Zitat
Da wär vielleicht ne Katze angebracht
Die arme Katze...
Zitat
Da wär vielleicht ne Katze angebracht
Die arme Katze...
Sehr, sehr süß... Aber sag mal, das sind doch eher kleine Bären, als Welpen, oder?!
Viel Spaß mit dem Kleinen!
Also, ich kann jetzt nur von mir sprechen, aber ich habe mich nicht immer an die 5 Minuten Regel gehalten.
Aber Buddy neigt auch nicht zum überdrehen und wenn er es dann doch tat, gabs eins zwei Ruhetage und schon hatte sich das erledigt.
Ich bin, als er noch sehr klein war, mit ihm meist 5-6 Runden gegangen und davon waren 2 dann längere Runden.
Dabei hatte ich versucht, mich an diese Regel zuhalten. Aber so an ein bis zwei Tagen in der Woche habe ich es überzogen. Dann gings auf diverse Hundewiesen zum toben. Da war ich auch mal 1-2 Stunden unterwegs.
Joar und Spiel, Spaß und Spannung wird dann entweder unterbrochen oder es gibt mal ne 10 Minuten Auszeit.
Ich muss auch irgendwann dazwischen gehen, weil Buddy, egal wie kaputt er auch sein mag, wenns sein muss auch im liegen weiter spielt... Da muss ich halt Grenzen setzen...
Liebe Grüße
EDIT:
Ja, und im Haus bzw. in der Wohnung hat Ruhe zu herrschen... Das klappt zwar auch nicht immer, aber wenn man selbst nicht auf die Spielerein eingeht, beschäftigen sie sich dann irgendwann alleine. Ich geb dann meist nen Kong oder irgendwas zum kauen.
Nunja, bei einem Whippet-Mix wundert mich das nicht, aber ein DSH sollte das aushalten können, besonders, wenn sie die Außenhaltung gewöhnt ist.
Auf dem Bauernhof auf dem ich groß geworden bin, hatten die Bauern zwei DSH, Asta und Astrid. Super liebe Mäuse, aber leider reine Zwingerhaltung.
Und das egal obs Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter war. Und denen gings bestimmt nicht gut (auch wenn ich versucht hab, sie zumindest täglich auszuführen, etc), aber da sie es gewöhnt waren, haben ich sie zumindest nicht gefroren. (Ob sie nachts gefroren haben, weiß ich nicht...)
Liebe Grüße
Das kenne ich aber auch. Gut, Buddy macht kein Theater an der Leine, aber wenn mein Männe mit von der Partie ist, läuft er zügiger und "zieht" an der Leine. Ich schreibe deswegen "ziehen", weil hier so einiger DFler für dieses "ziehen" (Leine hängt mal nicht locker durch, sondern ist ein wenig gespannt ) töten würden.
Aber mir fällt es auch auf, das Buddy hibbeliger wird, wenn er mitkommt.
So zum Thema:
... Früh war ich mit Buddy unsre kleine Pippirunde gegangen und habe ihm im Park abgeleint. Irgendwann sehe ich dann eine ältere Frau mit Hund in den Park laufen und rufe Buddy ins Sitz (Klappte auch prima, er blieb sogar im Sitz, als er den anderen Hund entdeckt hatte!) und leine ihn an.
Von weitem sehe ich schon, wie der andere Hund in der Leine hängt (die Frau hatte sichtlich Probleme ihn zu halten), sich dann ablegt und auf Buddy lauert.
Beim vorbei gehen frag ich dann, ob wir die beiden den kurz spielen lasse wollen (So belohne ich immer Buddy, wenn er auch ohne Leine nicht sofort zum anderen Hund rennt).
So, die beiden fetzen los und spielen sehr schön und ich konnte die Frau (vielleicht so 60-65 Jahre alt) ausfragen. Es war eine 11 Monate alte Hündin, Rottweiler-Border-Mix
Sie erzählte mir dann, das die kleine in letzter Zeit kaum händelbar wäre und viel in die Hacken beißt u.ä.
Ich hatte ihr dann erklärt, dass da wahrscheinlich der Border in ihr hochkommt und das sie ja auch in der Flegelphase steckt. Auf die Frage,was sie denn mit der Kleinen so anstellt (zwecks Auslastung) erzählte sie mir, das sie an diesem Morgen schon gut 3 Stunden unterwegs sei, aber das ihre Hündin trotzdem nicht kaputt zu bekommen ist. Auf den Hinweis, das sie vielleicht mehr mit Kopfarbeit bei ihr erreicht, hat sie mir erzählt, das sie schon Sitz und Platz kann, aber so schwierige Sachen, wie Bleib, o.ä. lernt sie einfach nicht.
Man, man, man... Das typische Bild, ne?! So wird doch keine von beiden glücklich... :/
Mitten im Spiel hat die Hündin auch versucht Buddy zu hüten und es gab ein kurzes gerangel. Wir haben sie dann abgerufen und dann war auch wieder alles hübsch. Erst auf dem Heimweg hab ich gesehen, dass das Aas Buddy getackert hatte. (Nur ein kleiner Kratzer, aber trotzdem!)
Gut, dann werd ich bei Buddy sehen, wie empfindlich er ist... Eigentlich schlägt sich bei Thema Futter auch der Labbi durch... Alos kann ich hoffen.
Das hab ich mir gedacht... Wie lange hat denn bei dir in etwa die Umstellung gedauert?
Und wie hast du sie vollzogen?
Ich hab mir gedacht, ich fange an, es als Leckerlie zu geben, dann bekommt er eine Mahlzeit MM und die anderen Mahlzeiten noch vom Bosh Junior Maxi.
Und dann immer weniger von Bosh und immer mehr von MM...
Mischen soll man es ja nicht.
Meint ihr, das ist okay?
Liebe Grüße
Ha, das gibts grad bei zooplus zu einem 15kg Sack MM gratis dazu! Wie praktisch!!!
EDIT:
Stimmt gar nicht, es gibt nur Luposan Zeckweg gratis dazu. Sorry!
Kam letztens eine Reportage bei arte... Es ging um einen Feldversuch Hunde auszubilden bestimmte Krebsarten zu erschnüffeln. Klappte auch ganz gut.
Es kam zu diesem Versuch, durch Berichte von Hautkrebserkrankten. Angeblich haben ihre Hunde sich närrisch verhalten und immer wieder an einem bestimmten Leberfleck geleckt. Daraufhin sind sie verunsichert zum Doc gegangen und siehe da: Hautkrebs.
Nun wirds getestet, ob es nur Zufall war oder ob man tatsächlich Hunde zuverlässig zum Krebs erschnüffeln ausbilden kann.
Anscheinend hat dein Hund ein gewisses Talent dafür!
Liebe Grüße
Ja, ich hab auch mal gehört, das die nichts angebrochenes nehmen dürfen. Ist ja auch verständlich.
Wenn sie es nicht machen, habe ich für die nächsten Monate Leckerlies... Gibts schlimmeres!
Danke nochmal!