Zitat.. und der Nachbarshund schei..t (damit kannste Häuser bauen):)
Ne, weils zu flüssig ist, leider nicht. :grinsevil:
Zitat.. und der Nachbarshund schei..t (damit kannste Häuser bauen):)
Ne, weils zu flüssig ist, leider nicht. :grinsevil:
ZitatJa wir füttern ohne Wjegliches Getriede... (Ausnahme unser Supersignal..da gibts ja Feuchtfutter und da sind 0,5 % Reis enthalten - hab nix anderes finden können)
Ich geh gleich mal in der Pause ins Reformhaus...kann man das überdosieren?
Reis ist doch ok. Ist ja glutenfrei.
Überdosieren kann man alle fettlöslichen Vitamine (A, D, E, K) was dann zu einer Hypervitaminose führen kann. Die Vitamine des Vitamin B - Komplexes sind wasserlöslich, werden demnach bei Überdosierung ausgeschwemmt > was in Euren Fall wichtig ist, da ihr ja sicher den Vit B Anteil durch Eurer Futter abgedeckt habt.
Viel Spaß beim Reformhaus-shopping! :wink:
Huhu Judith!
Zellulose wird doch nicht nur durch kochen zerstört, sondern auch durch einfrieren, pürieren oder kauen.
Demnach müßte es vorberietet mit einem von diesen Dingen für den Hund verwertbar sein - (das Kauen > Schlingen lasse ich mal außen vor)...also auch roh püriert. Oder? Wat sagste?
Lieben Gruß!
Ne, können nur Spuren von Gluten enthalten sein.
Füttert Ihr denn Glutenfrei? D.h. kein Weizen etc.?
Ich finde eher das zusätzliche Eisen unnütz, ansonsten (bis auf, dass es doppelt gemoppelt ist), hört sich das ganz gut an.
Kannst ja auch im Reformhaus stöbern gehen - da hab ich so einiges her. Muss eben nur auf den Hund umgerechnet werden.
LG Maxi
ZitatNaja, H schon, aber B7 nicht.... :-/
Ist das Gleiche. :wink: Du hast die Links nicht gelesen...*schnüff*
Biotin= Vitamin H = Vitamin B7
Ich würde mal ganz genau schauen, ob in Bierhefe Vitamin H/Vitamin B7 enthalten ist. Dann könntest Du Dir das Biotin sparen und würdest mit der Bierhefe nicht nur das, sondern noch mehr Vitamine des Komplexes abdecken.
PS. Ich glaube, dass es noch nicht mal 70 Jahre sind, seitdem es FeFu gibt. Irgendwo hatte ich mal was von 40 Jahren gelesen.
@ Björn:
Wie wär es denn mal mit einem großen Blutbild? Dann kannst Du schauen, wie es Deinen Hunden mit Deinem Futterplan ergeht. Ich glaube, dass es Hunde gibt, die einfach sensibel reagieren und welche, die dies nicht tun. Meine TH hat mir mal von einem Hund berichtet, der zeitlebens mit gr. Pansen ernährt wurde > er hatte keine Mangelerscheinungen. Vielleicht war es nur Glück, vielleicht ein widerstandfähiger Hundekörper?! Wer weiß. Ich jedenfalls habe am letzten Blutbild gesehen, dass es für meine Hündin jedenfalls nicht so einfach geht. Bitte sprich mir deshalb meine pingeligen Tipps nicht ab. :wink: Besser man weiß davon und hat alternative Entscheidungsmöglichkeiten, als wenn alles immer gleich von Anfang an so easy genommen wird. Oder? Es kann ja dann jeder selber entscheiden.
ZitatMeine Liebe, das ist einfach einen Tatsache. Hunde sind nun einfach Carnivoren. Hätte sich das im Laufe der Jahre geändert, dann müßte man dies anhand Änderungen im Magen-Darm-Bereich der Hunde feststellen können.
Ja, wie schön, dass wir dem entgegenwirken können und unsere Hunde dann lieber an Krebs etc. sterben lassen können...
@ Donna + Fay
Dem kann man entgegenwirken, indem man Kohlenhydrate zufüttert.
Zudem ist der Hund ein Fleischfresser und braucht einen großen Anteil an Fleisch/Proteinen.
Im übrigen ist der Gehalt im Gemüse verschwindend gering, bzw. allein schon die Menge des Gemüses, welches gefüttert wird sehr gering.
LG Maxi
PS. Wenn die Nierenfunktionsstörung das Einzige ist, dann würde ich mich jederzeit wieder für das BArfen entscheiden. Dem gegenüber steht nämlich eine Batterie an Erkrankungen die durch Fertigfutter ausgelöst werden kann.
Meine braucht KH weil sie sonst zu viel Energie aus den Proteinen zieht und ihr Blutbild deshalb schnell aus den Fugen gerät.
LG Maxi