Beiträge von Grinsekatze1

    Bevor das hier wieder mit Vereinsmeierei ausartet. Schuld oder Nichtschuld - das spielt gar keine Rolle. Wichtig ist, dass sich was ändern muss!

    Ich wäre dafür, dass die sinnlose Vermehrerei ohne erbliche genaue Voruntersuchungen und ohne Verband (egal, nun welcher) unter Strafe gestellt wird. Derzeit hat das Ausland ein riesiges Hundeproblem und Deutschland ist auf dem Weg dahin.

    Denn Hunz und Kuntz lässt seine Hunde decken. Meist ohne züchterische Kenntnisse und meist sind es ja Tiere deren Verwandtschaft unbekannt ist. Das halte ich für höchst verwerflich!

    Ich wäre dafür ein Kontrollorgan zu schaffen, dass sich ausschließlich um solche Vermehrungen kümmert. Die Veterinärämter sind heillos überfordert.

    Ich sehe die Problematik in der Vielzahl der unnötigen Vermehrungen und Rassekreuzungen die die Welt so nicht braucht.

    Wenn Ihr den Hund haben wollt, dann nehmt ihn mit allen Konsequenzen auf. Sofort!

    Für den Hund ist das keine schöne Situation. Einmal bei der Vorbesitzerin, dann bei dem Arbeitskollegen (der sich ja auch nicht viel kümmern kann, weil er auch arbeiten muss) und dann bei Euch.

    Das ist ein Umhergezerre und jeder behandelt den Hund anders. Da muss ja der Hund kirre werden!

    Sagt Euch der Hund zu, dann mit Kaufvertrag übernehmen. Strukturierter Alltag schaffen, sich daran halten und mit viel Geduld an der Erziehung arbeiten. Da könnt ihr dann sicher sein, dass Euer Training auch Früchte trägt!

    Ich füttere ebenfalls Trockenfutter. Das wird aber nicht eingeweicht, sondern die Hunde bekommen lauwarmes Wasser/Brühe darüber und sofort wird gefressen. Wasserentzug gibt es hier nicht. Denen steht rund um die Uhr frisches Wasser oder im Winter Tee zur Verfügung.

    Ähm, wie kommst du darauf dass bei uns einiges schief läuft? Ich finde so eine Aussage ohne uns oder den Hund näher zu kennen ziemlich anmaßend.

    Die Aussage bezog sich auf Deinen Text " neuerdings kotet er auch auf seinen Schlafplatz".

    Bei Deinem Hund ist eine allgemeine Verwirrung eingetreten sonst würde der Hund ja nicht plötzlich in seine Schlafkörbchen koten.

    Wie kommst drauf zu behaupten wir würden unseren Hund ständig beobachten und korrigieren?

    An dieser/Deiner Aussage:

    Sprich nach jedem Schlafen, Fressen, Trinken, Spielen gehen wir mit ihm in den Garten.

    Das heißt er ist in der Regel 1 Mal pro Stunde im Garten.

    Hier entsteht für mich der Eindruck, dass der Welpe unter ständiger Beobachtung steht. Das ist ja erst einmal nichts Schlimmes! Nur eben nicht hilfreich!

    Liebe Gina, ich wollte Dir nicht auf die Füße treten. Anscheinend kam es doch so an. Dafür entschuldige ich mich! War wohl nicht die richtige Wortwahl.

    Die Ursache nun beim Verband oder bei der Züchterin zu suchen halte ich für keinen guten Gedanken. Die Züchterin will ja ihre Welpen verkaufen und ging bewußt nicht das Risiko ein, dass die Welpen erkranken könnten. Da war sie eher wohl sehr überfürsorglich.

    Dass Dein Junghund eben doch draußen kann, zeigt, dass er morgens ganz früh draußen macht. Ist doch ein guter Ansatz! (Das schreibst Du auf der 6. Seite - oder ich hatte es bisher überlesen).

    Bring einfach mal mehr Ruhe rein und verabschiede Dich von dem Gedanken, dass Dein Hund möglichst bald stubenrein sein muss. Nimm den Druck raus! Nach dem Fressen und Schlafen gleich raus auf die Pippistelle und warten! Ansonsten reicht der 5 Stunden-Takt. Was vielleicht sinnvoll wäre in der Wohnung den Zugang für ihn räumlich zu begrenzen. Er muss nicht in allen Zimmern rumlaufen müssen!

    Was im Haus dazu kommt: neuerdings kotet er auch auf seine Schlafplätze. (Und ja er weiß genau dass es seine Schlafplätze sind)

    Das deutet darauf hin, dass bei Euch einiges schief läuft. Bedenke, dass sich so ein Verhalten schnell verinnerlicht.

    Durch das ständige Beobachten und korrigieren weiß der Junghund schon gar nicht mehr, wie und wo er machen darf.

    Mach die Niederlassenschaften wortlos weg (auch, wenn es Dich maßlos ärgert; sie sind im jungen Alter normal). Welche Unterlage benutzte der Züchter? Zeitung oder die käuflichen Pippiunterlagen? Das wäre ein wichtiger Ansatz.

    Nimm eine nasse Unterlage, lege ein Häufchen drauf und lass alles an einer bestimmten Stelle liegen. Dort führst Du ihn nach dem Schlafen, Fressen und im 5 Stundentakt nach draußen. Du bleibst stehen. Es gibt keine Ansprache an den Hund, aber ein riesiges Traha wenn er da was gemacht hat.

    Wenn Du an der Leine mit ihm durch den Garten läufst, dann ist es für ihn kein Pippigang sondern eher eine "Entdeckungsreise".

    Dein Hund wird sicherlich nicht erfrieren. Er muss sich ja irgendwann mit den Temperaturen anfreunden.

    Erst einmal ist es völlig normal, dass junge Hunde sich nur dort erleichtern, wo sie sicher und vertraut sind. Er braucht einfach Zeit sich umzustellen.

    Disqualifizierende Fehler beim DD sind übrigens auch:

    Unterschiedliche Augenfarben, Pigmentfehler, angeborene Stummelruten

    Wenn man ohnehin kupiert spielen Stummelruten oder Knickruten keine Rolle. Wird ja weggeschnitten.

    Das hat man sehr deutlich gemerkt an den Rassen die dann nicht mehr kupiert werden durften (z.B. Cocker, Pudel ......) Plötzlich waren da viele Knick- und Stummelruten unterwegs. Das musste man dann züchterisch ausmerzen.

    Die Erlaubnis der Gemeinde ist nicht gleich Zivilrecht.

    Aber, wenn Du einen eigenen Sichtschutzzaun auf Deinem Grundstück errichten willst, musst Du mindestens 0,50 m von der Grundstücksgrenze fern bleiben. Die Höhe ist in meiner Stadt auf 2m begrenzt. Das sind jetzt Angaben, die für meine Stadt gelten. Wie es bei Dir aussieht, weiß ich nicht!

    Der Zaun wird auf unserem Grubdstück gebaut. Der vorhandene Maschendrahtzaun wird entfernt. Der Nachbar hat noch einen eigenen 50 cm Zaun .


    Es wird ein Stabmattenzaun mit Sichtschutzplatten

    Ich kann Dir nur den guten Rat geben Dich vorher rechtlich abzusichern.

    Ich habe gerade die Geschichte mit Nachbarszaun durch und war auch entsetzt, dass Zäune nicht einfach so abzumontieren oder neu zu stellen sind.

    Um welchen Zaun handelt es sich bei Euch? Grenzzaun zum Nachbarn? Wer hat den 50 cm Zaun gestellt? Weiß der Nachbar von Deinen Plänen?

    Wenn Du einen Doppelstabmattenzaun stellen willst, mit Sichtschutzlamellen, kann es so laufen, dass Du den wieder abmontieren musst.