Beiträge von angelsfire

    Da mir auf Facebook in der Apple Gruppe keiner weiterhelfen kann frage ich mal hier, vielleicht weiß das ja jemand. Ich habe vor einigen Wochen vom Iphone 15 aufs 16er gewechselt. Eingerichtet habe ich das neue Handy über das alte Iphone. Hat auch alles geklappt. Seit dem habe ich aber das Problem das ich bei Facebook sehr viel französische Werbung sehe. In manchen Handyspielen hab ich auch französische Werbung, allerdings nicht sooo oft. Das hatte ich mit dem vorherigen Handy gar nicht. Scheint also irgend ne Einstellung zu sein. Ich finde allerdings das Problem nicht. Jemand ne Idee?

    Iphone Sprache ist auf Deutsch eingestellt. Bei Facebook unter Sprache und Region, "Sprache, in die Beiträge übersetzt werden sollen" ist Deutsch angegeben.

    Ich werd noch wahnsinnig deshalb. Ich drücke schon seit Wochen jede Werbung auf Französisch in Facebook weg und gebe an das es die falsche Sprache ist. Bringt aber nix.

    Als Land ist auch Deutschland eingestellt?

    Beim iPhone in den Einstellungen steht unter Region Deutschland. Oder meinst du wo anders?

    In der FB App? Wenn ja, würde ich die mal löschen und neu runterladen

    Hab ich gemacht, hat leider nichts gebracht.

    Da mir auf Facebook in der Apple Gruppe keiner weiterhelfen kann frage ich mal hier, vielleicht weiß das ja jemand. Ich habe vor einigen Wochen vom Iphone 15 aufs 16er gewechselt. Eingerichtet habe ich das neue Handy über das alte Iphone. Hat auch alles geklappt. Seit dem habe ich aber das Problem das ich bei Facebook sehr viel französische Werbung sehe. In manchen Handyspielen hab ich auch französische Werbung, allerdings nicht sooo oft. Das hatte ich mit dem vorherigen Handy gar nicht. Scheint also irgend ne Einstellung zu sein. Ich finde allerdings das Problem nicht. Jemand ne Idee?

    Iphone Sprache ist auf Deutsch eingestellt. Bei Facebook unter Sprache und Region, "Sprache, in die Beiträge übersetzt werden sollen" ist Deutsch angegeben.

    Ich werd noch wahnsinnig deshalb. Ich drücke schon seit Wochen jede Werbung auf Französisch in Facebook weg und gebe an das es die falsche Sprache ist. Bringt aber nix.

    Danke für den Bericht :) Erst mal ist es ja gut das nix dramatisches gefunden wurde. Aber ich verstehe dich, es ist trotzdem irgendwie unbefriedigend weil ja definitiv etwas nicht stimmt und ihr nicht fündig werdet. Ich bin gespannt ob die Injektion was bringt und drücke euch weiterhin die Daumen.

    Ich sag aber trotzdem nochmal was zur Schilddrüse: wenn ihr jetzt auch auf dem Wege nicht weiter kommt würde ich dir wirklich dringend empfehlen die Schilddrüse mal ordentlich einzustellen. Das ist ja bisher nie passiert. Ihr habt zwar Medikamente gegeben aber die Werte waren ja trotzdem noch sehr schlecht wenn ich mich richtig erinnere. Somit kann man weiterhin gar nicht sagen was von der Schilddrüse kommt und was nicht. Werte brauchst du aktuell nicht bestimmen lassen. Die sind jetzt durch das Kortison verfälscht. Da sollte man 5-6 Wochen warten. Ich persönlich würde da eher den Weg gehen das Forthyron mal ordentlich zu dosieren und dann nach 6-8 Wochen (wenn man die erste Zieldosis erreicht hat) nochmal Werte nehmen zu lassen.

    Ich bin bei der Figopet und zahle meine SB einmal Pro Jahr. Also wenn überhaupt was anfällt. Ausgenommen bei der Vorsorgepauschale, da muss ich natürlich keine SB zahlen.

    Figo zahlt aber im höchsten Tarif auch maximal 90% meine ich. HM zahlt komplett. Man hat ja im idealfall auch nicht mehrere OPs in einem Jahr wegen verschiedener Dinge. Wenn doch dann wirds natürlich teuer, das stimmt. Ansonsten fällt ja nur die SB einmalig an pro Versicherungsjahr für die normalen TA Kosten.

    4? Dann ist das eh raus, Leni ist 5 und hat ihre Versicherung die letzten 5 Jahre nicht beansprucht.

    Ich glaube sogar nur bis zum 3. Lebensjahr. Bin mir aber nicht sicher. Danach geht nur noch mit SB. Deshalb habe ich Sky ohne SB versichert und Amy mit SB. Die war nämlich schon 7. Am Anfang hat das im Monat 2 Euro Differenz ausgemacht. Jetzt sind es 10.

    Ich dachte jetzt nur, wenn erst jede einzelne Rechnung quasi ab 250 Euro beglichen wird, dann ist das ja Unfug. Deshalb hab ich nachgefragt.

    Aber wenn das fürs ganze Jahr ist, dann ist das okay.

    Ne, 250 Euro SB gelten pro Versicherungsjahr. Nur OPs sind davon eben ausgenommen. Da zahlt man dann pro Versicherungsfall, der zu einer OP führt, 250 Euro SB. Sowas hat man aber im Idealfall ja nicht mehrfach im Jahr.

    Ich wollte hier mal updaten für die die es interessiert. Amy ist vom Verhalten her mittlerweile wieder ganz die Alte.

    Urin war nix besonders auffälliges festzustellen.

    Bauchultraschall hatten wir gemacht. Sah soweit alles relativ unauffällig aus, allerdings konnten wir die Galle mit dem Normalen Schallkopf nicht sehen. Nach längerem schallen hat man dann hinten, so in der Nierengegend, Flüssigkeit gesehen. Lies sich mit dem Gerät aber nicht so gut darstellen. Somit hatte ich 1 oder 2 Tage später Termin bei einer Kardiologin die auch generell auf Ultraschall spezialisiert ist und ein sehr gutes Gerät hat.

    Bericht hiervon:

    Zitat

    Sono Abdomen: Harnblase ist gut gefüllt (Doppellamelle vorh., keine Konkremente, keine Neoplasie), beide Nieren obB, Milz zeigt homogenes Parenchym, keine nodulären Veränderungen, retroperitoneal befindet sich eine größere Menge Flüssigkeit (verdichtet, chron. Erguss?) Leber zeigt physiologische Echogenität und Morphologie, soweit einsehbar keine nodulären Veränderungen (hgr. gasgefüllter Magen – und Darmtrakt!) und zeigt ggr. dilatierte Gallengänge, mäßig gefüllte Gallenblase mit deutlich verdickter Gallenblasenwand, MaDa Trakt hgr. Gas gefüllt, es befindet sich wenig freie Flüssigkeit im Abdomen.

    Im Abdomen zeigt sich eine Flüssigkeitsansammlung unklarer Ätiologie. Die Konsistenz der Flüssigkeit spricht für einen chronischen Prozess.

    Der Ablauf der Symptomatik und der Verlauf der Laborwerte, sprechen für eine akute Hepatitis mit sekundärer Cholangitis und Proteinverlust / Aszites

    Meine TÄin war beim Ultraschall dabei und hat dann punktiert. Die Probe ging für Zytologie und BU ins Labor.

    Am gleichen Tag haben wir die neuen Blutwerte bekommen. Leberwerte katastrophal. Es stand mal wieder im Raum das wir in die Klinik müssen. Meine TÄin hat nochmal mit dem Labor telefoniert und die meinten die Leberwerte "hängen vermutlich einfach noch nach". Amy hat wieder nen Zugang bekommen und war von Donnerstag bis Sonntag ständig an der Infusion zuhause (nur Nachts nicht). Leider hatte sie beim Zugang legen so blöd gemacht das es kurz vor schluss schief ging und wir nur einen dünneren weiter oben legen konnten. Der war dann natürlich Samstag schon dicht und wir mussten nen neuen legen. Dieses mal blieb nur das Hinterbein, fand sie natürlich gar nicht lustig. Ich auch nicht weils dort schlechter lief aber ging halt nicht anders.

    So hangelten wir uns dann von Tag zu Tag und von Blutabnahme zu Blutabnahme. Es ging stetig bergauf, wenn auch nur in kleinen Schritten. Leptospirose AK haben wir noch hinterher geschoben, waren aber auch negativ.

    Sie hat nach dem Ultraschallergebnis Doppelantibiose mit Metronidazol und Amoxi bekommen. Das hatte tatsächlich nochmal ne deutliche Besserung vom Allgemeinbefinden gebracht (oder es war Zufall). Da die Entzündungswerte nun besser wind setzen wir es ab Freitag ab.

    Weiterhin bekommt sie noch Legavit Komplex, Vitamin B Komplex, Hepax Forte und Ursochol.

    Hier noch die Zusammenfassung der Blutwerte wenn es jemand interessiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kostenpunkt für 11 Tage: knappe 2600 Euro. Bin mal wieder sehr froh darüber das ich 2023 von der OP in die Vollversicherung gewechselt habe.

    Im Netz habe ich Fotos gesehen.

    Ihr Kot sah zu keiner Zeit SO aus. Und da sie mindestens 2x täglich kackt, können wir gut ein Auge darauf haben.

    Nach der Entwurmung hätte ich jedenfalls mit Dünnschiß gerechnet.

    Ich würde zeitnah mit dem Usniotica von PerNaturam starten. Damit haben wirklich viele sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Meine Hündin hatte übrigens ganz normalen Kot beim Giardienbefall. Nix schleimig oder sonst was. Ich hätte vermutlich nicht behandelt wenn mein Rüde nicht so Probleme gehabt hätte. Dachte mir da gehe ich lieber auf nummer sicher.

    angelsfire ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen zu fragen wie du das mit der Schilddrüse meinst. Welches Gemüse wäre denn in dem Fall nicht gut? Peggy hat eine SDU aber mit den Lebensmitteln welche dafür nicht geeignet sind kenne ich mich nicht aus :ka: .

    Füttern kann man grundsätzlich alles. Auf Strumigene/Goitrogene Stoffe sollte man idealerweise verzichten. Dazu gehört unter anderem Süßkartoffel und auch diverse Kohlsorten.

    Lässt sich natürlich pauschal nicht sagen. Manche SDU Hunde haben damit ein Problem, andere nicht. Kann halt die Werte durcheinander bringen. Wenn das bei euch nicht der Fall ist ist doch alles gut :)

    In eigener Sache: was nehmt ihr denn so für den Darmaufbau?

    Wir nehmen immer das Arktis select, das Sivomaxx hatten wir auch einmal und das hat null gebracht, 8 Wochen würde ich es Minimum geben, besser 12 Wochen

    https://www.apo.com/arktis-arktibi…BSABEgLFUfD_BwE

    Danke, das hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Wieviel gibst du denn davon bei welchem Gewicht? Ich meine ich hatte mit denen auch schon mal Kontakt. Kann mich aber nicht mehr so genau erinnern.

    Edit: doch noch in meinen Mails gefunden. Langsam einschleichen und maximal bis zu 1g am Tag geben. Gibst du auch das Grow dazu?