Beiträge von Maxi

    Guten Morgen Kay! :knuddel:

    Dank Dir für die Tipps und lieben Worte. Werd mich auf jeden Fall bei gesunde Hunde anmelden. dubarfst.de ist immer so ausgestorben, was schade ist.
    Bin ganz durcheinander.

    Hab mich nochmal mit den Ursachen beschäftigt.
    Es kann doch gut sein, dass die Entgiftung jetzt erst anfängt.
    Vielleicht kann ich ja ein TA finden, der naturheilkundlich etwas drauf hat.
    Ebensogut könnte es Leishmaniose sein.
    Wird im nächsten Blutbild untersucht.

    Als ich vom TA kam, war ich etwas enttäuscht, dass Hundis und mein liebstes Hobby nun erstmal eingestellt werden muss.
    Dann hab ich mir die Zusammensetzung des Royal Canin Diätfutters angeschaut und wurde ganz böse. Hauptbestandteil sind Mais und Reis > die schlecht verdaubar und von daher irgendwann auch zu Niernproblemen führen können. Und dann füttern irgendwelche Leute sowas und der Hund wird nicht gesünder und muss unters Messer und und und. Das kann ich besser, dachte ich mir! Und nun brummt mir der Schädel von den ganzen Nährwerttabellen. Das ist nicht mehr Barf für Anfänger.

    So, und nun muss ich erstmal Zusätze kaufen gehen.
    Werd auch mal Aloe Vera Saft kaufen > ist gut zur Entgiftung und vielleicht trinkt sie so mehr.
    Auf die Idee mit dem Wasser zum Gemüsebrei, bin ich echt nicht gekommen. Hab mich immer geärgert, dass es teilweise so schlecht pürierbar ist und Joghurt drunter gemischt.

    Lieben Gruß

    Maxi

    Zitat

    Wenn nicht im Forum, dann auf jeden Fall da, wo sowas wirklich zählt :freude:

    Liebe Grüße
    K, Mitknuddlelwollerin

    :shy: (werdganzrot)
    Jaaaaa!!!! Mitknuddeln! :knuddel:

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich brauch auch nochmal geknuddel...ich hab jetzt nämlich ein Problem. (*schluchz*)
    Guck mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic15015.html
    Weißt Du vielleicht was dazu?

    Lieben Gruß
    Maxi

    Zitat

    ich hab ja zugegebenermaßen keine ahnung vom barfen, aber 3 knoblauchzehen???
    das kann doch für einen nierenkranken hund genauso wenig gut sein wie für einen gesunden hund!?

    Ich glaube, es ist ein Wochenplan.
    Aber selbst Barfer, die Knoblauch füttern, fänden das zuviel (Dakota! Wo bist Du?) Da hast Du Recht. Hab den Plan 1:1 übernommen.

    @ Pepples: Hab noch ne andere Frage: trinkt Face auch so wenig? Ist das BARF bedingt? Ja, oder? Wie bekommst Du sie zum trinken? Bist Du mehr mit ihr Gassi gegangen? Mein TA hat gesagt, dass ich, wenn möglich, öfters als 3 x am Tag gehen soll.

    LG MAxi

    Hallo!

    Meine Süße hat auch was mit den Nieren. Heute gerade die Blutwerte besprochen. Hab mir aus Panik und Angst Royal Canon Diätfutter andrehen lassen und mich dann geärgert. Der einzige Unterschied zu anderem Futter ist, dass es phosphor-arm ist ...der ganze andere Kram ist auch in den Zusatzstoffen enthalten, die ich eh füttere. Ich möchte es gerne mit einer BARF-Diät versuchen.
    Hab aber noch Fragen:

    Kann es sein, dass die Blutwerte so komisch sind, weil der Körper immernoch entgiftet? Und die Niere quasi so viel zu tun hat? Ich teilbarfe seit Sommer und barfe seit August/September.

    @ Pepples
    Das Knochenmehl also weglassen. Aber die Eierschale auch? Doofe Frage: ist Eierschale nur aus Kalzium? Wieso CaCitrat? Ist das natürliches Calcium?
    Musst Face jetzt andauernd Diät fressen?

    Hab noch was schönes im Netz gefunden:

      Diät bei Nierenschäden nach Ian Billinghurst

      Das wichtigste Kriterium einer Diät für Hunde mit Nierenschäden ist,
      dass die Nahrung wenig Eiweiss, wenig Phosphor und wenig Salz enthält.
      Eine Nierendiät sollte keine kommerziell hergestellten Nahrungsmittel enthalten, weil in großen Mengen produzierte Futtermittel keine ganzen, rohen und natürlichen Bestandteile enthalten und alle einen sehr hohen Anteil von Getreide, Phosphor und Eiweiss enthalten.

      Der Grund, warum eine Nierendiät kein Getreide enthalten sollte, ist weil Getreide im allgemeinen für Hunde biologisch nicht artgerecht ist. Sie enthalten viel Stärke (die Killer-Kohlenhydrate), viel Phosphor und ihr
      Eiweiss wird schlecht verdaut und ist auch von schlechterer Qualität.

      Nierendiäten müssen eiweissreduziert sein. Der Grad der Reduzierung ist
      vom Grad der Nierenschwäche abhängig. Das Eiweiss muss weiter von
      hoher Qualität sein. Um hohe Qualität von kleiner Menge zu erreichen,
      sollen kleine Mengen von rohem Fleisch (Huhn, Rind usw.), Eier, Fisch
      und Innereien wie Leber, Nieren, Hirn und Herz gefüttert werden. Es ist empfehlenswert, soviele Sorten wie möglich zu füttern.
      Füttern Sie Leber aber nur wenig bei fortgeschrittenem Nierenschaden.

