Beiträge von Moosmutzel
-
-
Ich mache einmal am Tag das Fortan auf einen Baumwollfingerling und reibe sorgfältig die Zähne damit ab.
Jeden Abend putze ich dann mit Zahnpasta und Kinderzahnbürste.
Fortan wende ich allerdings nicht jeden Tag an, weil es im Moment nur zur Prophylaxe dient, also nur Plaque entfernen soll und keinen Zahnstein lösen.
Damals, bei der Hündin meiner Mutter, hab ich konsequent jeden Tag die betroffenen Zähne mit Fortan abgerieben und abends zusätzlich geputzt. Und so hat sich der Zahnstein langsam aber sicher gelöst.
-
Hier funktioniert Fortan auch ganz wunderbar. Den leichten Zahnstein der Hündin meiner Mutter hab ich damit, zusätzlich zum Putzen, wunderbar entfernt bekommen.
Beim Jungspund nutze ich das zur Reduzierung von Plauqe, aber immer zusätzlich zum Putzen.
-
-
Mein drahthaariger Foxl ist für mich ja von Größe und Gewicht her perfekt. Achteinhalb Kilo schwer momentan und 41 cm groß. Seine Statur macht ihn ziemlich handlich.
Den kann ich mir im Zweifel unter den Arm klemmen und hab immer eine Hand frei.
Sein Trimmfell ist aber echt schwierig, seins hat so viele Wirbel. Das macht das Trimmen etwas aufwendig finde ich. Es wird ja immer in Wuchsrichtung rausgezogen.
-
-
Der Rhein hat expandiert.
-
Mein Struwwelköter hat jetzt Nexgard intus und es sind keine Nebenwirkungen zu verzeichnen.
Ich werte es als Erfolg, dass die Zecken die nun andocken jetzt aber auch wirklich (immer) mausetot sind, auch schön ausgetrocknet und platt.
Das war beim Advantix nicht der Fall. Da waren die festgebissenen Zecken teilweise schon dick wenn auch tot, oder gar lebend (wenn auch dem Tod näher als dem Leben). Repellierend war das Zeug ja auch nicht wirklich.
Nun aber bin ich recht zufrieden.
-
-