Beiträge von Panama

    Wenn sie anderes Futter außer Royal Canin nicht gut verträgt, dann muss ja eine Unverträglichkeit bzw Allergie vorliegen.
    Wurde mal ein Allergietest gemacht?
    Was habt ihr denn bisher gefüttert? So könnte man die Zusammensetzungen vergleichen und evtl. feststellen was sie nicht verträgt.

    Ich bin übrigens von Markus Mühle auf Rocco Nassfutter umgestiegen.
    Das MM wird zwar super vertragen, aber Pastis hat einfach nicht zugenommen, daher gibt es nun für ihn Rocco Sensible und Fala demnächst das normale Rocco.
    Bin davon begeistert, die Haufen sind nicht übermäßig viel und oft und super geformt, es wird klasse vertragen (keinerlei Blähungen o.ä.) die Zusammensetzung ist super und der Preis ist top.

    Ich persönlich bin kein Freund von RC, wenn ich mir die Zusammensetzung von Renal ansehe ist das auch nicht gerade zufriedenstellend:
    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Schwein, Geflügel), Getreide (Reis, Maisfuttermehl),
    Öle und Fette (Fischöl, Sonnenblumenöl), Eier und Eierzeugnisse, Mineralstoffe, pflanzliche
    Nebenerzeugnisse, Hefe, Zucker
    :/

    Edit: Chewies Nassfutter liest sich super, aber der Preis ist schon happig finde ich.

    Zitat

    soweit ich weiss gibts in den von dir genannten länder keine solch zu deutschland vergleichbaren sozialleistungen wie kindergeld, arbeitslosengeld, arge etc..pp
    lebensmittel sind dort meist sehr teuer, genauso wie vieles andere.

    dort gehen die mütter kurz nach der geburt der kinder wieder arbeiten, während die kiddies z.t den ganzen tag betreut werden, dort gibts keinen - ich mach jetzt mal 3 jahre kinderurlaub - weils einfach nicht bezahlt wird.

    Ich habe zumindest mal auf die schnelle nachgesehen wie es in den Niederlanden aussieht und da gibt es auch einige staatliche Unterstützung.
    Die Betreuung von Kindern wird unterstützt und zum Großteil bezahlt (wie hoch der Anteil ist, richtet sich nach dem Gehalt der Eltern), im Gegensatz zu Deutschland werden sogar Tagesmütter bezahlt.
    Zudem haben Kindertagesstätten oftmals bis 18 Uhr geöffnet, das wünscht man sich hie teilweise nur.

    Kindergeld wird nicht wie bei uns monatlich gezahlt sondern im Quartal.

    Essen und trinken ist da nicht teurer als bei uns, die Mehrwertsteuer beträgt ebenfalls 19%.

    Das alleine dazu, das war ja nur ein Beispiel, Fakt ist, andere Länder kommen ohne diese Steuer aus, haben die Hundesteuer abgeschafft und hier wird nichtmal darüber nachgedacht diese abzuschaffen sondern im Gegenteil, diese zu erhöhen!

    Luxussteuer hin oder her in anderen Ländern funktioniert es auch ohne und die Hundesteuer, siehe Belgien, Niederlande, Norwegen, Dänemark, Finnland etc die verlangen alle keine Hundesteuer und sind finanziell und wirtschaftlich gesehen keine armen Länder.

    Sollen se meinetwegen die Steuer auf Alkoholhaltige Getränke o.ä. erhöhen, da wäre noch was gutes bei getan.

    Prinzipiell sehe ich das auch so wie du, das jeder Tierarzt einen Chip überprüfen sollte, aber was dann? Das weitere verfahren ist viel zu aufwendig (Tierarzt meldet Tasso bei jedem Hund der seine Praxis am Tag betritt, Tasso muss jede Chipnummer überprüfen, der Aufwand ist extrem) und auch einige Hundehalter werden sicherlich persönlich angegriffen sein, wenn der Tierarzt den Chip überprüft um herauszufinden ob der Hund als gestohlen gemeldet wurde.

    Da bleibt wohl nichts anderes übrig auf die Ehrlichkeit der Menschen zu vertrauen, in manchen Fällen hat man da Glück, in anderen wieder nicht.
    Alles andere ist bisher in meinen Augen nicht machbar.

    Wieso würdest du deine Katze nicht chippen lassen? Wenn meine Katze beim Freigang von einem Auto angefahren wird und landet in einer Tierklinik oder jemand hält sie für ausgesetzt und bringt sie in ein Tierheim, wie soll mich denn jemand kontaktieren und darauf hinweisen, wenn keiner weiß wem die Katze gehört?

    Moehri, meine zitierten Sätze von dir beziehen sich aber ausschließlich auf die 5-7 Stunden, da dies hier einigen Hundehaltern als nicht zumutbar für einen Hund empfunden wird, diese Ansicht teile ich nicht und finde 5-7 Stunden durchaus zumutbar.

    Dein Satz passt dann nicht so dazu mit dem wenn man keine Zeit hat, bei 5-7 Arbeitsstunden hat man sicherlich noch genügend Zeit für einen Hund.