So ging es mir: Trotz reichlicher Lektüre von Fachbüchern über Hunde und Verhaltensforschung und Besitz eines Mischlings hab ich das Wort "Vermehren" erst rund 10 Jahre später in einem Hundeforum kennen gelernt
Nun, die Hundehaltung und alles was dazu gehört, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die Rassehundezucht erlebte ihren Wandel und die sogenannten Unfall- oder Upswürfe waren eher selten, wurden meist verschenkt oder gegen kleines Geld abgegeben. Heute wird eher schon nach den Wünschen der Käufer gemischt - ja, man hat da eine Marktlücke entdeckt - bewusst gezüchtet/vermehrt. Man ist auf den Zug aufgesprungen und machte daraus ein Geschäft und weil es funktioniert, läuft die blanke Vermehrerei und Mixerei.
Nur so mal Welpen in die Welt setzen ist für mich einfach nur Vermehrerei.
Auch bei der Erhaltungszucht von Wildtieren spricht man von Zucht und Züchtern. Diese Form der Zucht ist so ziemlich das Gegenteil von Rassenhundezucht: Man versucht, möglichst viel der vorhandenen genetischen Heterogenität in die nächste Generation zu bringen. Die gezüchteten Individuen sollen möglichst unterschiedlich sein.
Erhaltungszucht bezieht sich ja in der Regel auf Tierarten, die im Bestand gefährdet sind. Ob da der Zoo sich da als Züchter bezeichnet oder von einer Zucht spricht? Und natürlich legt man bei Wildtieren verstärkt den Wert eines Tieres auf eine Genvielfalt und natürlich nicht auf gleichmäßige Individuen. Warum auch? Sie brauchen lediglich die Eigenschaften des Urinstinktes und die natürliche Veranlagungen. (Ganz großer Unterschied zur Hunderassezucht, wo Charakter und Aussehen ein Bestandteil der Rasse ist.)
Selektion irgendwelcher Eigenschaften wird vermieden. Trotzdem spricht man von Erhaltungszucht, nicht von "Erhaltungsvermehrung".
Natürlich wird die Selektion auf bestimmte Eigenschaften vermieden. Warum soll man Wildtiere den ändern wollen, wenn man sie in ihrer Art erhalten will?
Der Hund wurde vom Menschen auf bestimmte Eigenschaften seiner Rasse gezüchtet. Das wollte man damals, wie auch heute so haben. Macht ja auch Sinn!
Was will der heutige Mensch mit einem Wolf und seiner natürlichen Veranlagung? Sie nützt ihm nichts, bereitet nur Probleme und das Tier wäre nicht angepasst.
Erhaltungsvermehrung oder nur Erhaltung der Wildart - Wortspielerei und wer immer es mag kann anwenden was er will.