So weit ich weiß, müssen alle DD-Welpen kupiert werden, wenn sie in Jägerhände abgegeben werden.
Seltsamerweise fand ich bislang nichts über den Kupierzwang bei dem HPs der jeweiligen Züchter.
So weit ich weiß, müssen alle DD-Welpen kupiert werden, wenn sie in Jägerhände abgegeben werden.
Seltsamerweise fand ich bislang nichts über den Kupierzwang bei dem HPs der jeweiligen Züchter.
Würdet ihr eher so ein Stück nehmen oder eins wo letztes Jahr Zuckerrüben vom Bauern drauf gewachsen sind?
Ich würde eher das umgegrabene Stück Acker nehmen, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass da alte Gemüsesorten/Sämlinge durchkommen können.
In meiner angelieferten Ackererde taten sich da regelrechte Wunder auf. In Form von den verschiedensten Tomatensorten und die bekommt man so auf dem Markt nicht mehr. Die hatten sich prächtig entwickelt und waren reich im Ertrag!
Man muss dann einfach mal wachsen lassen!
Der Mops von Freunden neigt immer wieder zu entzündete Atemwege und ich frage mich, wo und ob da ein Zusammenhang ist.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese gehäuften Entzündungen der Atemwege dadurch entstehen, weil der Weg verkürzt ist. Kommt viel schneller bei den Mandeln oder den Bronchien an, da fehlen solche Fibrissen, die das zurück halten können.
Das Gezerre und Gerucke und die Diversen Aussagen dieses Herrn W. erinnerten mich sofort an die teilweise Hauruckmethoden in der Hundeausbildung. Wie ich so was verurteile !
Damit hat er sich bei mir sofort unbeliebt gemacht. Machtmensch, dem jegliches Feingefühl fehlt. Selbst seine Streicheleinheiten am Pferd wirkten auf mich empathielos.
Ja, das ergibt sich aus der Tatsache, dass die sich regelmässig zu Jagdzwecken treffen. Die werden bereits als Welpen aneinander gewöhnt. Und bei einem Dackel hat ein größerer Hund seltens was zu melden. Der Thron übernimmt der Dackel!
Eukanuba lehne ich wegen seiner vielen Tierversuche ab. Gibt es hier seit Jahren nicht mehr!
- Rettichsalat in Essig-Öl-Dressing,
- Rettich-Schnitzel (paniert und gebraten)
- in dünne Scheiben schneiden und braten,
Wir haben einen Vorzaun - weil wir ausschließen möchten, dass sich beispielsweise ältere Leute auf Fahrrädern erschrecken und stürzen, wenn plötzlich Hunde da sind.
Genau deswegen. Es gibt genug menschliche Auswüchse die solche Vorfälle ausnutzen oder sogar bewusst provozieren.
Meine Hunde würden unmiitelbar am Grenzzaun auch Bellen; am zurückliegenden Zwischenzaun reagieren sie gar nicht. Da bleiben sie ruhig. Das ist mir schon alleine wegen der Nachbarn wichtig.
Das glaube ich auch, dass die Preise angepasst werden, wenn die Versicherung das übernimmt.
Meine TA-Praxis hat auch schon nachgefragt, ob ich eine Versicherung hätte.
Gerade um solche unschönen Szenen zu vermeiden lasse ich meine Hunde auf meinem eigenen Grundstück nicht direkt zur Straße laufen. Sie bleiben durch die zusätzliche Zaunabgrenzung deutlich hinter dem Grenzzaun. Wenn man es so bezeichnen will: der komplette Vorgarten ist für die Hunde Tabuzone.
Von daher würde ich Dir empfehlen hinter dem eigentlichen Grenzzaun mit entsprechendem Abstand einen Sichtschutzzaun durchgängig zu setzen. Dann kann Dir keiner was!
Irgendwann erschrickt sich ein Mensch, fällt unglücklich oder auch absichtlich, und Du hast eine Menge Ärger am Hals.
Ich bin für Vorbeugung!