Beiträge von Wanjanini

    Nen Rotti hab ich nicht, aber eine Bordeauxdogge, sooo viel nehmen die Rassen sich da jetzt ja nicht. Ich denke, das hat schon etwas mit Agression zu tun leider....

    Ist eine recht territoriale Hunderasse, das darf man nie vergessen. Außerdem sind beide Rassen sehr ernst.
    Ich denke ihm passt es nicht, dass sich jemand in SEINM mobilen Territorium so schnell bewegt. Er kann das nicht kontrollieren und will dahin, um sich evtl. in den Weg zu stellen, denjenigen wegzurempeln, einfach denjenigen zu stoppen, bei dem was er da tut, denn dann hat er wieder die Kontrolle.

    Er muss lernen, dass er nicht darauf zu achten hat und dass du die verantwortung übernimmst, dass du entscheidest, wer sich wo bewegen darf.
    Ich würde ihn, sobald er nur dien Anschein macht, loszusausen (da muss man wirklich schnell sein, ich weiß das) übelst korrigieren. Wir haben dafür ein korrekturwort und sonst rempel ich ihn einfach zur Seite, dann weiß er schon, dass das nicht erwünscht ist, was er da tut. Wie ihr das macht, weiß ich nicht, aber eine Korrektur, die sitzt wirst du schon haben bei einem so großen kerl, ich hoffe es mal.

    Wenn er draußen irgendetwas gerne macht (bei uns ists Dummyarbeit oder Suchspiele) lenk ihn doch ab, wenn du einen Jogger oder so kommen sieht. Beschäftige ihn, lenk seine Aufmerksamkeit auf dich und bekohne ihn, wenn er den Jogger oder Radfahrer ignoriert. So habe ich es gemacht, klappt sehr gut. Du kannst dabei anfangs auch etwas ausweichen auf einen randwiese oder so, ihn dort ablenken und dann tastet ihr euch immer mehr an den frontalen Weg ran, solange er sich gut ablenken lässt.
    Ich würde aber nie ohne Schleppi üben.

    Ich sehe das schon recht kritisch, da man bei einem großen Hund weder unkontrollierbaren Beutetrieb, noch territoriale Agression (stoppen wollen) braucht... daher im Zweifel immer an einen Trainier in deiner Umgebung wenden!

    Danke für die detaillierte Schilderung :-)))

    Ist alles etwa 30 min von mir weg, wenn ich die Bahn nehme, das kann man dann ja gut machen.
    ich finde es am Rhein ja auch nett, aber viele Hunde dort sind total unerzogen und meist wird da nur rumgepöbelt...vor allem wenn sich da die Gruppen immer treffen...

    Das ist mir ehrlich gesagt zu viel Wischiwaschi, wegen Mais und Gerste und so.... wollte bei Mais, Hirse oder Kartoffel bleiben.
    Aber danke für die Vorschläge, ich werde mal gucken, vielleicht bestelle ich Bubeck, mal wieder Wolfsblut Alaska Salmon und Yomis, das hört sich alles ganz gut an.
    Finde es so schade, dass es canis Alpha nur in so großen Tüten gibt. Wir bekommen in einer Woche eben nicht mal 500 g weg.... weil er noch Käse, Quark und sowas als Leckerlie bekommt.
    Ich denke ich werde auch mal Granatapet testen. Bin mir aber unschlüssig welche Sorte davon. Er müsste grad etwas zunehmen, aber will die Nieren nicht belasten mit zuviel Rohprotein, da er eh schon recht viel Fleisch und fett bekommt.

    Es geht nicht darum, ob er Unverträglichkeiten durch dieses Futter bekommt, sondern darum,:
    dass du wenn er eine Allergie gegen Rind oder z.b Huhn entwickelt, du oft eine Proteinquelle brauchst, die er noch nie hatte. Und das könnte Ziege sein, daher sollte man solch exotische Proteinquellen nicht einfach so füttern, dann hast du im Fall der Fälle keine Ausweichmöglichkeit.

