Huhu,
wir haben uns dazu entschlossen das bei uns in den nächsten 1,2 Jahren ein Berner Sennenhund einziehen soll.
Aus mehreren Gründen möchten wir diesesmal einen Welpen vom Züchter holen.
Nun fragen wir uns, wann wäre denn der ideale Zeitpunkt für den Einzug?
Hintergrund, der Hund sollte normal ein Zweithund werden, zu unserer Hündin Fala.
Jetzt momentan haben wir zwei Hunde (was auch hoffentlich noch so bleibt, aber leider in absehbarer Zeit nicht mehr so ist) unser zweiter Hund, Pastis, ist 13 Jahre alt und geht nur kurz an die Ecke und schläft sonst den ganzen Tag.
Für seine Rasse (Shar Pei) ist er schon recht alt.
So sehr wir es uns auch wünschen, er wird vermutlich in knapp 1,2 Jahre nicht mehr bei uns sein
Normalerweise würden wir sagen, der Welpe soll dann auch erst danach kommen denn 3 Hunde aufeinmal ist ja auch einiges.
Aber nun ist es so das ich momentan in Elternzeit, also daheim bin und in 2 Jahren wieder arbeiten gehen werde ( nicht Vollzeit) sodass eigentlich in der Elternzeit der ideale Zeitpunkt für einen Welpen wäre um ihn in Ruhe groß und zu erzuziehen und ihn an Dinge wie das alleine bleiben zu gewöhnen.
Meine Tochter ist jetzt 1 1/2, sodass ich mich selber ab nächstem Jahr bereit fühle für einen Welpen.
Aber wie ist das mit Pastis, wäre er evtl überfordert?
Wie wäre das mit Gassi gehen, gerade anfangs muss der Welpe ja nicht viel, dafür aber oft raus.
Mit ihm ans Eck gehen ist kein Problem, aber wie ist das wenn Fala ihren großen Gang machen möchte, kann er dann alleine zuhause bleiben?
Ist das leinentechnisch überhaupt möglich mit 3 Hunden?
Was sagt ihr, evtl erfahrungsgemäß. Warten bis wirklich, leider, nur noch 1 Hund da ist, ich aber evtl wieder arbeiten gehe oder die Zeit nächstes Jahr ausnutzen?