Beiträge von Maxi

    Ja, ist es auch! (Und ich war mal der größte Kritiker... :wink: )
    Bei den Büchern von Nijboer muss mal anscheinend wohl ein bißchen filtern und nicht alles ganz so enst nehmen, sollen aber ganz toll sein. Muss mir auch mal ein Buch von ihm besorgen...bekomme den ganzen Kam praktischerweise immer direkt in der HuSchu mit.

    Lg Maxi

    Ups, das hatte ich nicht gesehen. :wink:
    Allerdings sind 4 Monate auch noch nicht lang.

    Puh, ich glaube, das mit dem Dummy würde hier den Rahmen sprengen.
    Vielleicht besorgst Du Dir mal ein Buch dazu.
    Z.B. von Jan Nijboer. Da steht einiges gutes drin.
    Das Prinzip ist folgendes: der Dummy fungiert als Beute-ersatz, bzw. ist Eure Beute.
    Dies erreichst Du, indem Dein Hund für sein Futter arbeiten muss und dieses ausschließlich aus dem Dummy bekommt.
    Hunde, die sehr auf "ihre Beute" (den Dummy) fixiert sind, kann man gut von anderen Dingen damit ablenken. Z.B. geben manche Hunde den Hasen auf, weil sie wissen, dass es sinnvoller ist, lieber den Dummy zu apportieren, weil dieser den Magen füllt - der Hase allerdings meist schnell weg ist und der Magen leer bleibt. (Aber kommt halt auf den Hund, seinen Jagdinstinkt und Deine konsequente Arbeit mit dem Dummy an.)
    Man kann auch schöne Suchspiele damit machen, Vertrauensaufbau und jagdähnliche Spielchen machen.

    LG MAxi

    Hallo Cory!

    Mal 1Frage: hast Du Deinen Hund denn in der Welpenzeit welpentypisch gebarft?

    In einer Sache hat Dein TA Recht: in den Milchprods sind wirklich verschwindend geringe Mengen Ca drin. Doch dass Hunde das Ca aus den Knochen nicht verwerten können, ist absoluter Blödsinn. Woher sollen sie es denn sonst bekommen, wenn nicht daher? Haben sich die Wölfe in der Apotheke auch synthetisches Ca gekauft, oder was? So ein Mist. Ich reg mich so darüber auf, weil mein letzter TA mir meinem Wauz ein Nierenproblem diagnostiziert hat, wo keines war!

    Mach doch einfach mal ein Blutbild! Und wenn Du unsicher bist, lass Dich nicht von eine 2.TA verunsichern, der auch gegen das BArfen ist. Vielleicht findest Du ja einen, der sich auskennt und es befürwortet - ansonsten gibt es noch Tierheilpraktiker, die sich damit auskennen und Blutbilder lesen können.

    Und zum Vit. D: Wenn Du ausgewogen ernährst, dann sollte es eigentlich keinen Mangel geben - es sei denn Dein Hund hat irgend eine Krankheit oder Organdefekt. Habe letztens irgendwo gelesen, dass selbst Menschen sich von rohem Fleisch ohne Mangelerscheinungen ernähren könnten > bestes Beispiel: die Inuit.

    Also nicht verzagen. Das Ca - SOLL und IST würde ich trotzdem mal ausrechen.

    LG MAxi

    Hallo Melissa.

    Schleppleinentraining finde ich schon einen guten Tipp.

    Aber: Du hast Deinen Hund erst 4 Wochen > da habt ihr noch keine richtige Bindung. Dies muss sich erst aufbauen! Gib Euch Zeit!

    Falls er nicht nur so wegläuft, sondern tatsächlich am Jagen ist , würde ich Dir Arbeiten mit einem Futter-Dummy empfehlen. Manchmal läßt sich das ganz gut umlenken - kommt halt darauf an, wie viel Jäger in Deinem Hund steckt.

    Viel Erfolg!

    LG MAxi

    Ey Sanny!
    Neidisch machen gilt nicht! :wink:
    Juchhu freu mich auf meine Osterlammreste....

    Heute gibt es:
    zum Frühstück: Schlund
    mittags: (wie die ganze Woche schon...) Rüben-Gurken-Eichblatt-Bananen-Erbeer-Kokos-Mandel-Süppchen mit Hirse und heute mit einem gekochten Ei
    abends: Lunge

    Zitat

    ups...was habe ich denn da geschrieben...
    war mein Gehirn heute morgen noch nicht wach... :shock:
    naja habe ja Urlaub :freude:

    Hat mich nur so amüsiert, da ich doch schon H-Fleisch geschrieben hatte. :wink:

    Bei uns gibt es heute das wöchentliche Gemüsesüppchen mit Wild und Haferschleim.

    LG Maxi

    Genau! :gut:
    Das ist der Grund, weshalb Tierärzte immer von Knochen abraten: weil viel zu viele Hundehalter die Knochen einfach falsch füttern und es zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen kann.
    Sandknochen auch roh nicht gut für den Hund, da an diesen kein Fleisch dran ist. Je mehr Fleisch um den Knochen ist, desto besser! 1. kann so weniger splittern und 2. braucht der Magen den Schlüsselreiz Fleisch um die Knochen besser zu verdauen > denn dies ist eine echte Schwerstarbeit!

    LG Maxi

    PS. Huhu Kay! :knuddel: "Traritrara, die Post ist da!"... :wink: