Beiträge von tkknq

    Meiner hat auch immer ne immense Hitze ausgestrahlt und letzten Sommer gab es auch echt viel Wärmehecheln (aber hier in der Bude wurde auch Nachts oft nicht unter 28°C).
    Er hat sich aber "leistungstechnisch", sofern man das von einem Welpen - Junghund sagen kann, nichts davon anmerken lassen. Nur drinnen lag er partout auf Laminat und draussen hat er Sonne gemieden wenn er konnte.

    Jetzt momentan gehts noch, man merkt es ihm zumindest kaum noch an. Er mag nur nach wie vor warme/kuschlige Orte nicht. Sofa/Bett sind ihm spätestens nach 15-20 Minuten zu warm und bei meinen Eltern auf der Fußbodenheizung sucht er gezielt die Stellen wo ne Lücke ohne ist :D

    Ich glaube er wäre gerne ein draussen Schläfer.

    Also zumindest auf der Verpackung vom Seresto (die liegt gerade vor mir) steht wörtlich: "Abtötende Wirkung gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge. Repellierende Wirkung gegen Zecken (anti-feeding = die Blutmahlzeit verhindernde Wirkung)."

    Heisst für mich, repellierend schreckt Zecken nicht ab auf den Wirt zu gehen, sondern nur an ihm zu saugen.

    Wollte nur mal ein kurzes Statement da lassen:
    Scalibor wurde letztes Jahr 2x versucht und 2x scheiterte es bereits nach 3-4h.

    Habe jetzt seit 2 Tagen ein Seresto am Hund und bislang gibt es absolut keine Auffälligkeiten. Haut, Verhalten, Verdauung alles wie gewohnt.
    Mal gucken ob es so bleibt oder ob noch Nachwehen kommen.

    Aber nur, weil er in dieser Situation so heiß auf die Schleuder war, finde ich das noch nicht "schlimm" im Sinne von "Balljunkie sein", solange er danach wieder normal denken kann.


    Ich würde ihn aktuell auch nicht als Junkie bezeichnen, da er kontrollierbar ist, auch mit Sicht auf ne Schleuder, solang keiner wirft. Aber auch nur weil ich seitdem natürlich sehr feine Antennen in die Richtung habe.
    Ich wusste ja vor der Anschaffung bereits, dass die Rasse eine starke Neigung zu Zwangshandlungen hat, nur hätte ich nie damit gerechnet (ok gelesen hab ich sowas zwar mal, aber ich bleibe ja davon verschont :pfeif: ) das es so schnell gehen kann. Jemand der da weniger nen Auge drauf hat oder den Hund in dem Moment falsch interpretiert hat mit Pech eben in sehr kurzer Zeit den Junkie zu Hause sitzen.

    Im übrigen kann ich den Hund auch extrem aufputschen und dennoch wird weder der Blick wie damals, noch sein Verhalten. Auch an Schafen zeigt er das Verhalten nicht - dann wäre er auch vollkommen unbrauchbar.

    Ich kann da als Beispiel meinen Border Collie nennen.

    Er ist kein von Haus aus gemachter Junkie. Er ist bei egal was kontrollierbar, hört mit allem auf wenn ich es ihm sage, läuft von klein auf, da wo es möglich ist frei und es gab keine nennenswerten Ausrutscher, etc.

    Eines Tages war ich an einer Wiese, habe beiläufig mitbekommen wie ein Mann seinem Labrador mit so einer Ballwurfschleuder (die mein BC vorher nie gesehen hat) nen Ball geworfen hat. Es hat genau einen Wurf gedauert und mein BC ist weg gewesen. Leider konnte ich so schnell gar nicht reagieren, da es weiter weg war, aber den 2. Wurf hat er dann im direkten Beisein meines Hundes gemacht und danach war er vollkommen weggetreten. Er hörten null, er war total im Tunnel, die Pupillen wurden winzig und die Augen gläsern.
    Vorm 3. Wurf konnte ich den Mann bitten nicht zu werfen bis ich meinen Hund eingesammelt habe, was er auch tat. Ich musste ihn am Halsband wegzerren und er konnte den Blick nicht mehr von dem kleinen Ding lassen. Er wehrte sich auch wie nen Irrer.

    So habe ich meinen Hund weder davor noch danach auch nur im Ansatz erlebt. Bälle interessieren ihn im übrigen bis heute nur mässig, aber sobald er eine Schleuder sieht steigt die Erregung sehr schnell. Zu dem Zeitpunkt als das oben genannte passiert ist, war er etwa 6 Monate alt.

    Nachtrag: ich habe zumindest beim hüten noch keinen Border erlebt der im Tunnel war wie ein Junkie. Agility ebenfalls nicht.
    Hohe Konzentration mit meinetwegen hoher Erregungslage und trotzdem Aufnahmefähig ist kein Junkie

    Ich persönlich mag nur "natürliche" Bilder von Hunden. Gestellte Bilder sind gar nicht meins, egal ob mit Trick, hübsch drapiert/verkleidet oder bewusst Risiko in Kauf genommen.

    Natürlich können auch Bilder von zu Hause sein. Eben all das wo der Hund eben in seinem natürlich tun "festgehalten" wird. Ebenfalls mag ich groß bearbeitete Bilder nicht.

    Stelle ich auch immer wieder bei eigenen Fotos fest. Da wo ich mir mal dachte, dass das Bild an dem Ort sicher besonders toll aussehen würde, gefallen mir hinterher die Bilder immer schlechter, als die die ich "nebenbei" gemacht habe, wenn der Hund gerade die Umgebung beobachtet hat etc.

    Kannte ihn nicht, aber mir fällt bei seinen sonstigen Beiträgen auf, das fast alle Links zu scheinbar seiner Shopseite beinhalten.. da bin ich bei jedem Arzt mehr als vorsichtig über die Kompetenz seiner Aussagen.