Uiui...das klingt ja nicht gut :/
Haben die den Hund nicht in erster Linie für die Tochter geholt? Als "Therapie" oder so?
Jetzt sehen sie doch, dass sie von dem Hund scheinbar nichts will und die anderen Familienmitglieder scheinbar auch nicht
Vielleicht wäre es besser jetzt gleich eine neue Familie zu suchen, als zu warten bis es eskaliert...
Was mich auch wundert...stört es die gar nicht, dass er alles kaputt macht Ich meine Welpe ja, aber kommen sie nicht auf die Idee, dass er seine Energie anders abreagieren könnte?
Beiträge von oregano
-
-
Mein Hund wird nicht gebarft, weil mir das echt zu viel Aufwand wäre, aber was ich immer lustig fand, ist, dass es dafür ein extra Wort gibt
Wenn man barft, setzt man da dann noch Vitamine oder ähnliches zu? (kenne das nur von Katzen)
Der Hund meiner Großeltern wurde vor 30 Jahren sicher nicht mit extra Hundefutter gefüttert, sondern auch mit Schlachtresten oder Küchenabfällen, soweit ich weiß. Er war ein Cocker und ist glaube ich um die 15 Jahre alt geworden - ohne nennenswerte Krankheiten oder Allergien.Ich glaube, dass viele einfach Spaß daran haben, ihren Hunden was gutes zu tun, in dem sie ihnen Rohfleisch füttern oder für sie kochen. Ist ja auch nix Verwerfliches dran. Ich habe für Fini auch schon gekocht, zwar nur wie sie krank war und ganz am Anfang, aber rohes kriegt sie auch mal.
Das ganze Konserven- und Trockenfutter ist ja nur entstanden, weil Mensch das praktisch findet - siehe FastFood. Und daraus ist dann eine Industrie entstanden, die einem vorgaukelt, dass nur dieses Futter allein Hundi gesund und glücklich macht
Sorry, falls das alles schon gesagt wurde, aber ich musste auch mal eben meinen Senf dazugeben...
-
Zitat
Hunde, die draußen alles mögliche fressen - gerade auch Exkremente (von Pflanzenfressern z.B.) oder VIEL Gras fressen (mehr als man es nun als Magen-Darm-Unterstützung vermuten würde), können durchaus die falsche Ernährung genießen. Sie holen sich dann auf diesem Wege, was ihnen fehlt. Trifft sicher nicht auf alle zu, aber auf viele. Und wenn es wirklich große Mengen sind die der Hund frisst, sollte man sich da schon Gedanken machen.
Offtopic - Was sind GROSSE Mengen Gras?
-
Ich glaube dir ja, dass du durch deine Erfahrungen mit den 3 Katzen etwas vorsichtiger geworden bist, aber es gibt viele Hunde, die im Tierheim oder auch bei Tierschutzorgas sitzen und das aus völlig fadenscheinigen Gründen - sprich es sind eigentlich total liebe Tiere, für die vielleicht bisher noch keiner Zeit aufwenden wollte.
Mein Hund ist auch von einer Tierschutzorga und die ist kein bisschen "gestört".
In einem Tierheim findet ihr bestimmt einen Hund, der zu euch passt! Vor allem habt ihr durch eure Anforderungen eine relativ große Auswahl
Und der Hund kann praktisch "gleich voll ins Leben einsteigen", was bei einem Welpen in dem Sinn ja nicht wirklich möglich ist. -
Ich finde das einfach traurig. Leinenpflicht finde ich in der Stadt selbstverständlich. Ist ja auch für den Hundehalter und Hund eine Sicherheit, aber muss man so übertreiben?
Am Heldenplatz in Wien haben seit ich mich erinnern kann immer Hunde auf den Wiesen gespielt. Die Menschen sind dazwischen in der Sonne gelegen und keiner hat sich beschwert. In einem österreichischen Hundeforum wurde sogar davon geschrieben, dass die Touristen von so viel Freiheit für die Hunde begeistert waren und jetzt wurden die Hunde selbst dort in eine Minihundezone gesperrtWald haben sie bei uns zum Glück noch nicht abgesperrt. Soweit kommts noch
Einzig in so einen parkähnlichen Teil vom Wiener Wald dürfen Hunde auch nicht rein, weil dort halt viel Wild rumläuft (ja im nicht abgesperrten Waldteil gar nicht...)
Wenn bei euch Hunde in die Parks dürfen, dürfen sie da auch auf die Wiesen oder müssen sie am Weg bleiben?
-
Hey,
Ich wollte mit Finya demnächst mal in die Stadt fahren, damit sie lernt auch mal mit mehr Trubel zurecht zu kommen. Also habe ich mal nach Parks in der Innenstadt gegoogelt, damit Hundi von dem Ausflug mehr hat, als ein paar neue Eindrücke.
Und was sehe ich?
--> Hunde dürfen in der Innenstadt nicht mehr in die Parks rein
Zoo und Park rundherum sind sowieso tabu. Nicht mal mit Leine und MK würden die wohl geduldet werden (obwohl eine Freundin von mir hatte vor einem halben Jahr ihre kleine Hündin mit und keiner hat sich beschwert)
Überall werden Hundezonen errichtet, die teilweise echt nicht groß sind, so dass ich mit Fini da keinen Fuß reinsetzen würde, solange ein anderer Hund drinnen ist.
Manche sind aber auch einfach nicht eingezäunt, wo ich mich dann schon frage, wie man Herr und Frau Hund erklärt, wo die Grenze ist...vor allem, wenn daneben eine stark befahrene Straße ist. Da hätte ich selbst um einen aufs Wort hörenden Hund Angst.
Da wird ständig von der ach so hundefreundlichen und großzügigen Stadt berichtet, die so nett ist und Hundezonen für die Vierbeiner errichtet und man doch bitte so gut sein soll und alles schön aufsammeln soll und brav Steuern zahlt und was hat man davon? Einen KäfighundIch bin wirklich froh, dass ich mit Fini nicht darauf angewiesen bin und wir Wiesen und Felder fast vor der Tür haben, wenn auch nicht so weitläufig, wie am platten Land.
So jetzt interessiert mich mal, wie das bei euch ist, in eurer Stadt?
Auch Käfighunde? Oder dürfen die Vierbeiner bei euch noch in Parks? Womöglich sogar freilaufend 8O
Wie konnte es passieren, dass man diese Art der Hundehaltung als hundefreundlich bezeichnet? Und eine Miniwiese als artgerechten Auslauf? -
Ich wollte immer einen kleinen Hund, weil ich nun mal in der Stadt wohne und das noch eine Weile so bleiben wird. In den öffentlichen Verkehrsmitteln, Cafes, etc. ist ein kleiner Hund einfach praktischer.
Abgesehen davon hatte ich vor großen Hunden immer einen ziemlichen Respekt, Angst wäre übertrieben, aber sie waren mir nie ganz geheuer, trotz meinem Sitterhund, der ein riesiger Goldie war.Fini ist genau richtig
Aber mittlerweile habe ich meine Liebe zu großen Hunden entdeckt und hätte schon gerne mal einen so ab 50cm. Wer weiß, was in der Zukunft kommt...
-
Das hört sich echt so toll an...wenn man nur liest, hat man ja auch keinen Stress
Laufen deine Hunde da ganz normal mit am Pferd ohne Probleme? -
Gestern Abend am Feld sind uns zwei Leute entgegen gekommen mit Rucksack (merkwürdige Gegend zum Wandern, aber gut^^). Als ich mit Fini vorbei bin, sind sie stehen geblieben und dann ergab sich ungefähr dieses Gespräch:
M(ann): Die ist aber noch jung oder? (Standardfrage bei Fini)
I(ch): Nein, die ist schon fast 3 Jahre alt.
M: Achso, sie sieht aus wie ein Welpe.
I: Ja, viele denken, sie wäre ein Huskywelpe.
M: Was für eine Rasse ist sie denn?
I: Keine Ahnung. Sie ist ein Mischling. Ich sag immer Spitz-Jack Russell, weil sie deren "beste" Eigenschaften geerbt hat.
M: Ja, den Spitz habe ich zuerst auch gesehen, aber jetzt nach längerem Hinschauen...ich weiß nicht. Sie ist wohl was Besonderes. So einen Hund trifft man nicht alle Tage. Passen Sie gut auf sie auf."Da hab ich mich aber gefreut, wenn man sowas Nettes gesagt bekommt und dann hatten die beiden auch noch Verständnis dafür, dass Fini vor Fremden noch ziemlichen Respekt hat und nicht gestreichelt werden möchte.
Wirklich schön solche Menschen zu treffen! -
Fini hat sich anfangs auch immer übergeben, auch wenn es nur 10 Minuten waren. Wenn wir früh genug draußen waren, kotzte sie halt auf den Parkplatz :/
Setz dich mit Milli einfach mal ins Auto und lass sie schnuppern. Wenn sie sich entspannt hat, steigt ihr wieder aus und geht spazieren oder sonst was. Beim nächsten Mal kannst du ihr ja ein Leckerli geben, wenn sie sich entspannt, wenn sie länger liegen bleibt, etc.
Habt ihr sie eigentlich in ner Box oder angeschnallt?
Fini war anfangs angeschnallt und da ist ihr immer schlecht geworden! Seit sie in der Box liegt und sie nicht mehr rausschauen kann, ist es viel besser geworden! Sie sabbert sich auch nur noch ganz selten voll.
Also vielleicht liegt es auch an sowas.
Wenn sie mal gechillt ins Auto einsteigt und dort auch ruhig bleibt, dann könnt ihr eine Runde mit ihr um den Block fahren und dann gleich irgendwas ganz tolles machen - Futter danach, spaziergen gehen, spielen - vollkommen egal.Ihr solltet halt regelmäßig fahren, aber ich fände jeden Tag am Anfang übertrieben, falls es ihr wirklich viel Stress macht.