Beiträge von Chocoaussie

    Ich hab ja wegen Collin vor einem Jahr meine Job gewechselt und arbeite seitdem 100 % HO und Gleitzeit. Inge kann trotzdem sehr gut alleine bleiben, genießt es aber dass ich da bin und ist sehr unauffällig im Büro.

    Im Sommer soll ein Welpe bei uns einziehen, malsehen wie das dann läuft. Aber ansich mache ich mir da keine Gedanken.

    Kann es sein das es vielleicht Neuropathische Schmerzen bei Collin sind? Wegen Auslaufen? Tramadol hat das ja auch eine leichte Wirkung gegen.

    Hauptsache man findet was, was Hund hilft. =)

    Bei Collin sind es mehrere Dinge zum einen Nervenschmerzen aufgrund von leichten lumbalsyndrom und Arthroseschmerzen. Für ersteres bekommt er schon länger Gapapentin und kommt damit gut klar.

    Vor librela bekam er previcox, das half aber dann nicht mehr ausreichend und schlug ihm auf den Magen.

    Das Auslaufen im Schlaf/Ruhen fing erst mit librela an und verschwand dann auch genauso schnell wieder.

    Tramadol war für uns ein Versuch, der nochmal richtig einschlug... Seine Leberwerte sind nicht die besten, schon vorher aber da haben wir ein Auge drauf und ehrlich mit fast 14 1/2 Jahren sind die mir auch so bisschen egal.

    Hauptsache so schmerzfrei und fit wie geht und das ist er ❤️

    Wenn deine Nicht privat startet kann es daran liegen. Einige Verbände haben die Prämisse vorrangig an Vereinsstarter Plätze zu vergeben. Oder man nimmt zu erst Starter die beide Tage starten wollen...

    Bei Jugendlichen find ich's aber auch doof. Eigentlich sollte man da ja froh sein welche zu haben.

    So ist es aber. Wer in einem Verein ist, startet nicht als Privatstarter, sondern auf die Leistungsurkunde seines Verbandes.

    Da geht es vor allem um Qualifikation für Meisterschaften da es wohl Starter gab die teilweise auf beides gestartet sind und Ergebnisse aus Turnierkarten zählen nicht mehr als Quali-Nachweis. Und mit den Sportbeiträgen hat das auch was zu tuen.

    Danke euch.

    Da bleibe ich beim Vorplatz wohl sicherheitshalber lieber dabei, dass ich aufs nach hinten Wegklappen bestehe, wenn das doch recht individuell bewertet wird. Pepe kriegt das auch schon recht gut hin, bei Sam tut sich etwas schwerer, da muss ich mal beobachten, inwieweit das dem wenigen Training dafür geschuldet ist oder ob es mit seiner Arthrose nur schwer für ihn möglich ist.

    Und den Schritt nach Links sollten wir dann bisher richtig trainiert haben und können beruhigt so weiter machen.

    Wir haben sehr einheitliche Anweisungen wie wir was sehen sollen. Beim wechsel Vorsitz ins Vorplatz soll eine Vorwärtsbewegung vom Hund beim Schritt gezeigt werden und beim Platz soll der Hund nicht zwischen den Beinen landen. Sonst ist ja auch kein Abschluss zeigbar. Ich hab auf meinem Seminaren verschiedene Varianten gezeigt bekommen und bin mit allen d'accord.

    Gleiches beim Schritt nach links, es ist sowohl als Kreuzschritt als auch als normaler Schritt nach links machbar. Macht euch nicht so verrückt und probiert einfach wie es für euch und euren Hund am besten passt.

    Wir hatten gestern ein unschönes Erlebnis. Collin ging es so gut, er hatte vor 4 Wochen die erste librelaspritze bekommen. Seitdem schläft er wieder gut und ist viel besser drauf. Am Montag hat er den Termin für die nächste Spritze.

    Gestern waren wir futterbeutel suchen im Wald. Collin ist dabei in ein Erdbienennest gelaufen :loudly_crying_face: mindestens 20 Stiche am Kopf. Er ist ja allergisch und mir direkt im Wald umgekippt und hat kaum noch geatmet. Ich dachte wirklich das war's jetzt. Inge und ich wurden auch ordentlich gestochen, aber den alten Mann hat es am schlimmsten erwischt.

    Gott sei Dank ist unsere Tierärztin eine Freundin von mir und direkt ans Telefon gegangen und nochmal für uns in die Praxis gefahren. Die Schwester meines Freundes ist sofort ins Auto gesprungen hat uns eingesammelt und mit 100 Sachen in die Praxis gefahren ... Nach Cortison und Infusion ging es ihm dann langsam etwas besser.

    Die Nacht war furchtbar er hat keinen Liegeplatz gefunden, die ohren hingen und er hat geheschelt ohne Ende. Pullern musste er logisch auch sehr oft wegen der Infusion. Sogar heute habe ich ihm noch Stachel entfernt die Ohren sind rot und geschwollen. Mein armer Bär. Ich hoffe dass es ihm bald wieder besser geht und er damit nicht zurück geworfen wird in seinem Gesundheitszustand