Man sollte meinen gerade auf dem Land machen die Tierärzte Hausbesuche... traurig
@ Tiamat Respekt vor soviel Einsatz und Hilfsbereitschaft!
Ich hoffe es wird eine Lösung gefunden, dass der Hund fix zum TA kommt
Man sollte meinen gerade auf dem Land machen die Tierärzte Hausbesuche... traurig
@ Tiamat Respekt vor soviel Einsatz und Hilfsbereitschaft!
Ich hoffe es wird eine Lösung gefunden, dass der Hund fix zum TA kommt
Ich kenne mich nur mit menschlichen Herzfehlern aus, aber ein Nebengeräusch kann ja nun vieles sein und je nachdem wie ausgeprägt ein Klappenfehler ist, so ist ja evtl. auch in den nächsten Jahren, wenn keine Verschlechterung eintritt, erstmal gar keine medikamentöse Behandlung notwendig, sondern nur eine regelmäßige Kontrolle. So ist das zumindest mit menschlichen Herzen, ich würde also sagen, um abwägen zu können ob und was da auf euch zukommt bleibt euch nur das ganze via Ultraschall etc. überprüfen zu lassen. Ich drücke euch jedenfalls die Daumen. Und da kann euch ja sicher der TA sagen, was da an Kosten auf euch zukäme.
ZitatNe, ist der A-Wurf....aber ich mach mir halt so meine Gedanken
....was wäre, wenn mir der Zuchtname nicht so zusagt. Auf nen netten Hündinnennamen mit A sind wir einfach nicht gekommen!
Ich fände ja auch Abbie/Abby sehr süß Oder Aiko, Akira, Amber, Arielle (oh, da kommt Disney wieder durch *g*), Aurora (wieder Disney
)...
Wenn wirklich gesichert ist, dass der Hund körperlich gesund ist, würde ich (persönlich) sie einfach hungern lassen bis sie es eben doch frisst. Und wenn zwei Tage nicht reichen, dann eben auch länger (da würd ich vorher mit dem TA abklären wie lange er für OK befindet), Wasser natürlich anbieten und auch immer wieder das Futter, welches es denn nun werden soll. Denn so frisst sie ja auch kaum. Wurde denn mal ein Allergietest gemacht, ob sie irgendwas vielleicht nicht verträgt und es meidet weil es ihr Probleme bereitet?
ZitatWieder was gelernt
![]()
Jetzt weiss ich auch warum die Schäferhunde hinten niedriger sind. Liegt an den schweren Eiern
genau, das ist alles soooo schwer und groß, ich muss alle Fotos vorher zensieren
Oder daran, dass die Klöten den Hund nicht mehr so runter ziehen und er darum besser in die Höhe schießen kann...
*duck-und-wech*
ich hab grad auf die schnelle "Trauring" gelesen und kurzzeitig gedacht, man kann es ja auch übertreiben
Update:
Mit 13 1/2 Wochen ca. 44 cm hoch und 10,2 Kilo schwer, noch ein bissl mehr und er passt vernünftig in sein Geschirr
Das sieht gut aus, beim Stöbern hab ich auch gesehen, es gibt für die K9-Geschirre auch Logos mit Leds drauf, die dann blinken, das fand ich auch nicht schlecht.