Beiträge von oregano

    @Cindychill

    Meine auch ;)

    Aber für Urlaub oder keine Zeit zum Kochen oder bei Trofu als Leckerli braucht man halt trotzdem irgendwas.

    Vor allem als Hundeanfänger braucht man auch einfach etwas Zeit bis man den Hundefutterdschungl durchblickt und weiß, was dem eigenen Hund (gerade wenn er sehr empfindlich ist) gut tu.

    90% der Futter, die ich getestet habe, hab ich in den ersten 1-2 Jahren mit Finya getestet. Danach kaum noch was.

    Na endlich mal eine Gegenstimme! Ich war ja kurz davor, das selbst mal zu probieren, so wie alle immer schwärmen.

    ich bin da anders: Wenn ganz viele davon schwärmen, dann will ich das nicht ^^

    Kenn ich, hilft einem aber nichts, wenn es ein Futter ist, dass für den eigenen Hund unter Umständen perfekt passen könnte.

    Den Hype um Wolfsblut, Platinum und Orijen hab ich nie verstanden. Ich hatte irgendwann von allen Proben da, aber überzeugt hat mich keine der Marken (aus verschiedenen Gründen).

    Frodo durfte selbst wählen, welche Sorte es als erstes gibt und hat sich für Pute mit Kartoffeln entschieden. Beide Hunde wären beim Geruchstest am liebsten direkt in die offene Packung reingeklettert und Frodo hat dann auch wirklich absolut jeden Krümel aufgeschleckt. Da ist rein gar nichts neben dem Napf gelandet, wie er das sonst gern mal mit zu großen Gemüsestücken praktiziert.

    Jetzt hoffe ich, dass er es gut verträgt und er keinen Matschekot bekommt.

    Finya durfte nach dem Fressen noch einen Teelöffel voll kosten und hat es ebenfalls inhaliert, aber ich traue mich nicht, es ihr als Mahlzeit hinzustellen. Die Zwergin muss da wohl bei Vivaldi Sensitive bleiben, zumindest bis auf Weiteres.

    Ich würde als erste Wahl immer wieder einen Hund aus dem Tierschutz nehmen (heißt ja nicht, dass ich jeden Hund von dort nehmen würde). Ob Ausland oder Inland ist mir da recht egal, aber um den halben Erdball lass ich mir keinen Hund schicken.

    Mir wäre damals auch ein Pudel aus dem Tierschutz lieber gewesen, als ein Welpe vom Züchter, gabs damals hier aber halt nicht (hab ein halbes Jahr gesucht).

    Ob der Spitz später aus dem Tierschutz oder vom Züchter kommen wird, weiß ich noch nicht. Mir wäre ein Tierschutzspitz lieber, aber wenn ich dort keinen passenden Hund finde, wirds eben auch hier ein Hund vom Züchter.

    Was ich tatsächlich nicht wollen würde, ist ein Welpe aus dem Tierschutz. Das ist mir dann doch zu viel Überraschungsei.

    Hier gibt es ja einige Mr-Fred-Fans. ;)

    Ich hab mir in der Aktion neulich eine kleine Sammlung Fertigfutter für besondere Anlässe (vielleicht müssen wir ja dieses Jahr doch wieder mal auswärts essen und schlafen ;) ) zugelegt und bin jetzt ziemlich verunsichert über die Fütterungsempfehlung.

    Mein 12,5kg-Hundchen soll über 400g von dem Futter bekommen. Wenn ich sie im Futterrechner noch fauler mache als sie ist, dann soll sie immer noch 390g fressen. Das ist doppelt so viel wie sie vom Selbstgekochten bekommt (eine 400g-Schale Selbstgekochtes mit 50% Fleischanteil reicht für 2 Tage).

    Wie ist das bei euch? Passt die Empfehlung? Ist das nicht zu viel? Dina würde sich ja über den vollen Napf freuen...

    Wiegst du das Gekochte denn komplett mit Kochwasser oder ist das das Gewicht vom Rohzustand?

    Meine zwei mit 7,5 und 6kg bekommen beim Gekochten am Tag etwa 350g (also Gewicht wie es im Napf landet), deshalb finde ich 200g für einen 12kg Hund schon arg wenig :???:

    Meine Hunde dürfen wachen. Das heißt für mich aber in erster Linie, dass sie aufmerksam sind und zweitens, dass sie zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden können.

    Hunde, die das nicht können, sind für mich keine Wachhunde, sondern schlicht Kläffer :ka:

    Finya hat einen Sommer lang gelernt, welche Geräusche okay sind und welche nicht und hat sich da immer dran gehalten, nur das zu melden, was eben aus der Reihe fällt.

    Frodo hat das System bis heute nicht verstanden. Der meldet alles und nichts, wie er gerade lustig ist und treibt uns damit in den Wahnsinn :ugly:

    Die Schnauzer machen das wie Finya. Sie melden nur Wichtiges.

    Wobei sie wie Finya ihre Trigger haben auf die sie auch reagieren, obwohl es nur aus ihrer Sicht wichtig ist :tropf:

    Bei Finya sind das fremde Katzen im Garten oder auf der Mauer, bei den Schnauzern bestimmte Hunde, die nah am Gartenzaun lang laufen.

    Sonst reagieren die drei (bzw. Finya nicht mehr wirklich, weil sie einfach nicht mehr so viel mitbekommt) eigentlich nur, wenn wirklich etwas seltsam ist oder jemand Fremdes einfach so reinspazieren will.


    Wenn Hunde hier am Dorf bellen, ist mir das völlig egal. Es verteilt sich ja gut.

    In der Stadt nervt es schon mehr, wenn aus jeder Wohnung ein Hund rausbellt. Die Hundedichte ist dort halt auch einfach viel höher.

    Frodo ist super brav an der Leine, aber er wird dann einfach total nervös und trippelt die ganze Zeit herum bzw. läuft nur noch Pass, weil sein Trab zu schnell ist, wenn ich dauernd auf Finya warten muss.

    Er benimmt sich trotzdem, aber es kostet ihn Unmengen an Löffelchen. (geh ich mit ihm alleine, ist an der Leine laufen gar kein Thema)


    Radfahren ist bei ihm für freies Rennen aber absolut kein Ersatz.

    Er darf am Rad nur traben, soll sich also entspannen. Ihn da rennen zu lassen, wäre absolut kontraproduktiv. Da würde es ihm das Hirn wegschießen.


    Weil irgendwer geschrieben hat, dass ihre Hunde auf eingezäunten Flächen nur warten, dass man wieder geht, weils langweilig ist...

    Meine waren früher auch so. Die mussten erst lernen, dass sie sich dort wirklich selbst beschäftigen sollen und dürfen (gerade Frodo hat dafür Monate gebraucht) und jetzt lieben sie es, wenn sie dort einfach ihrer Nase nachlaufen können. Mal langsam und verträumt, dann mal wild und hakenschlagend.

    Kommt aber wohl auch auf die Flächen an - die Hundezonen in Wien finden meine auch super langweilig, aber die großen Grundstücke hier, wo schon mal Wild drüber läuft, Katzen, Igel, usw lieben sie. Zumal man dort ganz offiziell nach Mäuschen buddeln darf :D

    Mir ist es super wichtig, dass sich meine Hunde selbst beschäftigen können und mir nicht nur am Rockzipfel hängen. Zum einen nervt mich das ungemein und zum anderen finde ich es nicht gesund.