Beiträge von Grinsekatze1

    Und ich sehe das völlig anders:

    Gerade dann, wenn die Leute mehrfach erscheinen, sich eine Beziehung zwischen Welpenkäufer und Züchter entwickelt, gerade dann bekommen beide Teile das Gefühl dafür sich richtig entschieden zu haben oder aber, man nimmt von einander Abstand.

    Ich hätte Zeit für meine Welpenkäufer; alle Zeit, weil mir die Zukunft meiner Welpen sehr sehr wichtig wäre.

    Jeder wie er mag!

    Na, was es nicht alles gibt.

    Ein guter Wurf setzt eine gute Planung voraus und dann sollte der Züchter auch daran interessiert sein, was aus dieser Verpaarung wird.

    Dass dann ein Urlaub dazwischen kommt - nein, das geht meiner Meinung gar nicht. Selbst dann, wenn die Kinder und Schwiegertöchter/Söhne in Spe ihre Sache noch so gut machen.

    Ich würde - aufgrund solch eines Verhaltens der Züchterin - keinen Welpen nehmen!

    Ich habe ja selbst so ein Problem und ich kann Dir deshalb aus Erfahrung sagen, dass, wenn der Hundehalter nicht einsichtig ist, Du keinerlei Chancen auf Änderungen hast.

    Das Verterinäramt wird sich nur kümmern, wenn die Haltung/Zwingergröße/Fütterung strittig ist, wenn Verstöße gegen Gesetze vorliegen.

    Das Ordnungsamt kümmert sich nicht, weil der Nachbar auf seinem Grundstück machen darf was er will. Das Hundegebell, wenn es nicht durchgehend ist, musst Du hinnehmen. Es sei denn, es wäre in der Nacht!

    Bei mir ist es auch ein Schäferhundehalter, der 2 Rüden getrennt hält, die sich am Trenngitter in der Mitte beider Zwinger angiften. Er ist Hundesportler, ständig mit den Hunden auf dem Hundeplatz und protzt damit, dass seine Hunde ganz lieb seien. Nunja, er hat in 13 Jahren 7 Hunde zerschliessen. Nur ein Hund wurde ca. 9 Jahre alt, die anderen sind gegangen geworden.

    Zitat


    Ich würde entweder zwischendrin auf dem Platz mehr mit dem Hund machen (z.B. kurze Kunststückchen, die sich zum Festiegn und Aufnau einzelner Übung anbieten) oder mich nach was anderem umsehen.

    Ich versuche ja die "Langweile" zu überbrücken indem ich 2-3 Schritte rückwärts laufe, sie zum hier und Vorsitz Aufrufe, dann Kommando Fuß mit Kehrtwende und Sitz. Das klappt alles; sie macht super mit.

    Das Problem ist ja das Desintresse bei Spielphasen und weil sie jetzt auf Leckerlisuche beim Abruf geht. Letzteres kann ich ja gar nicht gebrauchen.

    Zitat

    ich würde mal sagen, der Hund kommt in die Pubertät und ist ein Dackel.
    Manchmal wollen sie einfach halt nicht so wie sie sollen!;)

    Da könntest Du recht haben: die 1. Läufigkeit steht sicherlich in nächster Zeit an.

    Komm grade vom Hundeplatz! Leider regnet es heute, und meine kleine Kröte hat überhaupt nicht eingesehen warum sie auf nassem Gras "Platz " machen soll!;)

    Damit habe ich mit meinem gar keine Probleme.

    Zitat

    Schema F ist Gift für jeden Hund, egal ob groß oder klein.

    Trainiert Ihr jedesmal das BH-Schema? Komplett oder nur Sequenzen? Einmal Abruf, einmal durch den Kreis laufen, einmal Hundebegegnung, einmal zum Trainer laufen und Platzablage, einmal durch den Tunnel. Alles an der Leine, obwohl mein Hund das durchaus ohne könnte.
    Das ist noch keine Begleithundetruppe, sondern eher eine Junghundegruppe. In die Begleithundegruppe wechseln wir erst - das ist dort die Regel - wenn die bestehende Begleithundetruppe zur Prüfung gekommen ist.

    Wie trainierst Du in der "Freizeit"? Kein festes Schema. Übungen sind kurze Frequenzen im Alltag.
    Wie gern gehsts Du zum Training? Mittlerweile nur noch gerne, weil man Hund mit vielen Rassen/Mixen zusammen kommt und somit seine Kontaktfreudigkeit erhalten wird.

    Belohnung "vorgeschrieben" oder frei wählbar vom HF? Frei wählbar!
    Wie frei ist das Training (belohnst Du, wann Du für richtig hältst oder gibt der Trainer Anweisung)? Belohnung nach meinem Ermessen. Bislang keine Rüge durch den Trainer