      Wenn der Nierenschaden noch begrenzt ist, soll auch die
      Eiweissreduzierung im Rahmen gehalten werden.
      Im fortgeschrittenen Stadium muss das Eiweiss weiter reduziert werden.
      Es ist hingegen wichtig, den Eiweissanteil so hoch wie möglich zu halten –
      in umgekehrter Relation zur Nierenerkrankung, um den Verlust von Körpermasse zu verhindern und das Immunsystem zu unterstützen.

      Wenn das Problem nur klein ist, fahren Sie fort Knochen zu füttern,
      weil der Vorteil bei weitem die Nachteile überwiegt. In fortgeschrittenen Fällen füttern Sie keine Knochen, um den Mineralgehalt der Nahrung zu senken.

      Die Nierendiät muss einen hohen Fettanteil haben, besonders von den essentiellen Fettsäuren. Verwenden Sie das Fett von Eiern, Huhn und Leinsamenöl (Vorsicht: manche Hunde haben davon die Kratzerei
      bekommen, können viele nicht vertragen).
      Geben Sie ebenfalls Vitamin E, das das Ranzigwerden dieser Fette im
      Körper verhindert.

      Die Nierendiät enthält einen großen Anteil von rohem, püriertem,
      frischem Gemüse. Sie muss ebenfalls leicht verdaulich sein und deshalb
      ist die Zugabe von Verdauungsenzymen von Vorteil. (analog einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung)

      Der Nierenpatient erhält eine grosse Menge von wasserlöslichen
      Vitaminen (C- und B-Komplex), weil jene durch die grosse
      Urinausscheidung in grossen Mengen ausgeschieden werden.

      Seealgenmehl darf wegen dem hohen Salzgehalt nicht gefüttert
      werden und auch Lebertran ist wegen dem hohen Anteil an Vit. A nicht geeignet, ebenfalls abgeraten werden muss von Bierhefe wegen
      dem hohen Eiweissgehalt.

      Die Basis der Nierendiät besteht aus ¾ rohem, püriertem Gemüse
      und ¼ rohen fleischigen Knochen (oder nur Fleisch bei fortgeschrittenen Fällen). Gut gehackt und gemischt mit dem Gemüse, dem Leinsamenöl,
      den Vit. E, B und C. Nicht vergessen, bei fortgeschritten Nierenschäden keine Knochen!

      Muster für eine Nierendiät:

      - 3 kg rohe, pürierte Früchte und Gemüse
      - 1 kg rohes, mageres, gehacktes Fleisch (Rind, Huhn, Lamm, ganze
      Fische oder eine Mischung davon)
      Ist die Nierenerkrankung im Anfangsstadium, wird dringend empfohlen,
      mind. die Hälfte des Fleisches durch gehackte Hühnerhälse oder Flügel
      zu ersetzen. Ansonsten mit 100 g Sesampaste ergänzen.

      - 250 ml mageres Naturjoghurt
      - 3 Eier (ganz mit Schale)
      - 3-4 EL Leinsamenöl
      - 250 gr. gehackte Leber, Niere, Herz, grünen Pansen, Hirn
      - 3 Knoblauchzehen

      Das übrige der Mischung, das nicht an einem Tag gefressen werden
      kann, sollte tiefgefroren werden. Täglich die Vitamine B, C und E und
      die Verdauungsenzyme daruntermischen.

      Verschlechtert sich die Situation, muss die Fleischportion reduziert
      werden.

      Copyright: Ian Billinghurst

    Lg maxi

    Zitat

    :ja: :lach:

    Kinder seit doch tolerat, ich bin es schließlich auch :freude:

    Komisch dass nach meinm kurzen saftigen Beitrag sich die betreffende Person so gar nicht mehr meldet... :gruebel:

    Das liegt sicher an den roten Punkten...öhöm, ich meine...öhöm an dem roten Ausschlag vom vielen Gemüsekochen.

    Mal im Ernst. Ich hätte auch ganz gerne eine Stellungnahme gelesen. (Von Entschuldigungen wegen übler Nachrede kann man ja sowieso nur träumen.)

    LG Maxi

    Normalerweise muss man kein Salz zufüttern.
    Wie Dakota schon sagt: in Kräutern enthalten.
    In Blut ist ebenfalls viel Salz.
    Wenn Du also schön blutiges Fleisch fütterts, reicht dies eigentlich aus.
    Oder Blut selber füttern - falls Du sowas bekommst.

    Normales Speisesalz, auch Jodsalz, ist chemisch aufbereitet und eignet sich nicht zur Fütterung an den Hund.
    Wenn Du wirklich Salz geben magst, kannst Du aus Himalaya-Salz eine Sole herstellen und wöchentlich einige Tropfen geben. Es enthält sehr viele Mineralien (38 ?) und ist natürlich und ursprünglich. (Übrigens auch für Menschen sehr wertvoll).

    LG Maxi

    Zitat

    Na wenn die aber gekocht werden......

    Externer Inhalt img219.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img149.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :lol:

    Na, aber so eine Pauschalisierung...es geht doch um die Gesundheit des Hundes!
    :wink:

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    p.s: tolle Signatur, hab ich gleich in mein Spruchkästlein übernommen.
    passt auch im übrigen sehr gut zu meiner neuen momentanen Lebenssituation :freude: hat mein Gewissen beruhigt

    Fühl dich von zwei warmen Drachpfoten ge :knuddel:

    Danke! (Anatol France hat sogar mal einen Literaturnobelpreis gewonnen! :wink: )
    Fühl Dich von zwei warmen Maxipfoten zurückgeknuddelt. :knuddel:
    Ich glaub, ich geh jetzt mal ins Bett...sonst reg ich mich noch zu sehr auf (heut brennt hier echt die Luft...tut dann umso mehr gut so ein Knuddler!)