Beiträge von oregano

    Ich will niemanden vor den Kopf stoßen oder so, aber ich kann mir beim besten Willen keinen Mops beim Jagen vorstellen. Vielleicht durch das Bild der Möpse in den Medien...keine Ahnung, aber ein Mops, der nem Hasen hinterher rennt und vollkommen in "Trance" ist? :lol:


    Nicht bemerkenswert, aber es kommt mir irgendwie komisch vor...
    Bei uns am Feld trifft sich morgens/teilweise auch abends eine Runde von ein paar Frauen mit ihren Hunden. Die gehen dann quatschend das Feld einige Male rauf und runter. Die Hunde laufen nebenher, beachten sich gegenseitig oft gar nicht.
    Ich frag mich ja immer, wieso die nicht einfach ihre eigenen Wege gehen, wo sich doch keiner mit ihnen beschäftigt? Fini würde denken, "Niemand achtet auf mich - juchu, wo ist der nächste Hase :D "
    Vielleicht sollte ich meinen Hund doch mehr ignorieren :???:
    (heißt natürlich nicht, dass es immer so ist, aber immer, wenn ich und die gleichzeitig dort waren, ist es so...)
    Ich glaub ich mach alles falsch :ugly:

    Fini hat Unterwolle, soweit ich das beurteilen kann :D
    Sie hat trotzdem einen Regenmantel. Den trägt sie aber nur, wenn wir kurz für 5min raus Pipi machen gehen, also letzte Runde oder ähnliches. Ich habe nämlich echt keine Lust so kurz draußen zu sein und Hund dann doppelt so lange abzutrocknen - sorry, dazu bin ich einfach zu faul... :p
    Gehen wir länger spazieren, läuft sie ohne. Sie findet es nicht damenhaft, wenn sie nass wird, aber da muss sie durch^^

    Ich grabe diesen Thread mal wieder aus nach über 5 Jahren :roll:


    Ein Hundetrainer hat mir letztens gesagt, dass Hunde generell hinter ihrem Menschen laufen sollten oder maximal auf seiner Höhe, weil sie sonst keine Signale empfangen können, da sie den Menschen ja nicht sehen.
    Gut, das finde ich einleuchtend, aber, wenn ich einen gut hörenden Hund habe, dann bin ich doch nicht darauf angewiesen, dass Hund hinter mir läuft, damit er sieht, was ich von ihm will oder?
    Dass das Alphatier vorne laufen soll, ist auch gefallen, aber ich denke als Mensch steht man doch irgendwie in einer anderen Position, als ein hündischer Alpha. Also, ein Hund kann sehr gut hören und seinem Menschen praktisch "zu Füße liegen" und trotzdem vorweg laufen. Das eine schließt das andere nicht aus oder denke ich da falsch?

    Hört sich ja super an :gut:
    Da kann man sich als Hund ja nur wohlfühlen. Was ihr aber beachtet solltet - es kann eine Weile dauern, bis Hundi wirklich brav am Pferd läuft! Am besten wäre wohl ein Hund ohne starken Jagd- oder Hütetrieb geeignet (was natürlich nicht heißt, dass diese Rassen von vornherein auszuschließen sind!)


    Ihr solltet euch auch überlegen, wer den Hund nimmt, wenn du und deine Schwester später ausziehen. Nicht, dass dann der Riesenstreit entsteht, weil jeder oder keiner den Hund nehmen will/kann.

    Ich würde, egal ob du sie noch im alten oder im neuen Zuhause aneinander gewöhnst, ein paar Wochen mit dem Rauslassen warten, damit die Kater dann auch wissen, wo sie jetzt hingehören und das wirklich als ihr Zuhause ansehen.
    Da es dann ja eh schon kalt ist und beide noch keine Freigänger waren, sollte das ja kein Problem sein :smile:

    Hmh...also Fini konnte anfangs auch gar nichts mit Spielzeug anfangen und ich kenne auch einen Hund, den das bis heute nicht interessiert, wobei ich nicht weiß, ob da "alles" versucht wurde.


    Wir haben Fini das Spielen zu zweit beigebracht. Meine Schwester und ich haben uns zum Beispiel ein Tau geschnappt und dann vor ihren Augen damit gespielt, nicht träge rumgeschupft, sondern richtig freudig und mit Action, mit Juchu rufen und keine Ahnung was allem. Am Anfang dachten wir unser Hund spinnt, dass sie uns nicht mal anguckt, aber nach ein paar Malen wollte sie doch mitspielen. Da wusste sie dann aber noch nichts mit dem Teil anzufangen. Das kam dann mit der Zeit.
    Jetzt spielt sie sehr gerne! Am liebsten mit den Papprollen von der Küchenrolle :headbash:


    Vor ihrer Nase rumfuchteln oder sie alleine animieren, hat bei ihr genau null funktioniert. Ich weiß nicht, ob das bei deinem Hund klappen kann, weil ja jeder anders ist, aber wenn du Lust drauf hast, dich mit jemand zweiten wie verrückt aufzuführen, dann kannst dus ja ausprobieren :D

    Also ich habe mir etwa 10 Jahre einen Hund gewünscht, 1 Jahr ein bisschen damit beschäftigt und 1 1/2 Jahre sehr sehr intensiv und dann ist Fini vor 2 Monaten eingezogen :smile:
    Ich kenne deine alten Threads nicht, also weiß ich auch nicht, was bei dir nie gepasst hat.
    Veränderungen gibts doch immer im Leben...ich habe zum Beispiel fest damit gerechnet, dass ich im Oktober mein Studium ganz normal weiter mache. Heißt, ich kenne den Ablauf, das Gebäude, wo Hund erlaubt ist und wo nicht, etc.
    Naja tue ich jetzt nicht, sondern ich wechsle auf eine andere Uni in ein neues Fach. Das ist mit Hund zwar komplizierter, aber ich wollte es so und deshalb wird es auch klappen. Hund ist dort sogar noch mehr erlaubt, als an meiner alten Uni und der Fahrtweg ist auch länger, also werde ich bald mal ausziehen müssen. Ist mit Hund auch komplizierter.
    Aber ich denke mir nicht, dass es ohne Hund einfacher wäre, weil das für mich einfach keine Option mehr ist.
    Irgendwo muss man Abstriche machen, weil es niemals perfekt ist. Solange der Hund nicht darunter leidet, ist es doch okay, oder nicht?

    Mein Hund macht genau das, was du von dem JRT beschrieben hast.
    Ich wette drauf, dass es ihr dabei relativ egal ist, ob dein Hund gerade Leckerli sucht oder dabei einen Bogen läuft, sich auf den Boden legt oder sonst was. Sie macht es ja auch nur an der Leine und hat da scheinbar Probleme mit dem Sozialverhalten, weil sie das wohl so nicht kennt.
    Wenn du deinem Hund jetzt Leckerli wirfst, damit ihr schneller an den anderen vorbei kommt, dann entschärfst du die Situation meiner Meinung nach eher.
    Dass dein Hund auch fixieren und womöglich das gleiche Theater machen sollte, ist eine ziemlich blöde Idee :???:
    Ich hoffe, dass ich irgendwann mit meiner Maus auch Leckerli werfend an "verrückten" Hunden vorbei komme, aber das dauert wohl noch etwas.
    Ein Hund kann bestimmt unterscheiden, ob ein anderer etwas auf ihn bezogenes tut (aktiv beschwichtigen) oder ob er sich gerade mit etwas vollkommen anderem (in dem Fall Leckerli) beschäftigt.
    Ich finde du machst das richtig so :gut: