Unsere Junghündin ist auch 9 Monate alt (in 2 Tagen). Sie geht 1x am Tag eine große Runde spazieren (groß heißt je nach Hirnnutzbarkeit und Zeit zwischen 30min und 2h und je nach Aufnahmefähigkeit im Freilauf oder an der Schleppleine), dabei werden die Basics geübt (mal mehr und mal weniger) und sie zockt vormittags mit ihrem Riesenschnauzerkumpel durch Stall und Garten während mein Schwiegervater den Stall macht. Dazu mache ich alle paar Tage etwas Kopfarbeit mit ihr - Medical Training, Apportieren, Unterordnung, etc.
Abseits davon liegt sie bei mir im Büro oder irgendwo im Haus rum und darf im Garten tun worauf sie Lust hat (und das nimmt sie sehr ernst - sie buddelt, erntet Stöcke, schläft in der Hecke, lässt sich einschneien,...).
Maze ist behütet aufgewachsen und kennt das Leben bei uns in der Art seit sie 9 Wochen alt ist und das beim Züchter war nicht viel anders.
Wenn wir dann aber mal etwas unternehmen, was sie selten sieht (also zB Stadtbesuch, Baumarktbesuch, Lokalbesuch, etc.) und sie sich wirklich konzentrieren muss, dann ist sie auch mal überfordert/überwältigt, wenn es zu viel war. Das ist nicht schlimm. Das gehört zum Erwachsenwerden bzw. zum Leben. Sie schläft dann den restlichen Tag und am nächsten Tag ist sie wieder wie neu.
Aber euer Hund ist in einem völlig anderen Umfeld aufgewachsen. Der steckt ständig in neuen Situationen und kann sich nie richtig davon erholen, weil eine überwältigende Situation auf die andere folgt.
Ich hab nicht viel Erfahrung mit Tierschutzhunden, aber meine erste Hündin war auch ein ehemaliger Straßenhund und sie war ein absoluter Freigeist.
Sie musste über Monate erstmal lernen, dass es toll ist einen Menschen zu haben, der sich um einen kümmert. Ich schwöre, dass Finya in den ersten Monaten draußen nicht wusste, wofür ich überhaupt da bin, schließlich ist sie früher ja auch alleine klar gekommen.
Alleine die Tatsache, dass der Hund dadurch nicht mehr tun kann, worauf er Lust hat, sondern an seinen Menschen gekettet ist und tun muss, was dieser sagt, ist für einen ehemaligen Straßenhund eine große Umstellung, die ich nicht unterschätzen würde.