Beiträge von Panama

    Das kann ich noch nicht sagen, da er diese Art der Ernährung erst seit gestern erhält, vorher hat er MM bekommen, doch dadurch das Pastis leider vermutlich eine Getreideallergie hat, habe ich die Ernährung umgestellt.

    Geht man nach der 2% Regel müsste er insgesamt 480g erhalten, die Hälfte sollte Fleisch sein, die andere Kohlenhydrate, in meinem Fall Kartoffel.
    Das hieße dann ja, das ich ihm mit seinen 700g Futter viel zu viel gebe :/

    Wäre es da angebrachter 200g Fleisch und 300g Kartoffeln zu geben? Bzw 400g Nassfutter und zusätzlich 100g Kartoffeln, das entspricht dem ja etwa.

    Nun würde mich interessieren, ob die Ernährung von Pastis so in Ordnung ist, wie ich das derzeit halte, er soll übrigens auch zunehmen:

    Pastis wiegt derzeit an die 20kg mit seinen 51cm und soll 2-4kg zunehmen.

    Er bekommt 400g Nassfutter (Huhn mit Kartoffel mit einem Rohproteingehalt von 11,9%) und dazu derzeit 300g Kartoffeln und 1 Esslöffel Sonnenblumenöl.
    Soll ich die Kartoffelmenge erhöhen? So wie ich das hier lese, soll die Menge an Kartoffeln höher sein, als die Menge an Fleisch, nur sind im Nassfutter ja auch schon Kartoffeln enthalten, also könnte das evtl ausreichen?

    Man sollte aber auch nicht vergessen, das einige Hunde schon Rassebedingt Wasser eher meiden, da kann ich noch so sehr dagegen angehen, wenn ein Hund diese Eigenschaft hat, dann sollte man das auch akzeptieren, wenn ich ein Problem damit hätte, das mein Hund kein Wasser mag, hätte ich mir die Rasse gar nicht erst holen sollen.
    Ist wie die Eigenschaft des Jagens, wenn ich ein Problem damit hätte, das mein Hund Jagdtrieb hat, dann dürfte ich mir auch keinen Jagdhund holen.

    Wie du es schon richtig siehst, es kommt keinesfalls auf die Größe des Hundes an, sondern der Auslauf und Beschäftigungsbedarf hängt vorwiegend von der Rasse und dem Charakter ab.

    Ein Jack Russel beispielsweise ist ein kleiner Hund, hat aber Power für zehn Deutsche Doggen.
    Umgekehrt gibt es auch aktive große Rassen und kleine wie der Pekinese sind nun nicht gerade sportliche Raketen.

    Aber, der Australian Shephard gehört definitiv zu den aktiven Hunden und benötigt nicht nur körperliche sondern auch geistige Auslastung und ist definitiv nicht mit einem reinen 1-2 Stunden Spaziergang am Tag zufrieden.

    Also bitte nicht nur nach dem Aussehen gehen, sondern über die jeweilige Rasse genau informieren, wenn alles passt, ist es ja letzendlich vollkommen egal wie groß der Hund ist.

    Ist wirklich interessant zu Wissen, was du derzeit mit ihm machst, sprich wie lastest du ihn aus?

    Ich nehme mal stark an, dadurch das er bereits als erwachsener Hund zu euch gekommen ist, das er seine "Macken" bereits mitgebracht hat, die verschwinden natürlich nicht von heute auf morgen, das dauert viel Zeit.
    Hatte er dieses Verhalten noch nicht gezeigt als ihr einen Probespaziergang mit ihm gemacht hattet?

    Würde auch sagen, dann muss sie halt mit dem Halsband zurecht kommen, ist zwar blöd wenn sie hustet (zieht sie da so oder weswegen hustet sie dann?)

    Ist ja beim Geschirr nicht nur, das es über die Naht geht, sondern alleine schon das Beinchen anheben, damit es durch die Schlaufe passt, könnte schmerzhaft sein.

    Zitat

    ich finde es auf dem 1. Bild schon deutlich

    ist er krank, oder wieso hat er so wenig drauf?

    Nein krank nicht, er kommt aus Spanien und muss erst noch zunehmen, er ist meines Erachtens zu dünn, nur nachdem ich nun schon mehrmals gesagt bekomme habe er sei nicht zu dünn, war ich verunsichert und hab hier mal nachgefragt.

    MaloukDahra: Auf dem ersten Bild finde ich sie zu dünn, auf den anderen beiden nicht, das kann aber auch schnell vom Fell täuschen.

    Es ist leider schwer Bilder von ihm zu machen, durch sein Fell sieht man nicht immer wie dünn er eigentlich ist

    hier im liegen sieht man es z.B. wieder ein wenig:

    Externer Inhalt img689.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier im stehen hingegen sieht er normalgewichtig aus:

    Externer Inhalt img830.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, da ich nun verunsichert bin, stelle ich auch hier mal Bilder von Pastis ein, meiner Meinung nach ist er zu dünn:

    Externer Inhalt img542.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img820.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ganz klar, deine Freundin kann leider gar nicht unternehmen, solange die Hündin zuchtfähig ist, sie kann hoffen, das die Hündin nicht zuchtfähig ist, dann würde sie automatisch zur Eigentümerin werden.
    Im Originalvertrag sind aber nicht die ganzen Rechtschreibfehler enthalten, oder?

    Ich kann nicht verstehen, wie man solch einen Vertrag unterschreiben kann.
    Alleine was die Hündin auch für einen Stress mitmachen muss, wenn ich schon lese, die Geburt und Aufzucht findet bei der Besitzerin statt...

    Ist ne tolle (neue?) Masche, man verdient Geld mit dem Verkauf der Welpen, hat aber keinerlei ausgaben vor der Trächtigkeit im Sinne von Futter/Steuer/Tierarztkosten und auch nach dem Verkauf der Welpen.
    Ehrlich für die Hündin tut es mir Leid. :/