ZitatAlles anzeigenIch geb dann auch mal meinen Senf dazu ab:
1. HD
Man sagt ja immer, daß man junge Hunde keine Treppen steigen lassen soll oder zuviel mit ihnen laufen soll. Der TA meinte letztens aber zu mir, daß ein Hund entweder HD hat oder eben keine hat. Das hätte mit dem treppensteigen nicht viel zutun. Die Gefahr beim treppensteigen liegt lediglich darin, daß eine bestehende HD verschlimmert werden könnte. Was ist davon zu halten?
Prinzipiell ist richtig, HD kann vererbt werden, sind die Eltern und weiteren Vorfahren HD-Frei ist das Risiko geringer das der eigene Hund an HD erkrankt. Aber gerade im Junghundalter in dem sich alles erst noch richtig bildet und wächst ist eine Überbelastung schädlich und kann zu massivem Gelenkverschleiß etc führen. Also lieber einmal die paar Monate schonen und Treppen meiden, als das man im Nachhinein sagt, hätte ich mal lieber...
2. Futter
Hab gelesen, daß man, auch in Bezug auf HD u.ä., ab dem 3. Monat von Welpenfutter auf normales Futter umstellen sollte, um das Wachstum zu verlangsamen. Ist das so? Bis jetzt füttere ich noch einmal täglich Welpen-Nassfutter und ansonsten Edeka Nutri Energy, das übrigens durchweg gut bewertet wurde und als welpentauglich eingestuft wurde. Da sie auch fidel ist und ein schönes glänzendes Fell hat, ist das vielleicht auch nicht die schlechteste Wahl. Trotzdem hat sie mit 16 Wochen schon ungefähr 46-48 cm Schulterhöhe. Wächst sie zu schnell oder ist sie damit normal?
Es geht hauptsächlich darum, das der Welpe nicht so schnell in die Höhe schießt, sondern langsam und gleichmäßig wächst, ist das Futter zu Energiereich, was einige Welpenfutter sind, schießt der Hund häufig in die Höhe, was auch nicht gut für die Gelenke etc ist, ist das Futter zu Energiearm, kann es ebenfalls zu Wachstumsschäden kommen, wichtig ist also nicht, ob man Welpenfutter füttert oder nicht, sondern das es ein gutes und hochwertiges ist, ein Futter für sportliche Hunde ist bei einem Welpen sicherlich falsch.
Dein genanntes Futter sagt mir nun nichts, magst du mal die Zusammensetzung auflisten?3. Nickhaut und Ohren
Sind eigentlich bei allen Labradoren die Nickhäute rosafarben? Wie reinigt ihr die Ohren eurer Hunde?
Ja die Nickhäute sind und müssen rosa sein. Sind diese weiß oder gar gelb, liegt eine Erkrankung vor!
Eine Reinigung ist nur dann notwenig, wenn die Ohren auch dreckig sind, da reicht ein Babyfeuchttuch oder Kosmetikpads, bloß keine Wattestäbchen verwenden4. Verhalten
4.1. Bellen
Prinzipiell ist sie keine große Bellerin. Wenn man sie aber über`n Tag nicht genug auslastet, fängt sie schonmal mit bellen an. Auch in fremden Wohnungen bellt sie oft und auch länger. Ok, sie ist ein Hund und darf das. Aber nach drei- viermal bellen soll`s dann auch wieder gut sein. Ich hätte gerne ein Kommando wie "Ruhe". Wie bringe ich ihr das am dümmsten bei?
Was heißt nicht genug ausgelastet? Ein Welpe sollte niemals schon die Auslastung erhalten, die ein erwachsener bekommt. Ungefähr kann man sich da an die 5 min Regel halten, sprich pro Lebensmonat 5min Spaziergang.
4.2. Knurren
Dann und wann sitzt sie dort und knurrt. Muß ich mir diesbezüglich Sorgen machen?
