Beiträge von Wanjanini

    Zitat

    Ich würde auch nix erlauben was später verboten werden soll. Das verwirrt so ein Hundebaby nur.

    Hier sind Couch und Bett (insbesondere Bett :D) von Anfang an tabu...denke aber doch das Zera ein recht gute Bindung zu mir hat.

    Wenn noch ein zweithund da ist, dann ist der Welpe ja noch nichtmal alleine und hat nachts jemanden zu ankuscheln...denke mal das auch okay so.

    Würd ich auch machen. Von Anfang an die Grenzen stecken. Überleg auch mal, was das für deinen ersten Hunde bedeutet... der darf das alles vielleicht nicht und da kommt dann so ein kleiner Wurm, der alles darf....
    Ich könnte mir vorstellen, dass das dann alles noch schwerer macht.

    Ich hab das auch immer selber abgebrochen und er hats auch gegeben... aber dieses zergeln an sich scheint da die Strukturen verwischt zu haben.

    Muss aber ja nicht für jeden Hund gelten. Ist nur eine kleine Warnung, damit man, falls der Hund sich in diese Richtung verändert, es in Verbindung bringt....
    Bin ich damals nämlich nicht alleine drauf gekommen ;-)

    Zitat

    Wenn Du´s falsch machst, schon ;-)

    Ich zergel z.B. mit Bossi, lasse ihn mir das Teil bringen - das macht er aber nur, weil er weiß, das Ding fliegt gleich wieder, und er darf seine Beute wieder holen und kann weider damit angeben (rennt über die Wiese, schüttelt es etc....).

    Mit dem erneuten Werfen lernt er, daß es sich lohnt, Beute abzugeben. Kannst auch mit Futterdummy machen: Dummy bringen lassen, und wenn er´s Dir gibt, gibt´s ein paar Häppchen daraus.

    Letzten Endes bist Du als Halter ja bei solchen Spielen immer derjenige, der das Spiel beendet. DU sagst irgendwann, es reicht, und nimmst das Teil mit, steckst es ein. Kannst ja danach noch ne Runde mit dem Hund toben oder rennen, damit er nicht verknüpft, daß die Abgabe des Spielzeugs auch gleichzeitig das Ende vom Spaß ist - sonst hast dann auf Dauer das Problem, daß es natürlich nimmer bringt. Aber solange der Spaß überwiegt, und Du das Teil deutlich öfter dem Hund überläßt, als Du es ihm wegnimmst, wird er drauf einsteigen, das auch abzugeben.

    Und solange der Hund das Ding abgibt, und Du das Spiel beendest (wenn ers net abgibt, egal - Du zerrst ja dann einfach nimmer und ignoriest ihn, dann läßt er´s relativ schnell liegen, weils uninteressant wird. Tote Beute - wen interessiert das schon....), ist doch alles ok. Er streitet ja nicht mit Dir, sondern DU spielst mit IHM.


    das mit dem Futterdummy finde ich persönlich sinniger. Meinen hat denk ich mal gestörrt, dass während des Spiels nicht klar war, wer das jetzt haben darf und wer nicht....
    Heute nimmt er nichtmal mehr nen Schweineohr, solang ich nicht: Nimms sage..... Da sind die Fronten jetzt klarer.

    Hauptsächlich zum Verteidigen von Dingen. Vorher war das kein Problem, dann hatten wir eben so ein tau und haben damit gezergelt und dann schlich sich das ein. Gott sei dank haben wir das direkt alles immer wöchentlich angesprochen, so dass wir es dann gezielt wieder abtrainieren konnten.
    Wir haben seitdem nie wieder mit ihm gezergelt, aber er sit auch erst 2. Wenn er älter ist und es ganz klare Fronten gibt, wird das denk ich kein Problem sein, auch mal wechselseitiger zu spielen und das ist ja auch eine Art Kräfte messen... Das geht vielleicht in 2-3 Jahren wieder ohne Probleme, aber bis dahin lassen wir es und er hat auch so so viele Dinge, die er tun kann.

    Also ich halte vom Zergeln eh überhaupt nichts... Hat bei unserem nur dazu geführt, dass die Strukturen von ihm in GFrage gestellt wurden und nachdem die Hundeschule dann meinte, das sollten wir mal komplett einstellen, wars wieder besser....

    Da würd ich also immer etwas aufpassen. Bei einem älteren Hund, der einen voll akzeptiert, sicher kein Ding, bei einem Jungspund, der noch seine Grenzen sucht, hat es bei uns nur negative Auswirkungen gehabt.

    Zitat

    Vielleicht sehe ich das ja alles zu locker, aber ich habe nur gelesen, dass ein Hundetrainer seinen (hoffe ich mal) Welpen holt und die beiden nebeneinander spazieren geführt werden. Welpi hampelt ein bisschen rum und Turca knurrt zweimal. Davon sollte kein Welpe einen bleibenden Schaden davon tragen (allerdings glaube ich auch nicht, dass davon eine Leinenaggression verschwindet).

