Beiträge von angelsfire

    Im Netz habe ich Fotos gesehen.

    Ihr Kot sah zu keiner Zeit SO aus. Und da sie mindestens 2x täglich kackt, können wir gut ein Auge darauf haben.

    Nach der Entwurmung hätte ich jedenfalls mit Dünnschiß gerechnet.

    Ich würde zeitnah mit dem Usniotica von PerNaturam starten. Damit haben wirklich viele sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Meine Hündin hatte übrigens ganz normalen Kot beim Giardienbefall. Nix schleimig oder sonst was. Ich hätte vermutlich nicht behandelt wenn mein Rüde nicht so Probleme gehabt hätte. Dachte mir da gehe ich lieber auf nummer sicher.

    angelsfire ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen zu fragen wie du das mit der Schilddrüse meinst. Welches Gemüse wäre denn in dem Fall nicht gut? Peggy hat eine SDU aber mit den Lebensmitteln welche dafür nicht geeignet sind kenne ich mich nicht aus :ka: .

    Füttern kann man grundsätzlich alles. Auf Strumigene/Goitrogene Stoffe sollte man idealerweise verzichten. Dazu gehört unter anderem Süßkartoffel und auch diverse Kohlsorten.

    Lässt sich natürlich pauschal nicht sagen. Manche SDU Hunde haben damit ein Problem, andere nicht. Kann halt die Werte durcheinander bringen. Wenn das bei euch nicht der Fall ist ist doch alles gut :)

    In eigener Sache: was nehmt ihr denn so für den Darmaufbau?

    Wir nehmen immer das Arktis select, das Sivomaxx hatten wir auch einmal und das hat null gebracht, 8 Wochen würde ich es Minimum geben, besser 12 Wochen

    https://www.apo.com/arktis-arktibi…BSABEgLFUfD_BwE

    Danke, das hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Wieviel gibst du denn davon bei welchem Gewicht? Ich meine ich hatte mit denen auch schon mal Kontakt. Kann mich aber nicht mehr so genau erinnern.

    Edit: doch noch in meinen Mails gefunden. Langsam einschleichen und maximal bis zu 1g am Tag geben. Gibst du auch das Grow dazu?

    Panacur ist auch wurmkur

    Hängt aber halt davon ab welche Würmer gefunden werden.

    Schlussendlich hat auch nicht jeder Hund mit Metro probleme. Wäre halt nicht meine erste Wahl bei Giardien. Ich hätte wohl erst mal die Blasenentzündung mit Amoxi behandelt wenn das letztes mal gut geklappt hat und danach die Giardien mit Panacur. Wechselwirkungen von Panacur und Amoxi sind mir nicht bekannt, hab mich damit aber auch nicht näher beschäftigt.

    Alternativ zur Prophylaxe habe ich es so gehandhabt, wenn der Kot über mehr als zwei Tage mal auffällig war, hab ich eine Probe zum TA gebracht und der hat nach Eiern gesucht und nie welche gefunden. Also habe ich ihr die prophylaktische Wurmkur nicht zumuten müssen.

    Nur dazu: wenn der TA nichts im Kot findet bedeutet es leider nicht das auch nix drin ist. Kotproben sind wirklich nur bedingt aussagekräftig weil halt auch nicht immer was ausgeschieden wird. Man kann auch bei ner Sammelkotprobe einfach Pech haben. Daher entwurme ich wieder regelmäßig. Wenns der Hund natürlich jedes mal gar nicht verträgt würde ich das auch nochmal drüber nachdenken aber wenn sie es jetzt gut verträgt würde ich das zumindest immer mal wieder machen.

    Und mittags ein Aufbaumittel für die Darmflora, da schwört unser TA anscheinend drauf.

    Was gibt er da?

    Metronidazol (Metrotab) wäre jetzt bei Giardien nicht meine erste Wahl. Das kann den Darm ganz schön kaputt machen langfristig. Meine Hündin bekommt es gerade (aber nicht wegen Giardien) und man merkt direkt wie der Kot schlechter wurde. Dabei gibts das nur als 2. Antibiotikum zusätzlich in ner niedrigen Dosierung. Ich würde es immer erst mal mit Panacur probieren. Das wird in der Regel gut vertragen. Alterantiv haben hier auch einige gute Erfahrungen gemacht mit dem bereits erwähnten Usniotica von PerNaturam. Dazu kann ich aber nix sagen. Desinfiziert habe ich nichts groß. Decken aber bei 60 Grad gewaschen (auch wenns nur bis 40 angegeben war). Wir haben aber auch 2 Runden gebraucht bis die Hunde nicht mehr positiv waren. Alternativ kann man auch mit bestimmtem Desinfektionsmittel putzen.

    In eigener Sache: was nehmt ihr denn so für den Darmaufbau? Amy bekommt jetzt seit 2 1/2 Wochen Amoxiclav und zusätzlich seit etwa 8-10 Tagen Metronidazol. Spätestens wenn das abgesetzt ist muss ich irgendwas für den Darmaufbau machen. Sivomixx ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Gibts da auch was brauchbares günstigeres? Ich hab noch BactoflorKapseln zuhause. Alternativ auch Bactisel. Bestelle natürlich auch was neues und notfalls auch das Sivomixx. Aber würde es eigentlich gerne erst mal mit was anderem probieren. Das gibt man dann ja schon so 8 Wochen rum oder?

    Anscheinend ist die Kombination Herzerkrankung-SDU nicht so selten. Ist hier zufällig noch jemand davon betroffen und gibt auch Pimobendan? Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Wechselwirkungen der beiden Medikamente?

    Ich habs nur testweise 4 oder 5 Wochen gegeben (ga da nen Verdacht und wir haben geschaut ob es mit Vetmedin besser wird). Eine Wechselwirkung zum Forthyron konnte ich da nicht feststellen.

    Wäre bei uns vermutlich auch so gewesen wenn sie nicht die erste Woche fast täglich Vetemex bekommen hätte. Das verhindert die Übelkeit. Mittlerweile frisst sie wieder gut, ich traue mich aber grad nicht auf was anderes zu wechseln. Daher bleibt es bei Huhn mit Kartoffel/Reis und Gemüsemix. Mal schauen, morgen bekommen wir die neuen Blutwerte. Die warte ich mal noch ab und wende mich dann ggf. noch an meine Ernährungsberaterin.

    Ich bin gerade am überlegen mit welchem Gemüse ich Süßkartoffeln kombinieren kann. Ich dachte an Zucchini und Fenchel da Süßkartoffeln schon einen recht hohen Anteil an Kohlenhydraten haben da sind Karotten keine gute Idee. Oder? Ich will die Süßkartoffeln als alleinige Kohlenhydratquelle füttern als Abwechslung zum Reis.

    Wenn der Hund nix mit der Schilddrüse hat und alle Komponenten gut verträgt spricht da ja nix dagegen.

    Es ist wahrhaftig nicht versichert

    Nicht versichert sind Diagnostik und Behandlungen, ohne dass eine veterinärmedizinisch notwendige Operation erfolgt, die im Zusammenhang mit

    • einer Hunde- oder Katzenzucht (auch zuchthygienische Maßnahmen),
    • dem Fortpflanzungsprozess,
    • der Trächtigkeit oder Scheinträchtigkeit,
    • der physiologisch ablaufenden Geburt stehen.

    Ok, das hab ich schon vermutet das es in die Richtung geht. Das Scheinträchtigkeit aber auch mit ausgeschlossen ist wusste ich nicht.