vermitteln, wenn das vernünftig geschieht. Dazu gehört es für mich, dass man sich im Vorfeld, bevor der Hund nach Dtschl. gelangt, geklärt wird, wie der Hund sich vom Wesen her so zeigt und wohin er kommt. Einfach die Hunde nach Dtschl. zu karren, ohne richtig abschätzen zu können, was das für das jeweilige Tier bedeutet, ist für mich einfach nicht richtig.
Ich habe hier einen italienischen Hund aus einem dt. Tierheim, welcher Anfang des Jahres (im Februar) mit einer Tierschutzorganisation aus Terni kam. Auch nicht optimal, ein Hund der von einem Tierheim ins andere wandert, auch wenn das erstmal eine Verbesserung seiner Lebensumstände bedeutete.
Seit April wohnt er nun bei uns.
Mein Jacob ist sowas von unkompliziert, sodass ich mir denke, dass der in seinen 7 Jahren schon mal in einer Familie gelebt haben muss. Leider weiß ich nix über seine Vorgeschichte. Ich hatte mir nie zu träumen gewagt, dass das mit ihm wirklich so einfach werden würde. Ich hatte mich eigentlich auf ein paar Probleme eingestellt.
Also ich bin sehr glücklich über und mit meinen ausländischen Hund! -
Zitat
Finn riecht an jedem Hintern. Egal wo und egal wann.
Wenn er zu Hause an jemanden vorbei läuft schnuppert er mal.
Wenn wir in der Hundeschule sind und er läuft an einem Hintern vorbei schnuppert er mal.
Einfach immer und überall. Auch bei wildfremden Menschen.
[...]Schön, dass ich nicht allein mit solch` einem Hund gesegnet bin. Meiner macht das nämlich auch, vornehmlich bei Kindern. Ich bin dann immer etwas peinlich berührt. Ich weiß ja nicht was die anderen so davon halten...
Außerdem fällt mir noch ein, dass wenn ich meinen Hund intensiv anschaue, er auch anfängt zu bellen.
Und meiner kommt nach dem Fressen immer zu mir und guckt mich an, als wenn er sich für`s Futter bedanken will. -
Mein damaliger Hund Benny ist mit den Hinterbeinen immer hochgehüpft, wenn man ihn am Hinterteil, an der Kruppe, kraulte. Da haben sich meine Freunde immer drüber amüsiert...
Mein jetziger Hund geht nicht durch Pfützen, sondern hüpft ohne Anlauf hinüber, im Schlusssprung quasi...