Als klar war, dass es für uns ein Foxterrier werden soll, haben wir uns auf die Suche nach Informationen gemacht.
Über den Verband haben wir nach Züchtern gesucht und diese kontaktiert. Wir haben uns mit einigen getroffen und uns ausgetauscht.
Über die sozialen Netzwerke habe ich auch zu Haltern Kontakt aufnehmen können.
Einfach um mir ein genaues Bild von der Rasse zu machen.
Dann ging irgendwie Alles schneller als gedacht und wir haben das passende Hündchen, aus einer passenden Zucht gefunden.
Ich bin mit einigen Besitzern und Züchtern der Rasse im losen Kontakt. Mit der Züchterin treffen wir uns zum Gassi und so weiter.
Ich mag das.
Ein Glatthaar kam für uns erstmal nicht in Frage. Das nicht nur wegen der Optik, auch weil ich die Info habe die wären bissl kerniger. Ob's stimmt?!
Unser Struwwelköter ist ja aus keiner jagdlichen Linie. Er hat wirklich einen absolut händelbaren Jagdtrieb.
Geflügel interessiert ihn nicht. Wir können dicht an Enten, Gänsen, Schwänen usw. vorbei, auch wenn sie aus dem Flug irgendwo landen. An Tauben, auch wenn die zu mehreren in unmittelbarer Nähe spazieren laufen, ebenfalls. Und falls die dann aufgeregt losfliegen zuckt mein Asta nicht mal.
Ich bin wirklich happy, auch weil ich damit nicht gerechnet hab.
Krähen kommen uns oft ziemlich nah, weil sie auf Futter hoffen. Manchmal auf nen halben Meter ran, interessiert ihn null.
Katzen und Eichhörnchen lassen sich beobachten, bis zu einem gewissen Punkt, irgendwann gerät er in Aufregung, dann breche ich das ab. Er soll sich nicht reinsteigern.
Das geht natürlich nur an der Leine, da weiß er genau, dass er an die Tiere nicht rankommt.
Im Freilauf würde er sich sicher draufstürzen, dass verhindere ich natürlich unter allen Umständen.
Geflügel ist im Freilauf kein Problem, da geht er nicht hinterher.
In wildreichen Gebiet bleibt er an der (Schlepp)leine.
Am Rückruf und am Abbruch arbeiten wir kontinuierlich.