Beiträge von Wanjanini

    Also erlaubt wäre 1,8. ( frag jetzt bitte nicht nach der Einheit, hab die leider nicht zur Hand grad) und der niedr. Wert wäre glaub ich was mit 0,5 oder so. Er lag bei ihm bei 1,6. Meine Kollegin meinte, dass das durch zu viel Protein kommen kann, aber die Fleischmenge ist doch ok so oder?

    Er ist ein körperlich sehr aktiver Hund, weiß grad leider nicht mehr ob wir vorher trainiert hatten, dAs musste so schnell gehen mit der Blutspende.... Leider war die Blutgruppe nicht passend.

    Er hätte aber Spenden dürfen mit dem Wert.

    Danke für die schnelle Antwort!

    Hallo zusammen,

    ich barfe jetzt seit etwa 3 Monaten wieder komplett (gibt Trockenfutter und Trockenfleisch als Leckerlie).
    Da mein Hund als Blutspender registiert wurde, gab es ein Blutbild: Alles perfekt, aber der Crea Wert irritiert mich etwas, er liegt zwar im Ramen (also wirklich nocht nicht im erhöhten Bereich sondern knapp davor), und das stört mich, da er erst 1 Jahr alt ist.
    Ich gebe ihm 500 g Fleisch am Tag (37 kg Hundi) und dazu natürlich Gemüse und Obst und alles was noch dazukommt, gerne auch Quark, den ich da untermische.
    Habe jetzt überlegt, ob ich mehr Hirse, Kartoffeln und Reis geben soll, das gibts nur alle 3-4 Tage mal dazu.

    Habt ihr eine Idee, was ich ändern könnte? Ich gebe ja gar nicht so viel Fleisch sondern eher zu wenig, was aber denke ich durch das Trockenfleisch und so ausgeglichen wird, das gibts aber nicht jeden Tag.

    Trockenfutter gibts als Leckerlie, höchst. 1 Handvoll am Tag vom Wolfsblut mit Pferd und Kartoffel.

    Wäre schön, wenn jemand Tipps hat! :-)

    Meine Schleppi möchte mich umbringen, glaub ich.... wickelt sich um meine Beine und ich kann dann nur beten, dass in den Momenten die 40 kg am anderen Ende keinen Hasen sehen bzw. dann mal hören....

    Irgendwie bin ich nicht ganz fähig.
    Viele sagen immer: Schleppi hinlegen und nur so mitziehen... aber da ist der Sinn dann irgendwie weg.

    Bräuchte auch mal Schleppi Training :-)

    Schreib doch bitte einmal, wie genau die Hunde ankamen:
    - Waren sie laut (knurren/bellen)
    - sind sie gerannt, gehüpft, gesprungen?
    - wie haben Sie reagiert, als deiner geschrien hat?

    Du sagst, die Hunde hörten nicht: Hat der Mann sie denn in dem Moment abgerufen, bevor sie zu deinem sind? Oder erst danach?
    Wann genau hat er sie abgerufen?

    Ich glaube solche Dinge sind auch wichtig, um das Verhalten der Hunde einschätzen zu können.

    Mal ganz ehrlich, was ich mit meinem als Welpe gemacht habe: Ich habe ihn abgeblockt, wenn er Angst hatte, wenn da 2 solche großen kamen, dann hab ich mich hingehockt, ganz normal mit den Hunden Kontakt aufgenommen und begrüßt, und oft ist meiner dann auch aus dem Hinterhalt gekommen um mal zu gucken, als er merkte, dass die ganz nett sind. Wichtig ist halt, dass du Schutz bietest ohne hysterisch zu reagieren.
    Und die meisten Hunde lassen sich gut abblocken.

    Ich würde vorschlagen in eine gute Hundeschule zu gehen und dort zu lernen, wie ich meinen Hund beschütze ohne seine Unsicherheit zu bestätigen. Genau das ist dieses auf den Arm nehmen....

    Und mein Hund hatte auch schon einen 3 kg Hund im Gesicht hängen, der unsicher war mit großen Hunden und sich dann selber gewehrt hat... der kleine hat einfach gedacht, bevor DU mir was tust, gehe ICH nach vorne....

    Ich finde, die Hunde müssen einfach lernen, dass WIR als Halter das regeln, wenn sie an der Leine sind. Das finde ich unglaublich wichtig. Und Gefahrenvermeidung betreiben....