In welchen Situationen knurrt sie und wie äußert sich das? Einfach so? Oder möchtet ihr dem Hund dann etwas wegnehmen?
4.3. Anspringen
Sie springt häufig fremde Leute an. Gibt sich das mit`m Alter oder sollte man da gezielt gegensteuern? Wenn ja, wie?
4.4. Leine
Hab ihr jetzt ne Rollleine geholt und benutze auch ein Halsband, da ich mich zu erinnern glaube, daß Geschirre Haltungsschäden verursachen können. Jetzt ist mir aufgefallen, daß sie beim Laufen ganz leicht an der Leine zieht. Kann das von der Rollleine kommen, da diese ja ständig nen leichten Zug ausübt? Ist es vielleicht besser, wieder auf eine normale Leine umzusteigen. Mich würden auch mal prinzipiell die Vorzüge/Nachteile von Halsband und Geschirr interessieren und vielleicht den ein oder anderen Erfahrungsbericht.
Es ist genau andersherum, Halsbänder führen eher zu Schäden, anstatt Geschirre, ein Halsband bei einem Hund zu benutzen, der super an der Leine geht ist sicherlich kein Problem, bei einem elpen bzw Junghund, gerade in der Kombination mit einer Rollleine ist nicht ratsam!
Zu dem Thema gibt es hier auch viele Threads, einfach mal durchlesen.5. Lernen
Sie ist ja jetzt 16 Wochen und damit am lernfähigsten. Jetzt gilt es natürlich, ihr genau das richtige und das möglichst schnell beizubringen. Ich lese zwar immer, daß Hunde mit 4 Monaten am lernfähigsten sind, aber nie, wie lange diese Phase andauert. Ist es sinnvoll, jetzt in eine Trainingseinheit mehrere Übungen zu integrieren und sollte man eine Trainingseinheit mit nur einer Übung machen, die nächste dann mit einer anderen Übung usw.?
Meines Wissens ist die Zeit in der ein Hund am lernfähigstens ist noch früher als mit 4 Monaten, ich meine irgendwas mit bis 12 Wochen? Bin mir nun auch nicht sicher. Fakt ist ein Hund lernt sein ganzes Leben lang. Bloß nichts überstürzen, dem Hund erst das eine beibringen, wenn das klappt, dann das andere. Bei einigen Sachen muss natürlich gleichzeitig mehrere Dinge beigebracht werden, wie Stubenreinheit, den Namen beibringen und auf Komm her hören.
Es nützt nichts, wenn ein Junghund bzw Welpe schon über zehn verschiedene Befehle kennt, aber keines davon zuverlässig ausführen kann.
Eins nach dem anderen und das mit viel Ruhe.
Beiträge von Panama
-
-
Es kann sein, das er jetzt so viele Anfälle hat, weil ja noch alles neu und somit Stress für ihn ist.
Es kann aber auch sein, ohne direkt etwas unterstellen zu wollen, das er die Anfälle in der Häufigkeit schon länger hat, aber nie etwas dagegen unternommen wurde oder es auf das "Terrierzittern" geschoben wurde. -
Oh nein, den Adventskalender hab ich ja ganz vergessen, dabei habe ich auch heute bestellt, wie ärgerlich :/
Hab heute bestellt:
Eine neue Lederleine für Fala
Pferdeschwanz als Kausnack
Hühnchenmägen als Kausnack
Rocco Sensible Huhn und Kartoffel für Pastis
Rattenfutter für die Monster -
Oh toll das ging ja schnell und freut mich sehr!
Bonny sieht für mich aus wie eine Mischung aus Pudel und Zwergschnauzer.
-
Leider ein bisschen weiter weg in der Nähe von Koblenz
Was ich mit ihm mache? Ihn mehr oder weniger zwingen mitzulaufen, denn Pipi machen muss er schließlich.
