Morgen 
Es geht - wer hätte das gedacht - mal wieder um meine Elli. Sie ist ein Altdeutscher Schäfi, mittlerweile 3 1/2 Jahre alt und sehr sehr dominant.
Da wären wir auch schon beim Thema.
Gestern waren wir wieder mit einer Junghundgruppe unterwegs. Darunter 3 Collies (1 Rüde, 2 Hündinnen) und 2 Mischlinge (auch Rüden) - alle ungefähr zwischen 10 Monaten und knapp 1 1/2 Jahren. Mit dieser Gruppe (variert immer) treffen wir uns jetzt schon seit 3 Monaten und seit letzter Woche legte Elli sehr viel Wert darauf, ihre Dominanz in der Gruppe zu "festigen". Das ging ja alles noch.
Aber gestern... GESTERN! Dieses Machoweib hatte nichts anderes mehr im Kopf, als alles andere unterzubuttern! So hat sie sich noch nie benommen! :zensur:
Alles fing mit dem kleinsten Rüden an. Der steckt volle Kanne in der Pubertät und ist ja sooooo verliebt in Elli. Er rennt ihr nur hinterher und will sie besteigen, obwohl sie nicht heiß wird. Das nervt sie ja schonmal gewaltig, aber sie kann ihn anschnauzen wie sie will - den störts nicht! Die Besitzerin ist damit ein wenig überfordert, also bin ich dazwischen und hab den Kerl runtergezogen. Nach ein paar Minuten hat ihn sein Frauchen angeleint. Soweit sogut.
Der Rest spielt, dann hat sich Elli eine Colliehündin rausgepickt, sie gejagt und ihr in den Nacken gebrüllt (das macht sie immer). Die hat sich sofort unterworfen und Elli genügten für den Rest des Spazierganges "böse Blicke", um sie zu ermahnen.
Als nächstes war der große Mischling an der Reihe. Bei dem ist es besonders schlimm. Immer, wenn der losrennt, rennt Elli hinterher, packt ihn irgendwo am Hals im dicken Fell und brüllt so dermaßen, dass mans übrs ganze Feld hört. Da bin ich jedesmal dazwischen gegangen und hab sie gerufen. Sie guckt da auch gleich, wenn ich was zu sagen hab (war früher nicht so).
Ich schick sie dann weiter, aber es dauert nicht lange, bis es wieder losgeht.
Dann war die kleinste Collihündin dran. Die lässt sich ein Kopfaufflegen allerdings nicht gefallen und zickt zurück. Bisher bliebs beim Zähnefletschen... Das hab ich dann auch verboten, bevor es eskaliert.
Als letztes dann der Collierüde. Der ist sowas von gutmütig. Elli hat ne ganze Zeit lang versucht ihn am Fell zu Boden zu ziehen (sie ist da keinesfalls ruppig gewesen), aber weil er genauso groß ist wie sie, hat sie's nicht geschafft und irgendwann entnervt aufgegeben. (da hab ich sie machen lassen, weil der Besitzer des Rüden meinte, es sei völlig ok.)
Hier fand ich komisch, dass sich die Hündin, die sich Elli unterworfen hatte, quasi mit ihr "zusammenschloss" (gibts sowas?) und mitmachen wollte. Die hat den Rüden bestiegen, während meine vorne festhielt... :irre: )
Ganz schlimm ist es auch, wenn einer der anderen ein Stöckchen oder sowas trägt. Dann will Elli immer hin und zwingt sie regelrecht es fallenzulassen. Sie selbst hat eigentlich gar kein Interesse daran, aber die anderen sollen es auch nicht haben. Also lass ich sie da auch nicht mehr hin...
Am Ende der Runde hat sich die Gruppe getrennt und ich bin mit den 3 Collies weitergelaufen. Und auf einmal war alles wieder in Ordung! Nichts mehr. Nur noch gemütlich nebeneinander her trotten.
Bei 80 % der Hundebegegnungen stresst sie mich aber genauso. Das erste was sie macht, ist den anderen zu zwicken (da schimpf ich natürlich). Ich hab beobachtet, wenn der andere dann Angst hat, sich unterwirft oder es ihm egal ist, spielt sie mit ihm, wenn nicht - gibts Krach. Das war mal ne ganze Zeit weg gewesen und jetzt ist es wieder da...
Meine Frage: Was davon soll ich unterbinden und was erlauben? Ist das in der Gruppe so heftig, weil das alles Junghunde sind? 
Ich weiß, dass Elli dominant ist, aber so penedrant hab ich sie noch nie erlebt.
Freu mich auf Antworten! (sorry, es ist mal wieder lang geworden...)