    Viele Grüße
    Frank

    Ne, vom knurren nicht, aber es hätte ja mehr passieren KÖNNEN... Alleine deswegen find ichs einfach total Banane, da nen Welpen zu nehmen, der erstmal positive Kontakte sammeln sollte...

    Zitat

    ich denke langfristig wirst du zurückbringen nur über apportieren-üben schaffen ... also futterbeutel erst zuhause dann draußen mit einem kommando verknüpfen und dann daheim und draußen mit spielie verbinden

    aber das ist langwierig und wenn dein hund kein interesse dran hat ... tja dann würde ich was anderes machen was euch spaß macht :)

    meine apportiert mittlerweile (... nach ewigkeiten) auch ihren futterbeutel aber beim rest hat sie keinen bock, also hat sie keine freude dran und wir machen andere dinge, fährtenarbeit usw. :)

    Ja, das denke ich auch. Ich glaube, meiner sieht es auch eher als Aufgabe, als als Spiel, wenn er apportiert... Er holt auch Bälle und sowas, aber er holt eigentlich alles, da er es so gelernt hat... sehr viel spiel ist nicht dabei.

    Du könntest auch Jagdliche Spiele versuchen. Meiner liebt die Reizangel, auch wenn es das ganz ganz selten mal gibt, und eigentlich nur als Rückruftrainung. Aber sowas könnte was sein. Wir haben dafür ein bisschen Kaninchenfell an so eine Angel gehängt. Alternatic kannst du auch mit dem Fell vor seiner Nase rumspielen und es dann werfen, vielleicht findet er das toller.

    Sonst wüsste ich auch nur: Futterbeutel und das Zurückbringen erstmal beibringen.


    Ich hab jetzt nicht alles gelesen zu dem Maulkorb, aber wir haben hier z.B. einen aus Leder. Der ist super, der Hund hat mehr Freiheit, aber ist trotzdem gesichert ohne, dass das Teil zu schwer ist oder er jemanden damit erschlagen könnte.... Er trägt ihn eigentlich nicht, aber ich finde, jeder Hund sollte an einen Maulkorb gewöhnt sein, alleine schön dafür, wenn man mal durch andere Länder mit dem Auto fahren muss oder sowas.

    Zitat

    Ich sehe auch die Gefahr, dass dein Hund durch solche aufgezwungenen Kontakte eher unsicherer bzw. aggressiver wird. Wenn ein anderer Hund ihn ungefragt berühren ( = massregeln, denn nix anderes ist das) darf, dann muss er ja reagieren, wenn du nicht einschreitest. Eigentlich bist du hier als HH gefragt, diese für deinen Hund unangenehme Situation zu regeln, die Führung zu übernehmen, damit dein Hund sich sicher fühlt. Nebeneinader hergehen - ok, aber direkter Kontakt - no!

    Ja, Kathrin, der Welpe tut mir auch .

    berühren ist nicht gleich massregeln.... der Welpe hat gestupst. Aber muss man trotzdem nicht zulassen, einfach weil der Hund es ja nicht so witzig finden muss, wenn da ein kleiner Mupf in seinen Radius kommt....

    Das ein Welpe genommen wurde finde ich sogar echt fahrlässig und sehr riskant.... Vor allem sind viele junge Hunde ja noch nicht so, dass sie jedes Zeichen deuten und gehen nicht immer direkt weg, wenn der große dann knurrt... Ganz blöde Nummer.

    Zitat

    Noch etwas. Warum soll ein fremder Hund denn direkt an deinen Hund ran, bzw. ihn körperlich berühren? Das muss doch nicht sein und da darf sie natürlich knurren, wenn da einer ihre Individualdistanz verletzt.

    Genau das hab ich mir auch gedacht....

    Meiner war auch ein Leinenpöbler und manchmal, wenn ich nicht aufpasse, passiert das auch heute noch. Er weiß aber mittlerweile, das er da snicht darf. Und das ich keinen anderen an ihn ran lassen werde, egal wie nah der andere gerade an uns vorbnei geht. Er weiß, dass er hinter mir bleiben kann und dass er nicht seinen Senf dazu geben muss.

    Ich find das ganze echt komisch....

    1. Wie oben beschrieben, muss ein Hund nicht angeleint zu einem anderen Hund
    2. einen Welpen dafür nehmen???


    Wie ist denn dein Hund sonst so bei Hundebegegnungen? An der Leine ist es so, dass der Hund völlig eingeschränkt ist, dann auch noch dich im Nacken hat. Er kann nicht seine Distanz wahren und herstellen, die er vielleicht sonst zu anderen Hunden gesucht hätte, die Leine und du lassen dies aber nicht zu, was auch euer Vertrauen zueinander kaputt machen könnte!