Beiträge von Maxi

    Ja, das Mo kann man wohl seit dem wichteln schlecht wieder abstellen. :wink:

    Eine komische TÄ, bei der ich mal zur Vertretung war, meinte mir erklären zu müssen, dass gekochtes doch viel magenschonender und natürlicher für Hunde sei. Sie hat es verglichen mit dem "vergraben von Kochen" und deren Reifeprozess. :gruebel:
    Als ich aus der Praxis war, hab ich mit Hundi gemeinsam herzlich gelacht (und meinen richtigen TA sehr vermisst...)

    LG vom Maxitier :snake:

    @ Sternamhimmel

    Dass ein Hund ein Individuum ist, stellt hier niemand in Frage. Und dass jedes Individuum einen individuellen Speiseplan braucht, ist ebenfalls klar.
    Klar steht keine Philosophie im Vordergrund, sondern die Gesundheit.

    Ich habe lediglich die Frage des Themenstarters versucht zu beantworten > diese bezog sich auf Gemüsesorten, die man beim barfen, also bei der Rohfütterung füttern darf.
    Da darf ich mir auch erlauben, mich gegen ein kochen und braten auszusprechen. Zumal ich auf die Vielfalt der Gemüsesorten hingewiesen habe, die ein rohfüttern auch ermöglichen, wenn der Hund einige Sorten nicht fressen darf oder (wie in Deinem Fall) nicht verträgt.

    Wie soll man außerdem aus Deinem ersten Posting erkennen, dass Dein Hund gewisse Gemüsesorten roh nicht verträgt. Du rätst von Pauschallösungen ab und gibst doch selber eine > nämlich alles zu kochen. Dann wirfst Du mir vor, ich würde die Gesundheit hintenanstellen, weil ich anscheinend übersehen habe, dass Dein Hund roh nicht verträgt und mich gegen das Kochen ausspreche. Du hast als Beweggründe zum kochen aber nur die allgemeine Verträglichkeit angegeben.
    Das war ein unfairer Zug!

    Wenn Du von der Toleranz anderer Meinungen oder Fütterungsarten sprichts, wieso dann so ein intolerantes Verhalten meiner Meinung/Empfehlung gegenüber?

    In einem Thread, in dem es um gesunde und artgerechte Ernährung geht, braucht man die Schreiber sowieso nicht anzugreifen, dass sie eine Philosophie verfolgen und die Gesundheit des Hundes hintenan stellen, oder?
    Abgesehen davon: Immerhin erlaube ich mir zu versuchen eine Philosophie zu verfolgen. Vielleicht bist Du lieber zu FeFu-Fütterern unfreundlich.

    A propos: hier ein Link zu WiKi, der Chinakohl zur Gattung des Kohls zählt. http://de.wikipedia.org/wiki/Chinakohl

    LG Maxi

    PS. Claudia und Kay: :knuddel: Dank Euch!

    @ Askja

    Feldsalat ist ein Salat, der für den Hund sehr wertvolle Inhaltsstoffe hat. Ich wäre vorsichtig mit den Pestiziden. Salat bietet aufgrund der großen Oberfläche (viele Blätter eben) eine gute Speicherfläche dafür. Besonders im Winter sind die normalen Supermarkt-salate voll davon. Würd eher nur Bio-Salate füttern, sonst ist der gute Sinn am Ende verfehlt.

    @ Dakota

    Du sprichst Dich jetzt gegen Knoblauch aus? Huch! Warst Du nicht Knobi-fütterer? :wink:

    @ Nettyfox

    Kerne enthalten Blausäure. Ich würde sie immer weglassen. Ebenso das Grüne in der Tomate.
    Brokkoli gehört zu den Kohlsorten, die beim Hund in großen Mengen zu Blähungen und Magenprobleme führen können. Also eher sparsam anwenden. Genau wie Blumenkohl, Chinakohl, Rosenkohl, Kohlrabi...etc.
    Ansonsten, wie Dakota schon sagte, Nachtschattengewächse lieber nicht - oder sparsam und nur überreif füttern. Zwiebeln und Knofi ebenfalls verboten.
    Zu den Obstsorten ist (neben Weintrauben) noch Quitte zu erwähnen > zu viel Oxalsäure.
    So, mehr fällt mir spontan grad nicht ein.
    Schwarzwurzel würd ich füttern.
    Ich füttere ansonsten gerne Kürbis, Sellerie, Fenchel, Rüben.

    LG Maxi

    PS. Dünsten oder kochen würde ich nicht > ist gegen die Philosophie des rohfütterns > gibt auch genügend Obst und Gemüsesorten, die man roh füttern kann (da kann man sich auch die Arbeit des kochens sparen - zumal kochen Vitamine tötet).

    Zitat

    Hi Maxi,


    ohja...wir haben hinterm Haus so richtig schöne Kaminholzblöcke liegen, damit kann man schon nen schönen Doppelochser bauen :lol:

    ...und wenn man sich selbst noch mit einbezieht, dann ist es schon fast Dog-Dancing. :wink:

    @ Terry

    Gegen 2 Tage in der Hitze spricht ja nix solange es offen an der Luft stand. (und ihr Euren zotteligen Stinkebär danach ertragen könnt...) :wink:

    @ Frau Schlömer

    Oh ja, die Suppen mit Beinscheiben. LECKER! Hab letzte Woche das erste Mal so eine Suppe selbst gekocht.
    Hier in Bremen hab ich auch meine Fleischquellen. Fand die schon immer sehr toll...doch nach dem schlimmen Fleischerlebnis schätze ich sie noch mehr.
    Aber Schlachthof nebenan ist schon beneidenswert...

    LG Maxi

    Zitat

    Hi Maxi,

    *lool* ist ja witzig... wir haben auch so ein ähnliches Metallbett, aber da hat sie es noch nicht versucht gehabt....sie schläft an meiner Bettseite auf ihrem Hundebettchen...
    werde das ganze mal etwas fördern....spielerisch.

    ...und "wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf den Tischen"...was meinst Du, was Deine Kleine an Sport alles veranstaltet, wenn Ihr nicht da seid. :wink: Ich glaube, solche Betten laden förmlich dazu ein, dass man (bzw. Hund) zwischen den Gitterstäben hindurchhuscht.

    LG Maxi

    PS. Find ich gut mit dem spielerisch fördern. Wenn man nur etwas kreativ ist, fallen einem schon so einige Dinge ein, die man auch zuhause ohne Agility-parcours machen kann.

    Zitat

    Habt ihr keine Tauchermaske? So eine, wo die Nase auch abgedeckt ist? Das hilft ungemein...

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.