Beiträge von Panama

    Mache mir Gedanken um Pastis, klar, er ist nicht mehr der jüngste, aber ich habe das Gefühl, als wäre da irgendetwas im Busch und ich versuche die Ursache für seine kleinen Problemchen zu finden.

    Seine Probleme:

    1.Das Fell fällt nach und nach aus, er hat teilweise kahle Stellen (an den Ohren o.ä.) es sind noch keine auffälligen Stellen, die Stellen sind auch nicht kreisrund, er da schon Haare, aber alles so kahl.

    2.Er riecht aus dem Mund, es riecht nach Blut, ich denke mal ihr kennt alle den Geruch, die Zähne sind bis auf minimal Zahnstein vollkommen okay.
    Auch hat er keine Wunden

    3. Er hat aufgekratzte Stellen, also muss es ihn jucken, Ohrmilben hatte er, dagegen hat er letzte Woche Advocate bekommen, doch seitdem kratzt er sich noch immer (es ist nicht oft, aber ich sehe die Krusten)
    Gegen Demodexmilben, die auch zu den Symptomen passen, würde das Advocate ja auch wirken.

    Da ich eine Futtermittelallergie in Verdacht hatte, bekam er nun seit bisher über eine Woche Rocco Sensible (Huhn mit Kartoffeln) und gekochte Kartoffeln dazu, der Zustand wird aber schlimmer anstatt besser, also scheint das nicht die Ursache zu sein.

    Seine Blutwerte sind in Ordnung, bis auf eine kleine Anämie, war alles okay.

    Der Tierarzt sagt, er sei halt alt, aber sein Gesundheitszustand ist okay, was sagt ihr dazu?
    Ist der Mundgeruch normal im Alter? Ist das kahler werden wirklich nur Altersbedingt?

    Naja ich denke du hast eingesehen das Züchter nicht gleich Züchter ist und wirst, wenn es ein nächstes mal bei einem Züchter gibt, besser auf die Herkunft und Aufzucht achten.

    Denke jetzt wurde genug dazu gesagt und wird sollten mal wieder zum eigentlichen Thema, dem Hund selber, dessen Namen ich nichtmal mehr weiß vor lauter Züchterdiskussion.

    Es geht doch nicht um kalt oder nicht, das ist einfach keine gesunde Aufzucht. Ein Welpe sollte im Haushalt aufwachsen, alles kennenlernen, Staubsauger, Kinder, verschiedene Bodenarten etc. er sollte jederzeit Kontakt zum Menschen aufnehmen können, vielleicht andere Tiere kennenlernen etc.
    Was soll denn ein Welpe in einer Pferdebox und sei sie noch so warum und weich gepolstert großartig lernen können?

    Meinst du nicht, der Kauf war etwas voreilig? Er war ja am gleichen Tag, an dem auch euer Hund gestorben war, soweit ich das lese, denke das war vielleicht etwas zu früh, als das ihr hättet rational und nicht nur emotional denken können, ist zumindest meine Meinung.

    Ein hoher Preis macht keinen guten Züchter aus, da gehört viel mehr dazu, man kann durch einen niedrigen Preis einen guten Züchter ausschließen (bei einem Kaufpreis von 100€ kann man kein hochwertiges Futter, Impfungen Chip etc erwarten) aber ein hoher Preis heißt nicht gleich ein guter Züchter.

    Okay also wenn ich das richtig lese, wäre der Hund dann ca 8 Monate alt, wenn er das erste mal die 5-6 Stunden alleine bleiben müsste? Dann sieht das ganze anders aus und wenn er es bis dahin Schritt für Schritt gelernt hat auch durchaus möglich, wichtig ist nur, das ihr Plan B im Notfall ausführen könntet, auch wenn du davon nichts so begeistert bist, aber kann ja sein, das ein Hundesitter gar nicht nötig sein wird, nur vom Fall der Fälle muss man natürlich ausgehen.

    Was für eine Rasse habt ihr euch denn ausgesucht?

    Durch Pastis Arthrose habe ich mich auch umgesehen und Preise verglichen und bin mit den Preisen und Produkten vom Kräuterhaus Sankt Bernhard zufrieden.

    Ich kaufe diese Grünlippmuschelpulver Kapseln, mit 500g Grünlippmuschelpulver durchaus in Ordnung:
    http://www.kraeuterhaus.de/content.php?Gr…keyword=muschel

    dann diese Hundekapseln mit Glucosamin und Chondroitin:
    http://www.kraeuterhaus.de/content.php?Ge…rd=gelenkfreund

    dazu noch andere Produkte wie Vitamin E etc. auch alles im Kräuterhaus erhältlich, weiß nur nicht inwieweit die bei einer Spondylose nützlich sind.

    Zitat

    Habt ihr vielleicht Plan B? Also jemand der sich zumindest anfangs um den Welpen kümmert? Oder hast du eltern/Verwandte die ihn in der Zeit nehmen können.
    Wie lange wird denn euer Urlaub sein?

    Wie verträglich ist denn eure Hündin?

    Wenns danach ginge dürfte sich niemand nen Welpen nehmen, weil man nie so lange frei hat.

    Wenn man wie wir keinen hat der den Hund nach dem Urlaub beaufsichtigt, einen Hundesitter hat o.ä. dann kann man sich auch keinen Welpen holen, ja aus dem Grund haben wir auch auf einen Welpen verzichtet und uns direkt, beide male, einen erwachsenen Hund geholt.

    Ich persönlich würde von einem Welpen abraten.
    Ich kann den Wunsch verstehen, klar gibt es nichts schöneres als (s)einen Welpen aufwachsen zu sehen, alles mitzuerleben, ihn zu "formen" etc.
    Aber ich finde, selbst wenn ihr euren ganzes Jahresurlaub hintereinander nehmen würdet es anschließend zu früh einen kleinen Wurm 5-6 Stunden alleine zu lassen.

    Einigt euch doch auf die "Hälfte" kein Welpe mehr aber auch noch kein erwachsener sondern ein Junghund, zusammen mit ausreichend Urlaub müsste das gut klappen, sofern er aus dem gröbsten raus ist und nicht noch gar nichts kennt.

    Habe soeben gelesen, das auch in Rheinland Pfalz teilweise ab Januar 2012 die Hundesteuer erhöht wird.

    Wir hier in unserem Stadtteil haben es da noch gut getroffen mit gerade einmal 2€ Erhöhung.

    Aber was ich da von Mainz lese finde ich unmöglich, die Stadt Mainz plant eine Erhöhung auf 216€!
    Womit wird das denn bitte gerechtfertigt?
    Demonstrationen haben bisher leider nichts gebracht.