Was er macht? Bei Regen darf man nicht mit Halsband mit ihm rausgehen, sonst ist der Hund nach dem Pipi machen schneller wieder zuhause als man selber mit Leine und Halsband.
Ansonsten macht er Pipi und weigert sich auch nur ein Stück weiterzugehen, er stemmt sich mit allen vieren richtig in den Boden.
Da zwinge ich ihn auch nicht, er ist in der Wohnung schließlich ruhig und wenn ein Tag mal kurz ausfällt, ist das für ihn und mich kein Weltuntergang. -
Zitat
nix dagegen, im Gegenteil: wenns schüttet, bin auch ich lieber im Warmen und Trockenenaber ich HASSE es, wenn man die Hundis vorschiebt,
statt zu sagen ICH mag nicht in den Regen!Ich persönliche schiebe da niemanden vor, du kannst dir gerne mal Pastis ausleihen und versuchen mit ihm bei Regen spazieren zu gehen
Fala hingegen stört Regen gar nicht, sie lässt zwar die Ohren hängen und trottet ein wenig, aber sie läuft trotzdem prima mit und Leckerchen etc werden auch gesucht.
-
Ganz ehrlich, ich bin ja auch dafür das man Hunden nicht alles durchgehen lassen darf, aber ich zwinge meinen Hund nicht bei Regen draußen spazieren zu gehen, wenn er sich dabei absolut unwohl fühlt, was hab ich denn davon? Suchspiele, mit anderen Hunden spielen etc macht dem Hund dann sowieso keinen Spaß, auch Leckerchen werden dann nicht genommen.
Ich selber habe ja einen Regenschirm oder eine Regenjacke, warum? Weil ich selber sonst total nass bin und ständig die Augen zusammenkneifen muss wegen den Tropfen, warum sollte ich das meinem Hund antun wenn ich es selber schon nicht mag?
Übrigens die Situation ich schon draußen, der Hund noch drinnen kenne ich nur zu gut, woran er den Regen bemerkt? Er sieht und hört ihn sobald die Tür nach draußen aufgeht, das reicht ihm schon.
-
So, ich habe mich nun entschieden, Pastis Ernährung wird umgestellt, er bekommt künftig nur noch ein Futter mit Huhn und Kartoffel, sonst nichts, auch als Leckerchen wird es nur noch Huhn und Pferdprodukte geben.
Sollte es schlimmer werden mit seiner Haut, werde ich weiter sehen.
Finde Huhn und Kartoffel ist für Allergiker recht gut geeignet, habe mich ersteinmal gegen Rind entschieden, da hier auch einige Hunde drauf reagieren.
Bessert sich die Haut, werde ich anfangen auch andere Dinge bei zu füttern wie Rind mit Kartoffel.Ich denke nicht, das es an den Mittelchen liegt, die ich beifüttere, da schon bevor ich angefangen habe die Mittel zu geben die Hautprobleme angefangen haben (siehe Bild)
-
Gestern beim Abendspaziergang kam ich mit einem Nichthundehalter ins Gespräch.
Er fragte wie teuer die Ernährung der Hunde wäre, ich sagte die beiden würden zusammen inklusive Leckerlies an die 60€ fressen.
Er daraufhin ah okay und die (zeigt auf Fala) kostet dann wahrscheinlich auch nochmal so 80€)
Ich nur: :pissed: Das zählt für beide zusammen.
Zur Erklärung Fala wiegt normalgewichtig 12kg, derzeit jedoch 15kg, sie ist schon auf Diät.
Pastis ist größer als Fala. Die Tatsache das er also meine Fala in der Ernährung als teurer als Pastis gestuft hat, verletzt meine weibliche Seite doch sehr!
Sie ist schließlich nicht Fett sondern nur gut gerüstet für den Winter
-
Ammoniak? Das kommt dem Verdacht auf Diabetes noch näher.
Riecht sie überwiegend aus dem Mund so? Dann würde es wirklich passen.Trinkt sie denn auch übermäßig viel Wasser?