Ich fütter meinen Dicken seit Januar mit frischem Futter und entwickel mich da noch weiter momentan...
Angefangen bei komplett ohne Getreide, gibt es heute bei mir immer Getreide und Fett dazu, da er mir einfach zu dünn geworden ist ohne Getreide.
Ich belasse die Fleischration immer gleich: 500 g /Tag, da gibts alles: Huhn, Rind, Wild, Fisch aber kein Pferd, da ich diese Proteinquelle anzapfen wollen würde, wenn er eine Allergie entwickeln sollte irgendwann mal.... da ist dabei mein einziger Grundsatz eigentlich.
Getreide passe ich an - und daran passe ich die Kalziumzufuhr bzw. Knochenfütterung auch an. Beim Getreide achte aich darauf, dass es Glutenfrei ist, d.h. es gibt eigentlich nur Hirse, Kartoffeln und Reis. Außerdem kaufe ich nur aufgeschlossene Flocken oder gepuffte Hirse oder Reis und weiche das dann in Wasser ein. Exotische Getreide sind ein Tabu bei mir, da ich die, wie auch Pferdefleisch, bei einer Allergie nehmen wollen würde.
Fett fütter ich nach Belastungsgrad täglich dazu, da ist es mir wichtig, dass es tierisch ist.
Und Gemüse natürlich, meist 250 g am Tag.
Da wir viel trainieren gebe ich noch etwa eine Handvoll Trockenfutter täglich dazu, momentan sind es Meatballs von bestes Futter, ich bin da aber noch auf der Suche nach Leckerlies, die möglichst wenig Rohprotein haben und nur mit Reis, Hirse oder Kartoffel sind.... vielleicht backe ich die auch selber mal.
Ansonsten gibts die üblichen Zusätze (Quark, Öle usw.), Abwechslung ist mir da recht wichtig, wobei ich auch nicht zu viel rumwursteln will.
Was mir noch wichtig ist, da ich ihn als besonders wertvoll betrachte ist Pansen zu füttern, da gibts bei uns meist so 1-1,5 kg Pansen die Woche.
Das Gemüse mixe ich selber, greife aber auch zu Babygläsern oder Flocken. Da achte ich drauf, dass es frisch ist und ich koche es auch gerne mal, da ich es dann verdaulicher finde, auch wenn hier einige da nix von halten. ich hab ganz gerne pure Gemüsemixe, also einen Tag nur Karotte, den nächsten nur Salat usw....