Beiträge von Grinsekatze1

    Sie hat kein Gewerbe angemeldet. Das hat sie auch stolz berichtet...um Steuern zu sparen.

    Wir finden gerade raus wer wie helfen kann.

    Finanzamt anschreiben, per Rückschein versenden, und den Fall von Hundeverkauf melden - die werden der Sache nachgehen müssen. Was auf dem Schreibtisch liegt geht so schnell nicht unter. EinAnruf wird gerne übergangen!

    Beim Ordnungsamt ebenfalls schriftlich, auch per Rückschein, und nicht anonym melden. Auf den Zustand der Hunde verweisen!

    Das Veterinäramt wird schon wegen der Verwahrlosung der Hunde einschreiten und dafür sorgen, dass die Hund innerhalb einer Frist einem Tierarzt und Hundesalon vorgestellt werden. In diesem Fall Mitstreiter/Zeugen suchen!

    Immer stets alles schriftlich und per Rückschein machen. Was auf dem Schreibtisch liegt müssen die verfolgen!!! Die machen sich sonst selbst strafbar, wenn sie sich nicht kümmern!

    Ich würde auf jedem Fall ein Blutbild machen lassen. Einfach mal um zu schauen , wie und ob die Organe gut funktionieren und wie der IST-Zustand ist.

    Termin beim Dermatologen, beim Facharzt, erspart Dir ein Rumprobieren und viel Geld. Futterumstellung auf Monoprotoin halte ich für richtig. Da würde ich mich fachlich beraten lassen. Vielleicht ein Anruf bei Vet-Concept!

    Ganz ehrlich: der Hund ist 14 Jahre und wird an einen anderen Ort gebracht. Auch wenn er die Person kennt und vielleicht auch noch das häusliche Umfeld; für manche alte Hunde ist das einfach schon zu viel! Und dann noch eine Person, die den Hund nicht leiden mag!

    Hilfreich wäre vielleicht ein TA-Besuch - bei seinem betreuenden Tierarzt, der den Hund kennt - . Kein fremder Tierarzt! Hilfreich wäre vielleicht Karsivan das die Durchblutung fördert.

    Einen Hund deshalb einzuschläfern, finde ich mehr als schäbig. Auch die Hundehalterin wird mal alt, will sie dann auch so "entsorgt" werden?

    Ich habe selbst wieder einen fast 16jährigen Opi; da läuft auch vieles nicht mehr rund. Aber der Gedanke ihn deshalb einzuschläfern ist mir bis heute noch nie gekommen. Er da alt sein, da sein und die Altersmacken akzeptiere ich!

    Was das Lecken im Genitalbereich sein könnte: vielleicht nur überfüllte Analdrüsen. Die müssen manuell ausgedrückt werden und gut isses.

    Tierheim anrufen und abklären, ob man nicht einen Tierarzt in der Nähe aufsuchen kann. In dringenden Notfällen ist das erlaubt, auch, wenn es vertraglich anders geregelt ist.

    Ojeoje, ich bin ja ein alter Hase in Sachen Hundehaltung, muss aber feststellen, dass ständig neue Futtersorten auf den Markt kommen. Das verwirrt mich total! Irgendwie muss das Rad immer wieder neu erfunden werden, oder alte Futternamen kommen unter neuem Namen altbewährt zurück.

    Wer will bei diesem Futterdschungel noch durchblicken?

    Meine Empfehlung: Das was der Hund gut verträgt ist richtig! Und ja, wechseln darf man gerne, aber eigentlich unnötig!

    So ging es mir: Trotz reichlicher Lektüre von Fachbüchern über Hunde und Verhaltensforschung und Besitz eines Mischlings hab ich das Wort "Vermehren" erst rund 10 Jahre später in einem Hundeforum kennen gelernt

    Nun, die Hundehaltung und alles was dazu gehört, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die Rassehundezucht erlebte ihren Wandel und die sogenannten Unfall- oder Upswürfe waren eher selten, wurden meist verschenkt oder gegen kleines Geld abgegeben. Heute wird eher schon nach den Wünschen der Käufer gemischt - ja, man hat da eine Marktlücke entdeckt - bewusst gezüchtet/vermehrt. Man ist auf den Zug aufgesprungen und machte daraus ein Geschäft und weil es funktioniert, läuft die blanke Vermehrerei und Mixerei.

    Nur so mal Welpen in die Welt setzen ist für mich einfach nur Vermehrerei.

    Auch bei der Erhaltungszucht von Wildtieren spricht man von Zucht und Züchtern. Diese Form der Zucht ist so ziemlich das Gegenteil von Rassenhundezucht: Man versucht, möglichst viel der vorhandenen genetischen Heterogenität in die nächste Generation zu bringen. Die gezüchteten Individuen sollen möglichst unterschiedlich sein.

    Erhaltungszucht bezieht sich ja in der Regel auf Tierarten, die im Bestand gefährdet sind. Ob da der Zoo sich da als Züchter bezeichnet oder von einer Zucht spricht? Und natürlich legt man bei Wildtieren verstärkt den Wert eines Tieres auf eine Genvielfalt und natürlich nicht auf gleichmäßige Individuen. Warum auch? Sie brauchen lediglich die Eigenschaften des Urinstinktes und die natürliche Veranlagungen. (Ganz großer Unterschied zur Hunderassezucht, wo Charakter und Aussehen ein Bestandteil der Rasse ist.)

    Selektion irgendwelcher Eigenschaften wird vermieden. Trotzdem spricht man von Erhaltungszucht, nicht von "Erhaltungsvermehrung".

    Natürlich wird die Selektion auf bestimmte Eigenschaften vermieden. Warum soll man Wildtiere den ändern wollen, wenn man sie in ihrer Art erhalten will?

    Der Hund wurde vom Menschen auf bestimmte Eigenschaften seiner Rasse gezüchtet. Das wollte man damals, wie auch heute so haben. Macht ja auch Sinn!

    Was will der heutige Mensch mit einem Wolf und seiner natürlichen Veranlagung? Sie nützt ihm nichts, bereitet nur Probleme und das Tier wäre nicht angepasst.

    Erhaltungsvermehrung oder nur Erhaltung der Wildart - Wortspielerei und wer immer es mag kann anwenden was er will.

    Ich habe schon das Gefühl, dass die Wasserflasche was bringt. Er bricht dann das Pöbeln zumindest ab.

    Verstehe doch: Du probierst einfach etwas in Eigenregie aus, weil Du davon gehört oder gesehen hast. Das ist schrecklich!

    Du brauchst einen guten Trainer der Dich weiterbringt. Du brauchst auch dringend Anleitung! Bevor Du das nicht einsehen kannst, wirst Du auf der Stelle treten und noch mehr kaputt machen, was eh schon kaputt ist.

    Wenn Du dringend Arbeit suchst: in der Pflege werden händeringend Menschen gesucht. Da findet man Arbeit! Und wenn es nur vorübergehend ist, bis Du in Deinem Beruf unterkommst.