Guten Morgen Ihr Lieben!
Auch wenn Volker anscheinend nicht den richtigen Umgangston findet und ein rotes Pünktchen hat (ui, sowas gibts tatsächlich)...er hat in Ansätzen das Gleiche gesagt, wie der TA, bei dem ich am Sonntag ein erste Hilfe Seminar für Hunde belegt hatte.
Hab nach dem Ersticken an großen Fleischbrocken gefragt. Meine Süße hatte da 2x einen Vorfall. Der TA meinte, die Speiseröhre sei sehr dehnbar und die Luftröhe so fest (Knorpel), dass sie quasi nicht ohne weiteres durch etwas großes in der Speiseröhre abgedrückt werden könnte. Kurz über dem Herzen gäbe es einen Engpass, dort könnten Sachen evtl. nicht durchpassen und stecken bleiben > dort/dann würde allerdings ein sehr starker Würgereflex ausgelöst werden. Nach Knochen in diesem Fall habe ich nicht gefragt. Allerdings warnte der TA davor unkontrolliert wilde Spiele mit Stöckchen zu machen, weil die Hunde im Spiel oft und schnell einen spitzen Stock im Halse stecken haben. Vielleicht könnte man dies mit Knochen vergleichen. Gut, mit dem wird nicht gespielt...aber manchmal wird er hektisch abgeschluckt. Sofern der Knochen zu spitz und hart > könnte er vllt. irgendwo reinpieksen. Ein dicker großer Knochen bleibt vllt. stecken > wäre nur unangenehm, führt aber nicht zum ersticken.
Ich denke, unabhängig davon, was richtig ist, man sollte einfach nie den Respekt vor Knochen verlieren! Das kann nicht schaden.
LG MAxi
PS. Und sofern Ihr die Möglichkeit habt: besucht 1.Hilfe - Seminare...das war echt wichtig, beruhigend und sehr lehrreich (vieles weiß man eben doch nicht...z.b. dass Hunde nicht an Bienenstichen im Rachen ersticken können, weil ihre Atemwege ganz anders geschaffen sind, als bei uns...).