Ich hab behandelt bis der Test negativ war. Waren bei uns 2 oder 3 runden Panacur. Symptome hatte nur ein Hund so wirklich. Hab trotzdem beide Hunde behandelt. Ob ich das nochmal so machen würden? Keine Ahnung. Man sagt ja man behandelt nur bei wirklichen Symptomen.
Beiträge von angelsfire
-
-
Ich würde da wirklich zeitnah mal die Schilddrüse kontrollieren lassen. Das kann sich einfach gegenseitig total bedingungen. Viele Hunde mit Schilddrüsenprobleme haben auch Probleme mit Allergien und dem Magen Darmtrakt. Was dann da was bedingt lassen wir mal dahingestellt. Kann sein die Schilddrüse ist ursächlich für viele Dinge, kann genauso gut sein das es anders rum ist und die andere Erkrankung die Schilddrüse arg drückt. Aber gerade auf das Verhalten bezogen wären wirklich alle Werte wichtig. Bin gespannt was du berichtest wenn du die Werte dann hast. Stell sie dann gerne hier ein. Leider ist es nicht so das alles ok ist nur weil die Werte in der Referenz liegen.
Drücke die Daumen das die Futterumstellung was bringt. Kenne auch einige Hunde die mit dem Anallergenic sehr gut zurecht kommen. Ich würde nur mit dem Gewicht aufpassen. Sky hat mal das Hypoallergenic bekommen und obwohl ich sogar den kalorienbedarf ans vorherige Futter angepasst habe hat er innerhalb von einer Woche rasant zugenommen
Denke das ist bei dem Anallergenic nicht anders je nach Hund halt. -
Das mit der Schilddrüse werd ich machen sobald unsere Tierärztin von Urlaub zurück ist. Welche 8 Werte meinst du genau? Ich kenne den T4,T3, reverse T3, TSH und die antikörper ...
T4, fT4, T3, fT3, TSH, TG Antikörper, T3 AK und T4 AK. Gibt bei Laboklin ein Profil dafür (Nr. 2086). Wie es bei Idexx heißt weiß ich nicht.
-
2,4 ist für nen jungen Hund eher niedrig (sofern die Referenz bis 4 oder 4,5 geht). Nicht grottenschlecht aber auch nicht super gut. Ich würde da nochmal alle Werte bestimmen lassen. Auch AK und vor allem T3. Aber im Prinzip bräuchtest du einmal alle 8 Werte.
-
Schilddrüsenwerte sind Normal.
Daran hab ich eben auch gedacht.
Was heißt denn normal genau? Hast du die Werte vorliegen?
-
Trägst du das Platinum 2 mal täglich auf? Hier hat das bei Baghira sogar richtig dicke Platten abgelöst. Natürlich nicht innerhalb von 2 Tagen aber ich glaube 3 oder maximal 4 Wochen, dann konnte ich es lösen. Eventuell auch schon früher. Habs mir leider nicht gemerkt.
Tatsächlich nicht, nur einmal Platinum, weils den Hunden nicht gut schmeckt. Aber dann werd ich das jetzt machen, wat mut dat mut.
Ich würde es tatsächlich mal so anwenden wie vom Hersteller empfohlen und dann schauen ob es was bringt.
-
Wurde die Schilddrüse mit gecheckt? Wenn ja wie sind da die Werte?
Gerade solche Erkrankungen können sich auch massiv auf die Schilddrüse auswirken.
-
Trägst du das Platinum 2 mal täglich auf? Hier hat das bei Baghira sogar richtig dicke Platten abgelöst. Natürlich nicht innerhalb von 2 Tagen aber ich glaube 3 oder maximal 4 Wochen, dann konnte ich es lösen. Eventuell auch schon früher. Habs mir leider nicht gemerkt.
-
Tierarztkosten Januar bis Juni dieses Jahr:
Amy: 3.708,90 (das meiste im Mai/Juni aufgrund einer plötzlich schweren Erkrankung)
Sky: 2.437,72
Keine OPs, lediglich reine TA Kosten. Beide Hunde haben eine SDU.
Medikamente sind da schon dabei. Sky bekommt seit Mitte Juni noch Apoquel. Das sind etwa 110 Euro im Monat. Ist in der Gesamtsumme mit drin.
Gesamtkosten: 6.146,62
Somit monatliche TA Kosten: 1.024,44€ Ich hoffe nicht das es so weiter geht und bin gottfroh das wir aktuell zumindest noch ne Versicherung haben. Mal schauen wie das nach diesem Versicherungsjahr dann aussieht.
Physio für Sky etwa 300 Euro
Hundesteuer pro Monat 30 Euro für beide Hunde
Haftpflicht 60 Euro im Jahr für beide Hunde
Futterkosten: Je nachdem was ich füttere 40-85 Euro pro Monat pro Hund.
-
Thema Versicherung: meine Hündin wurde im Mai aus dem Nichts heraus schwer krank. Innerhalb von 2 Wochen gute 2600 Euro verursacht (keine OP, nur TA Kosten). Etwa 400 Euro kamen da für weitere Blutkontrollen noch drauf. Also mal eben 3000 Euro. Insgesamt haben beide Hunde in den ersten 6 Monaten etwa 6000 Euro TA Kosten verursacht. Letztes Jahr waren es um die 2500 und davor 1800. Jeweils ohne OPs und ohne größere Erkrankungen (beide Hunde haben eine SDU). Kann also schnell gehen wenns blöd läuft.
Daher würde ich immer ne Versicherung abschließen solange man nicht mal eben locker 5.000-10.000 Euro auf der hohen Kante hat und diese auch schnell wieder ansparen kann. Wenn man das nötige "Kleingeld" hat kann man natürlich verzichten. Aber das ist ja bei vielen Versicherungen so :)