Beiträge von Grinsekatze1

    Der Rangordnungsmist ist beiweiten überholt.

    Das kannst Du sehen wie Du willst. Würde der Hund wissen, wo er in der Rangordnung steht, oder sagen wir, dass Frauchen die Führungsrolle hat, dann bräuchte er keine Kontrolle über sein Frauchen/Herrchen auszuüben.

    Und im Übrigen, wenn Frauchen was verbietet, oder verbieten soll, dann spricht sie doch dem Hund damit auch seine Handlungsfreiheit ab und damit auch seinen kleinen Thron, seine persönliche Freiheit ab, die der Hund sich geschaffen hat. Und in dem Fall ist es halt die Entscheidung des Hundes Frauchen in gewissen Dingen einzuschränken.

    Und genau in der Entscheidungsfreiheit des Hundes liegt doch das Problem.

    Was genau sind die fundierten Argumente der Entscheidungsträger, die sich gegen eine Auflockerung der Zuchtbestimmungen zugunsten einer größeren genetischen Vielfalt in der Rasse aussprechen?

    Es ist zum Teil die Vereinsmeierei und die alten Funktionäre.

    Auch wenn der VDH als Dachverband so was befürwortet kann der Rasseverband selbst noch dagegen sein. Und wer sitzt dort?

    Sie meint, er hätte den Hund so erzogen aber ist das überhaupt möglich?

    Nein, der Ex kann den Hund so nicht erzogen haben, vielmehr liegt da eine Prägung und Erfahrungswerte vor, die den Hund veranlassen ganz anders beim Ex aufzutreten. Was macht der Ex anders? Beobachte mal genau!

    Er ist nicht kastriert (was whsl auch ein Problem ist), ist 3 Jahre alt und ein Pudel, Labrator, Schnautzer Mischling.

    Mit oder ohne Eier hat das ganze nichts zu tun. Der Hund nimmt Dich nicht ganz ernst, vermisst eine Führungskompetenz durch Dich. Er, der Hund, hält sich für im Rang höher als Du.

    Kann ich irgendwas machen damit er nicht mehr so durchdreht wenn ich sie anfasse oder wird das nur mit Geduld und Zeit möglich sein?

    Du schreibst leider nicht um welche Rasse/Mix es sich handelt. Könnte ja sein, dass die Rasse/Mischung einen bestimmten Schutzinstinkt oder Beschützer-/Hüteinstinkt mitbringt. Dann musst Du Dir Vertrauen und Respekt erarbeiten. Das gelingt durch gemeinsame Arbeit auf dem Hundeplatz oder eben auch im regelmäßigen gleichmäßig verlaufenden Alltag, wo Du die Führungsrolle übernimmst.

    Am besten einen guten Hundetrainer kommen lassen, der sich die Situation bei Euch zu Hause anschaut und gezielt Anleitung geben kann. Umsetzen musst Du das selbst.

    Hat jemand eine Empfehlung für ein hochwertiges Trockenfutter mit ausschließlich Pferd als Fleischquelle?

    Ich könnte Dir von die Firma SALINGO empfehlen. Die deklarieren gut.

    Ich selbst füttere derzeit von SALINGO Pferd mit Kartoffeln (weil ich regelmässig das Monoprotein wechsle). Ich kann bestätigen, dass die Hunde das gerne fressen und gut vertragen.

    Man sollte auch nicht vergessen, dass bei einem Unfall das Rettungspersonal an die Verletzten kommen muss. Da braucht man keinen zähnefletschenden Hund oder ein Angsthund der um sich schnappt.

    Und auf den Hund, der vielleicht aus dem Auto heraus hüpfen könnte, würde niemand Rücksicht nehmen. Menschenleben geht vor!

    Deshalb eine vernünftig gesicherte stabile Hundebox.

    Ich rate von der Entfernung dieser Drüse ab. Sie hat ja auch eine Funktion: Schutz des Auges und der Tränenfunktion. Wenn die Drüse wegfällt, dann fehlt auch die Tränenfunktion und das braucht das Auge um feucht gehalten zu werden. Du wirst nicht glücklicher, wenn Du Kosten einsparst und am Ende wieder in teure Augentropfen ein Leben lang investieren musst.

    Ich empfehle Methode 2 und den Rat, die OP von einem TA machen zu lassen, der Erfahrungen mit solchen OPs hat.

    Es ist Deine Entscheidung!