Beiträge von Lillymaus2010

    Zitat

    Stimmt. Aufklärung gibt es dort zu Hauf. Nur sind dort auch die Rückmeldungen ehemaliger Welpenkäufer zu lesen? Mein körperliches Wrack Hund ist dort jedenfalls nie erschienen, sondern der Züchter hatte immer gesunde Welpen zu vermelden :???:

    ich habe auch mal mit einer VDH-Züchterin gesprochen, die genau aus diesem Grund auf eine andere Rasse umgestiegen ist (hat vorher auch Dalmatiner gezüchtet, die ja genetisch oft stark vorbelastet sind)

    ich kann Mara nur zustimmen...
    auch bei uns bzw bei meinen Eltern hat es sich so ergeben, einen Welpen zu uns zu holen.. alle drei Welpen aus dem Wurf waren/sind gesund und fit.. wobei es sicherlich keine einfache Mischung ist, besonders der Schutztrieb ist sehr ausgeprägt und bei fremden Menschen muss man bei ihr schon sehr aufpassen (aber bei welchem z.B reinrassigen Schäferhund ist das nicht so?).. sonst ist die Hündin eine echte Schmuseschnauze, die wirklich alles für uns tun würde..

    diese Massenvermehrungen auf dem Ostblockmarkt kann ich auch nur aufs schärfste verurteilen.. und man muss bei deutschen Verhältnissen auch einen Unterschied machen zwischen einem einmaligen Wurf und echter Vermehrung..
    auch beim VDH ist sicher nicht alles sooo 100%ig.. auch da treten immer wieder genetisch bedingte Krankheiten auf..

    letztendlich ist es wohl auch etwas Glückssache,wenn man einen Hund aus "Nicht-VDH"-Zucht zu sich holt und es liegt ja auch daran, ob die Halter darauf geachtet haben, dass beide Elterntiere weitgehend gesund sind.. vllt war das bei dem Welpen des TS nicht der Fall..

    ich würd sie auch erstmal ins Körbchen schicken , wenn es an der Tür klingelt... und sie dann auch ermahnen, zu bleiben.. und erst wenn der Besuch sich hingesetzt hat, darf sie dazu..
    ignorieren und wegdrehen wäre auch eine Idee für deinen Besuch, dann lernt die Hündin irgendwann, dass sie erst geknuddelt und begrüßt wird, wenn sie sich beruhigt hat..

    mit Lilly klappt das mittlerweile mit sonstigem Besuch/anderen Familienmitgliedern ganz gut, die werden eigentlich nicht angesprungen..
    wenn sie mich sieht -sie gehört meinen Eltern und ist auch immer nur zu Besuch-, "umarmt" sie mich (Pfoten auf die Schulter) und dann werde ich erstmal im Gesicht abgeschlabbert...find ich jetzt aber auch nicht sooo schlimm..

    ich erinnere mich noch daran, als die Welpen fast 2 Monate alt waren und der Hundepapa - wenn sie ihm zu frech geworden sind - sie mit der Pfote weggeschleudert hat (der hat sich sonst echt viel von den Kindern gefallen lassen).. oder wenn die Mama geschnappt hat, sah das auch schon manchmal böse aus.. aber es war wichtig..

    eine traurige Sache..neben dem Baby tut mir auch der Hund leid..und über die Hintergründe kann man mal wieder nur spekulieren..

    allerdings kenne ich einige Hunde, bei denen der Versuch zum spielerischen Raufen bei einem Baby/Kleinkind schon tödlich enden könnte..gerade wenn die Schädeldecke noch weich ist..es muss also seitens des Hundes noch nicht mal böse gemeint sein.. und für einen Hund ist Schnappen nur eine Ausdrucksweise, seinen Unmut zu zeigen.. (selbst Lilly "zerrt" manchmal an der Hand, wenn sie z.B. spielen will, und das kann auch manchmal weh tun)

    meine Eltern haben Lilly mit 13/14 Wochen bekommen und es war genau der richtige Zeitpunkt, da die Welpen sich dann auch etwas von den Eltern abgekapselt haben.. in der Zeit davor hat man wirklich gemerkt, dass die Welpen den Sozialkontakt zu ihren Eltern und Geschwistern noch gebraucht haben.. vor allem die Zeit zwischen der 6. und 10. Woche war von der Erziehung/Zurechtweisung durch die Hundeeltern geprägt.. und anhänglicher könnte die Hündin garnicht sein..

    ich persönlich finde auch 8 Wochen noch zu früh - habe ja die Situation gesehen und keiner von uns hätte da schon einen der Welpen von den Eltern und Geschwistern trennen wollen..

    ich denke, dass die Züchter auch oft schnell die Welpen loswerden wollen wegen Arbeit und Kosten..