Nunja, wenn irgendeine Steuer für ein Tier dazu nutzt, daß weniger dieser Tiere unüberlegt angeschafft oder unverantwortlich gehalten werden, dann bin ich dafür.
Unverantwortliche Tierhalter werden sich an einer Tiersteuer nicht aufhalten lassen, ich wette mit dir, viele unverantwortliche Hundehalter von beispielsweise Listenhunden haben ihre Hunde weder angemeldet, noch igrendeinen Wesenstest o.ä. gemacht noch Haftpflicht versichert o.ä.
Und wenn trifft es dann wieder? Richtig, die verantwortlichen Hunde/Tierhalter.
Ein Kaninchen wird kaum zur Gefahr für die Umwelt. Eine freilaufende Katze, ein Pferd oder eben ein Hund schon. Ein Nutztierhalter hat Auflagen, die immer wieder überprüft werden.
Gefahr für die Umwelt? Damit können zwei Dinge gemeint sein, zum einen die Gefahr für den Menschen, das die Tiere den Menschen verletzen, also wenn dann würde ich es lächerlich empfinden.
Ob ich nun im Jahr z.B. 100€ oder nicht bezahle ändert doch nichts daran, ob mein Tier beißen würde oder nicht.
Genausowenig ob es beim Freilauf vor ein Auto läuft oder nicht, ob es mitten auf den Weg kackt oder nicht.
Du verstehst was ich meine?
Ein "Spaß-Halter" hat diese leider nicht. Und deswegen bin ich FÜR eine Luxus-Steuer für solche Tiere, denn es ist eine große Verantwortung damit verbunden und unter Umständen eine Belastung für den Staat. Wer holt ausgebrochene Pferde von der Autobahn? Gibt es tatsächlich jemanden, der seine Pferdekacke vom Weg räumt? Wer holt die Katze vom Baum oder aus dem Gulli? .....
Die Feuerwehr, die Polizei und der Regen. Für einen entstandenen Schaden kommt der Tierhalter auf und in dem Falle dann die Haftpflichtversicherung, hat also nichts mit einer Hunde, Pferde oder Katzensteuer zu tun.
Wenn ich nun 100€ im Jahr bezahle, meinst du meine Katze rennt dann nicht auf einen Baum und kommt dann nicht mehr runter?
Jaja, ich weiß... ich seh das ein bißchen "seltsam".
... Aber eben WEIL ich Tiere so sehr liebe, begrüße ich alles, was zu ein wenig Schutz für diese Tiere dienen kann. Und wenn nur 1 von 100 Deppen sich ein Tier weniger anschafft, um es nachher elendig verrecken zu lassen, dann ist es diese Steuer wert...
Wie ich oben schon schrieb, die Deppen scheren sich einen Dreck um irgendwelche Auflagen oder Steuern, es trifft wie immer die falschen und wenn sich nur 1 verantwortungvoller Halter von 100 nun keinem Hund/Pferd/Katze ein schönes zuhause gibt wegen einer besch... Steuer, was es verdient hätte, dann ist es schon traurig genug.
Muß man sich wirklich über Hundesteuer aufregen? Setzt das doch mal in Relation zur ganzen Hundehaltung: Futter, Impfen, Tierarzt, Leine, Halsband, Körbchen usw.... Machen da so "paar" Euro im Jahr wirklich den Braten fett?.... Wer sich das nicht leisten kann und will, der sollte vielleicht wirklich besser keinen Hund (dann auch Pferd, Katze usw. ) halten...
Es ist ein unterschied, ob ich Geld für etwas sinnvolles wie Futter oder Impfungen ausgebe oder Geld für nichts bezahle, sprich weder ich noch mein Tier haben etwas davon.
Meiner Meinung nach müßte es noch viel stärker kontrolliert werden.
Keiner regt sich über die viel zu teuren Hundeleinen auf. Sie werden gekauft. Kaum einer setzt 30-40 Euro für EINE Leine mal in Relation z.B. zur eigenen Kleidung oder eben zur Hundesteuer oder oder... Hund, Spaß-Pferd usw. sind Luxus... Man kann sich das gönnen, brauchen tut das heute bei uns keiner mehr. Und deshalb muß man das teuer bezahlen. Ob mit dem teuren Futter, dem teuren Geschirr oder eben bißchen Hundesteuer...
Ich zahle keine 30-40€ für eine Hundeleine und meine "Billigleinen" halten ebenso wunderbar.
Und ob ich mein Geld für ein 5€ Oberteil oder ein 50€ Oberteil, für eine 15€ Hundeleine oder eine 40€ Hundeleine ausgebe hat ja nun absolut gar nichts mit einer Hundesteuer zu tun.
Ob ich mir einen Hund von meinem Geld kaufe und finanziere oder 500 DVD´s, einen tollen teuren Urlaub gönne oder sonstwas hat keinen zu interessieren, Luxus ist Ansichtssache, das sieht jeder anders.