Beiträge von Maxi

    Hallo Nathalie.

    Knochen würde ich bei einem TroFu-Hund auf jeden Fall weglassen.
    Selbst bei teilgebarften Hunden ist davon eher abzuraten. (Aber da scheiden sich die Geister.) Viel zu schwer zu verdauen. Damit richtet man mehr Unheil (und Magenschmerzen) als Gutes an. Sofern man teilgebarften Hunden Knochen anbietet, dann Anfängerknochen (H-Hälse z.B).
    Parmaschinken ist gekocht oder geräuchert > solche Knochen dürfen Hunde allenfalls benagen, auf gar keinen Fall fressen.
    Sofern ich weiß ist der Knochen sowieso ein Röhrenknochen > die splittern.
    Außerdem vom Schwein > Risiko des Aujeszky-Virus.

    Ich würde sagen: Nein!

    Wenn Du Deinem Hund leckeren Kauspaß bieten möchtest, dann eignen sich auch getrocknete Rinderohren oder STraußensehnen hervorragen < sind weniger gefährlich.

    LG Maxi

    @ Carlino: Bin ganz Deiner Meinung... :wink:

    Zitat

    ...Probier es auch mal sie eine ganze zeitlang zu ignorieren (damit meine ich nicht nur 1Stunde)...bei meiner Süßen wirkt das Wunder. Die Arbeitskollegen von mir, die sie am Anfang ignoriert haben, mag sie mittlerweile am liebsten und hat alleine den Kontakt gesucht....

    LG Maxi

    Zitat

    Tipp wg. HP: Schaut euch mal den Usernamen des Threadstarters an...

    Ahhhh! Ganz einfach! :wink:

    Hallo scphotography!

    In ca. 3 Jahren brauche ich ne Homepage...dann meld ich mich mal! Machst echt schöne Aufnahmen. Was ich auch immer wichtig finde: die Ausschnitte und Blickwinkel. Auch das hast Du drauf!
    A propos: schöne Augen! (*flöt*) :embarrassed:

    LG Maxi

    @ Sky: Lieben Dank! Du weißt schon... :flower:

    PS. Wie näherst Du Dich denn? Wenn es nach Monaten immer noch nicht klappt, scheinst Du Dich vielleicht mit Drohgesten zu nähern. Ängstliche Hunde reagieren auf so etwas immer sehr stark. Also: nicht frontal auf sie zugehen, nicht fixieren, nicht drüber beugen, nicht anschleichen, keine besänftigende Stimmlage (bestätigt sie). Am besten von der Seite nähern, dabei nicht anschauen. Versuch es mal so: hinhocken, Futter in der Hand, dabei in eine andere Richtung schauen. (Wie agi-maus schon sagte.) Probier es auch mal sie eine ganze zeitlang zu ignorieren (damit meine ich nicht nur 1Stunde)...bei meiner Süßen wirkt das Wunder. Die Arbeitskollegen von mir, die sie am Anfang ignoriert haben, mag sie mittlerweile am liebsten und hat alleine den Kontakt gesucht.
    Nicht verzagen, es dauert! Wenn das Eis erstmal gebrochen ist, bist Du Dir ihrer Liebe auch sicher.
    Falls Du sie mal ausführst, kannst Du auch versuchen sie zum Spiel zu motivieren. Einfach mal losrennen und ein wenig "Tamtam" drummachen mit "Hui" und "Ui". Vielleicht taut sie dabei etwas auf. Gemeinsame Aktivitäten fördern auf jeden Fall das Vertrauen und den Zusammenhalt.

    PPS. Hoffnungslos wird es nur, wenn Du nix tust und sie aufgibts!

    Viel Erfolg!

    Hallo Feli!

    Ich wollte Deinen TA nicht angreifen.
    Klar hast Du Recht mit der Menge.
    Ich würde allerdings, wäre ich TA, lieber ganz abraten...manchmal scheiden sich ja die Geister, was "wenig" ist.
    Wie sich viele Leute mit den Mengen verschätzen kann, sieht man an den vielen übergewichtigen Hunden.
    Zudem: jeden Tag eine kleine Menge Café summiert sich am Ende des Monats zu einer großen Menge > und (siehe Artikel oben) schwer abbaubar im Körper des Hundes lagert sich der unverträgliche Stoff an.

    Lieben Gruß

    Maxi

    Guten Morgen Ihr Lieben!

    Auch wenn Volker anscheinend nicht den richtigen Umgangston findet und ein rotes Pünktchen hat (ui, sowas gibts tatsächlich)...er hat in Ansätzen das Gleiche gesagt, wie der TA, bei dem ich am Sonntag ein erste Hilfe Seminar für Hunde belegt hatte.
    Hab nach dem Ersticken an großen Fleischbrocken gefragt. Meine Süße hatte da 2x einen Vorfall. Der TA meinte, die Speiseröhre sei sehr dehnbar und die Luftröhe so fest (Knorpel), dass sie quasi nicht ohne weiteres durch etwas großes in der Speiseröhre abgedrückt werden könnte. Kurz über dem Herzen gäbe es einen Engpass, dort könnten Sachen evtl. nicht durchpassen und stecken bleiben > dort/dann würde allerdings ein sehr starker Würgereflex ausgelöst werden. Nach Knochen in diesem Fall habe ich nicht gefragt. Allerdings warnte der TA davor unkontrolliert wilde Spiele mit Stöckchen zu machen, weil die Hunde im Spiel oft und schnell einen spitzen Stock im Halse stecken haben. Vielleicht könnte man dies mit Knochen vergleichen. Gut, mit dem wird nicht gespielt...aber manchmal wird er hektisch abgeschluckt. Sofern der Knochen zu spitz und hart > könnte er vllt. irgendwo reinpieksen. Ein dicker großer Knochen bleibt vllt. stecken > wäre nur unangenehm, führt aber nicht zum ersticken.

    Ich denke, unabhängig davon, was richtig ist, man sollte einfach nie den Respekt vor Knochen verlieren! Das kann nicht schaden.

    LG MAxi

    PS. Und sofern Ihr die Möglichkeit habt: besucht 1.Hilfe - Seminare...das war echt wichtig, beruhigend und sehr lehrreich (vieles weiß man eben doch nicht...z.b. dass Hunde nicht an Bienenstichen im Rachen ersticken können, weil ihre Atemwege ganz anders geschaffen sind, als bei uns...).