    Ja, hab bei Canis alpha schonmal angefragt... die machen das nicht, könnte einen 5 kg sack für einen probierpreis bekommen, aber das bringt mir nix, wenn ich dann nicht leer bekomm....

    hab ja noch keins gefunden was ich gut finde... Wolfsblut ok, aber da riecht er stark von. Hatten letztens von bestes Futter Meatballs da, aber da stören mich die vielen Fleichsorten....

    Hallöchen, ich barfe meinen Dicken ja, aber auf Spaziergängen und wenn es schnell gehen muss, wird dann mal in eine Trockenfutterdose gegriffen, damit man etwas zum belohnen hat. (Er erarbeitet sich sein komplettes Futter)

    Jetzt sehe ich bei Futterfreund 24 meistens leider nur Säcke ab 2 kg Trockenfutter. Ich möchte aber nicht immer nur Leckerlies in kleinen Mengen kaufen, sondern gerne beim guten Trockenfutter als Belohnung bleiben.
    Hatte das Bubeck Futter gesehen, das gibts in kleinen Packungen, das finde ich schonmal ganz nett.

    Hat jemand noch Ideen? Ich fütter als Getreidezusatz nur Reis, Hirse und Kartoffel (Hafer und Weizen nur begrenzt, in kleinen Mengen wäre es nicht so schlimm)

    Habt ihr Ideen? Suche höchstens 1 kg Säcke.... :-)

    Ab wann man merkt, wann es zuviel ist... mhmm, ich denke nicht, dass man es am verhalten des anderen Hundes ablesen sollte. Der eine wehrt sich lange nicht, aber vielleicht kommst du irgendwann an einen Hund, der auch recht territorial ist, und dann kann es knallen.
    Wie gesagt meiner macht das auch, ist auch Rassetypisch. Ich achte drauf, dass es wechselseitig ist, d.h der eine rempelt mal, mal der andere usw. so dass es beiden gefällt. Wenn meiner aber so frustriert wäre, und da mit solchen Lauten rangeht, dann wäre er aus dem Spiel (fraglich ob es dann überhaupt Spiel ist) und hätte eine Auszeit.

    Wir arbeiten auch dran, aber er weiß mittlerweile, dass es aggressives Abdrängen nicht gibt und erst recht nicht, wenn er dabei laut und ruppig wird. Dann ists eben vorbei mit der Spielerei, die dann sowieso für ihn kein Spiel mehr war....

    Ich denke das Mittelmaß ists wieder mal....

    Ich pusche meinen draußen hoch, wenn ich mit ihm trainieren will. Das versuche ich 1.2 x tägl. gezielt und ich glaube, das braucht er auch.
    Wenn ich möchte, gehe ich ganz ruhig mit ihm, das geht dann auch, weil er seine gepuschten Phasen je bekommt...
    Ich versuche das son bisschen zu kontrollieren, wann er was zeigt...

    ich denke, viele werden aber auch immer ängstlicher... aufgrund falscher Fütterung gibt es immer mehr Gelenkprobleme/Fehlstellungen usw., da heißt es aus allen Ecken immer: Bloß nicht zu viel mit dem Hund machen. Aber mal ehrlich: Soll mein Hund nur langsam an der Leine laufen, damit er vielleicht 1 Jahr mehr zu leben hat??
    Ist es nicht sinnvoller, seinem Hund Aufgaben zu bieten und mit ihm Dinge zu unternehmen und zu trainieren , so dass es dem Hund Spass macht? Das sollten wir mal mehr beachten, als immer nur zu wollen, dass unsere Hunde älter und älter werden... Man sollte mehr Qualität in die Jahre stecken.... auch wenn die Jahre durch evtl. vermehrte Belastungen dadurch etwas weniger werden.
    ist meine Meinung.


    Ich habe einen Bordeauxdoggenrüden, meist werden die nur 8 J. etwa. Meiner ist enorm sportlich, wurde als Welpe geschont, langsam an die Belastung herangeführt und jetzt ist er super dabei. das stelle ich jetzt nicht ein, nur weil leute sagen : Damit wird er aber nur 7....
    Er wiegt nur halb so viel wie deren Bordeauxdoggen, hat Schnute, ist super schlank und sportlich, da lass ich mir nix sagen.... ;-)