Ich wollte hier mal updaten für die die es interessiert. Amy ist vom Verhalten her mittlerweile wieder ganz die Alte.
Urin war nix besonders auffälliges festzustellen.
Bauchultraschall hatten wir gemacht. Sah soweit alles relativ unauffällig aus, allerdings konnten wir die Galle mit dem Normalen Schallkopf nicht sehen. Nach längerem schallen hat man dann hinten, so in der Nierengegend, Flüssigkeit gesehen. Lies sich mit dem Gerät aber nicht so gut darstellen. Somit hatte ich 1 oder 2 Tage später Termin bei einer Kardiologin die auch generell auf Ultraschall spezialisiert ist und ein sehr gutes Gerät hat.
Bericht hiervon:
Zitat
Sono Abdomen: Harnblase ist gut gefüllt (Doppellamelle vorh., keine Konkremente, keine Neoplasie), beide Nieren obB, Milz zeigt homogenes Parenchym, keine nodulären Veränderungen, retroperitoneal befindet sich eine größere Menge Flüssigkeit (verdichtet, chron. Erguss?) Leber zeigt physiologische Echogenität und Morphologie, soweit einsehbar keine nodulären Veränderungen (hgr. gasgefüllter Magen – und Darmtrakt!) und zeigt ggr. dilatierte Gallengänge, mäßig gefüllte Gallenblase mit deutlich verdickter Gallenblasenwand, MaDa Trakt hgr. Gas gefüllt, es befindet sich wenig freie Flüssigkeit im Abdomen.
Im Abdomen zeigt sich eine Flüssigkeitsansammlung unklarer Ätiologie. Die Konsistenz der Flüssigkeit spricht für einen chronischen Prozess.
Der Ablauf der Symptomatik und der Verlauf der Laborwerte, sprechen für eine akute Hepatitis mit sekundärer Cholangitis und Proteinverlust / Aszites
Meine TÄin war beim Ultraschall dabei und hat dann punktiert. Die Probe ging für Zytologie und BU ins Labor.
Zitat
Zytologische Untersuchung
Befund:
Entnahmelokalisation (laut Vorbericht): Retroperitoneale Flüssigkeit
Eingesandt wurde(n): 2x Objektträger ungefärbt
Durchgeführt wurde eine Diff-Quik-Färbung gemäß Standardarbeitsanweisung.
.
In den zellreichen Präparaten finden sich hochgradig intakte neutrophile Granulozyten und wenige mit Zerfallserscheinungen. Zudem liegen geringgradig Makrophagen und einzelne Lymphozyten vor.
Intrazytoplasmatisch können keine Bakterien in den neutrophilen Granulozyten oder den Makrophagen beobachtet werden. Auch freie Bakterien oder Pilzelemente liegen nicht vor. Zellen mit Malignitätskriterien sind in den Präparaten nicht zu finden.
Bewertung:
Es zeigt sich eine purulente Entzündung. Zytologisch gelang der Nachweis phagozytierter Bakterien nicht. Die Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchung sind zu berücksichtigen.
Untersuchung auf Anaerobier (kulturell):
Die Untersuchung auf Anaerobier ist bislang negativ. Sollte noch ein positiver Nachweis erbracht werden, erfolgt eine erneute Benachrichtigung (Untersuchungsdauer in der Regel 10 Tage).
Bakteriologische Untersuchung (kulturell):
Auch nach Anreicherung wurde kein bakterielles Wachstum festgestellt, deswegen wurde kein Antibiogramm angefertigt.
Alles anzeigen
Am gleichen Tag haben wir die neuen Blutwerte bekommen. Leberwerte katastrophal. Es stand mal wieder im Raum das wir in die Klinik müssen. Meine TÄin hat nochmal mit dem Labor telefoniert und die meinten die Leberwerte "hängen vermutlich einfach noch nach". Amy hat wieder nen Zugang bekommen und war von Donnerstag bis Sonntag ständig an der Infusion zuhause (nur Nachts nicht). Leider hatte sie beim Zugang legen so blöd gemacht das es kurz vor schluss schief ging und wir nur einen dünneren weiter oben legen konnten. Der war dann natürlich Samstag schon dicht und wir mussten nen neuen legen. Dieses mal blieb nur das Hinterbein, fand sie natürlich gar nicht lustig. Ich auch nicht weils dort schlechter lief aber ging halt nicht anders.
So hangelten wir uns dann von Tag zu Tag und von Blutabnahme zu Blutabnahme. Es ging stetig bergauf, wenn auch nur in kleinen Schritten. Leptospirose AK haben wir noch hinterher geschoben, waren aber auch negativ.
Sie hat nach dem Ultraschallergebnis Doppelantibiose mit Metronidazol und Amoxi bekommen. Das hatte tatsächlich nochmal ne deutliche Besserung vom Allgemeinbefinden gebracht (oder es war Zufall). Da die Entzündungswerte nun besser wind setzen wir es ab Freitag ab.
Weiterhin bekommt sie noch Legavit Komplex, Vitamin B Komplex, Hepax Forte und Ursochol.
Hier noch die Zusammenfassung der Blutwerte wenn es jemand interessiert:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Kostenpunkt für 11 Tage: knappe 2600 Euro. Bin mal wieder sehr froh darüber das ich 2023 von der OP in die Vollversicherung gewechselt habe.